Gillardeau-Auster

Gillardeau-Auster

Die Gillardeau-Auster gilt als der Rolls-Royce unter den Austern. Sie werden neun Monate auf Austernbänken in den Regionen Marennes-Oléron und Charente-Maritime gezüchtet, im Anschluss verbringen sie drei Jahre in tiefem, nährstoffreichen Wasser in der Normandie, bevor sie zurück kommen, um dann für 10 Tage in Becken mit klarem Wasser für den Verkauf vorbereitet werden.

Daher schmecken Sie weniger salzig, haben viel Fleisch und wirken im Mund äußerst elegant.

künstlich angelegtes Claire in der Region Marennes-Oléron
angelegtes Claire in der Region Marennes-Oléron

Die Huîtres Gillardeau kann man immer am eingravierten „G“ erkennen auf der Schalen Unterseite erkennen.

Diese Austern gehören zur sogenannten „Klasse der Spéciales de pleine mer“. Bei Austern Freunden werden sie Gourmets aufgrund ihres zarten und aromatischen Geschmacks geschätzt.

Klasse der Spéciales de pleine mer

Die „Klasse der Spéciales de pleine mer“ bezieht sich auf eine Qualitätsbezeichnung für Austern, insbesondere in Frankreich. Sie bedeutet so viel wie „besondere Austern aus dem offenen Meer“.

Gillardeau Austern
Gillardeau Austern

Was bedeutet das genau?

Pleine mer: „Pleine mer“ bedeutet „offenes Meer“. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass die Austern nicht in den sogenannten „claires“ (das sind spezielle Becken, in denen Austern veredelt werden) gezüchtet wurden, sondern direkt im offenen Meer.
Spéciales: „Spéciales“ bedeutet „besondere“. Diese Austern zeichnen sich durch eine höhere Qualität und einen besonderen Geschmack aus.

Merkmale von „Spéciales de pleine mer“-Austern

Natürliche Zucht: Die Austern wachsen und entwickeln sich unter natürlichen Bedingungen im offenen Meer.
Intensiver Geschmack: Durch die natürliche Zucht haben diese Austern oft einen intensiveren und komplexeren Geschmack.
Fleischigkeit: „Spéciales de pleine mer“-Austern sind in der Regel fleischiger als andere Austern.

Gillardeau Austern im Handel

Manchmal hast Du das Glück und findest die Gillardeau in der gut sortierten Fischtheke. Ansonsten kann ich Die die Facebookgruppe Welt der Austern sehr empfehlen. Hier gibt es viele Freunde des hartschaligen Genusses und sehr viele Informationen rund um das Thema Austern.

Gillardeau-Auster No.4
Gillardeau-Auster No.4

La Boutique Gillardeau

In unserem Urlaub an der französischen Atlantikküste im Sommer 2024 konnten wir beim Besuch der Île d’Oléron einen Besuch in der Boutique Gillardeau machen.

Gillardeau Bar a huîtres
Gillardeau Bar a huîtres

Dort kann man die Austern auswählen und vor Ort degustieren. Am besten auf der Rückseite der Boutique auf einer malerischen Terrasse vor einem Austernbecken.

Blick von der Terrasse auf der Rückseite
Blick von der Terrasse auf der Rückseite

Unbedingt mal hinfahren!

Was trinkt man zu Austern?

Ein trockener, mineralischer Champagner ist ein zeitloser Klassiker zu Austern. Die feinen Bläschen und die Säure des Champagners harmonieren wunderbar mit der salzigen Note der Austern.

Weitere passende Getränke

Muscadet

Ein trockener, fruchtiger Weißwein aus der Loire-Region in Frankreich ist eine ausgezeichnete Wahl. Seine mineralischen Noten passen perfekt zu Austern.

Sauvignon Blanc

Ein Sauvignon Blanc aus Neuseeland oder von der Loire mit seinen frischen, grasigen Aromen und seiner lebendigen Säure ist ebenfalls eine gute Option.

Chablis

Ein trockener Chardonnay aus dem Chablis-Gebiet in Burgund, Frankreich, mit seiner mineralischen Note und seiner subtilen Fruchtigkeit passt hervorragend zu Gillardeau-Austern.

Mehr zu Wein erfährst Du im verlinkten Artikel .

Austerngrößen

Mehr zu den Austerngrößen und ihren Bezeichnungen findest Du auf der Seite Austern – Oysters – Huîtres.

Austerngröße (Frankreich)
Austerngröße (Frankreich)

Kann man Austern selber öffnen?

Aber sicher! Am Anfang ein wenig Übung und am besten mal den Profis über die Schulter schauen und fragen, wenn sie nicht all zu viel zu tun haben.

Austern öffnen
Austern öffnen

Dazu eignet sich aus meiner Sicht am ein Austernmesser ohne Klingenschutz am Besten. Warum erläutere ich Dir im Artikel  Austern öffnen

Austernmesser
Austernmesser

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gillardeau #auster #oyster #huitre

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner