-
Birnen-Chili-Chutney – süß & scharf
Nachdem wir letzte Woche unsere Pflaumenernte eingefahren haben, stand an diesem Wochenende der Birnenbaum im Fokus. Zunächst mache ich ein Birnen-Chili-Chutney, in der kommenden Woche einen Birnen Aufgesetzten und meine Frau wird noch etwas Birnenmarmelade machen. Ähnlich wie beim Pflaumen-Chili-Chutney kann man den Birnen-Chili-Chutney sehr gut zu gegrilltem Fleisch oder würzigem Hartkäse servieren. Ich überlege…
-
Chips&fish with mushy peas
Chips&fish with mushy peas sieht zugegeben auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus, besonders die mushy peas. Wie auch schon beim Shakshuka, habe ich dieses Gericht in „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer gesehen. es ist DAS Nationalgericht der Briten. Man nehme, pro Person 200 g Seelachs oder Kabeljau4 mittelgroße Kartoffeln100 g TK-Erbsen1 TL Gemüsebrühe1 Stängel Minze1…
-
Hähnchenschenkel vom Grill
Die besten Grillzubehörteile findet man beim „Schweden“. So heißt IKEA in zahlreichen BBQ und Grillsportgruppen. Für meine heutigen Hähnchenschenkel brauche ich ein Koncis (Edelstahlform mit Rost) und einen Variera (Topfdeckelhalter), den wir etwas anders einsetzen werden, als der Name vermutet. Den Variera setze ich ohne die Kunststoffnupsis (!) auf eine Seite in die Edelstahlform. Man…
-
Picon Bière aus der Bretagne
Picon Bière ist ein Aperitif mit Orangengeschmack (á l’Orange) und hat 18% vol. Alkohol. Er gehört zu den Bittergetränken und schmeckt pur ähnlich wie ein Amaro. Picon soll 1837 erfunden worden sein, hauptsächlich wird er im Elsass, Nordfrankreich, Belgien und im Saarland getrunken. Hergestellt wird Picon aus getrockneten Orangen hergestellt, die mit Alkohol vermischt werden.…
-
Rosmarinkartoffeln, sehr lecker!
Rosmarinkartoffeln sind ein gute Beilage zum Grillen, zu mediterranem Gemüse und passen gut zu Dips wie z.B. Tzatziki Die Zubereitung kann im Ofen oder im Grill stattfinden. Man nehme 1 kg Kartoffeln1-2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen3-4 Stängel RosmarinOlivenölSalz und Pfeffer In einen großen Topf gebe ich die halbierte, geviertelten oder ganzen Kartoffeln (je nach Größe). Die einzelnen…
-
Bacon-Egg-Muffin – very tasty
Der Bacon-Egg-Muffin oder Schinken-Eier-Muffin habe ich vor ein paar Monaten das erste Mal ausprobiert. Superlecker und optisch sehr gelungen. Auch ohne Muffin Form kann ich die Bacon-Egg-Muffins in einer feuerfesten Form zubereiten. Man nehme, pro Person 1 Ei2 Scheiben Bacon1 Scheibe Toast, ungetoastetetwas weiche Butteretwas Schnittlauch oder FrühlingszwiebelnSalz und Pfeffer Die Muffinform streiche ich mit etwas…
-
Tonno al forno – Thunfisch überbacken
Tonno al forno – Thunfisch überbacken mit Tomatensauce aus dem Ofen Eine würzig pikante Tomatensauce, zu der Thunfisch aus dem Ofen, oder wie der Italiener sagt „Tonno al forno“ sehr gut passt. Man nehme pro Person 1 Thunfischfilet 1 mittelgroße Tomate1 Frühlingszwiebel1 Knoblauchzehe1 Chili1 Stange Sellerie1 TL Tomatensauce100 ml Weißwein1 EL Sojasauce1 Zweig Thymian1 Zweig…
-
Eingelegte Gurken aus dem eigenen Garten
Wir haben dieses Jahr das erste Mal im größeren Umfang eingelegte Gurken gemacht. Ein erster Test im letzten Jahr war erfolgreich, so dass wir in diesem Jahr aus unserer Gurkenernte gut 50 Gläser einmachen konnten. Vorbereitung Die Gurken werden gesäubert, vom Stilansatz befreit, in viertel, sechstel oder achtel Stücke geschnitten, je nach Größe und über…
-
Geräucherter Schafskäse
Geräucherter Schafskäse und geräucherter Halloumi habe ich am letzten Wochenende mal ausprobiert. Die Idee dazu kam mir bei einem Besuch in Walbrzych (Waldenburg) in der Nähe von Wroclaw (Breslau) in Polen vor gut 20 Jahren. Ein Ausflug Auf unserem Ausflug durch die schöne Landschaft Südpolens, mit einigen Streifzügen durch die sehr gute lokale Küche, kamen…
-
Cacik – das türkische Tzatziki
Cacik, die türkische Form des Tzatzikis, die nicht nur sprachlich sehr verwandt sind. Es passt sehr gut zum Türkischen Grillteller. Rezept 1 Salatgurke400 g fester Joghurt (am besten Süzme Yoğurt)200 g Quark30 ml Olivenöl5 Knoblauchzehen (weniger geht auch, je nach Geschmack)Minze, keine Pfefferminze (!) idealerweise frischSalz, wer mag auch weißen Pfeffer Es gibt auch Varianten…
-
Schaschlik wie damals
Schaschlik ein Rezept für Fleischspieße, das seinen Ursprung im Kaukasus hat. Heute kennen wir es aus der ungarischen Küche bzw. aus der Frittenbude (Pommesbude). Im Original Fleisch/Gemüsespieße, die über einem Mangal genannten offenen Holzkohlefeuer gegrillt wurden, ist es heute eher die Schmorvariante im großen Bräter. Es duftet so herrlich! Jeder kennt den Duft von Schaschlik,…
-
Pflaumenlikör aus dem eigenen Garten
Heute machen wir Pflaumenlikör, denn neben etwas zu vielen Pflaumen in diesem Jahr haben wir keine Gläser mehr für Pflaumenmarmelade und Pflaumen-Chili-Chutney. Da fällt mir ein, dass ich noch ein paar Ansatzgefäße im Keller habe und suche im Netz nach Pflaumenlikör. Das folgende Rezept habe ich leicht abgewandelt und das Ergebnis für gut befunden. Man…