-
Moules à la Plancha – Rezept aus der Normandie
Moules à la Plancha haben wir bei unserem Urlaub in Portbail (Normandie) entdeckt. Auf einem Standfest haben die Einwohner des Dorfes auf Stahlplatten, die über einem großen Buchenfeuer lagen mit Schaufeln Muscheln und mit kleinen Eimern Marinade unter mehrmaligen wenden darüber gegossen. Mit etwas Zögern haben wir die Moules à la Plancha probiert und haben…
-
Kartoffelgratin im Dutch Oven
Kartoffelgratin im Dutch Oven war der Wunsch einer guten Bekannten, die bei uns zu Besuch war. Sie wollte mal den Dutch Oven im Einsatz erleben und etwas ohne Fleisch zubereiten. Schnell war ein passendes Rezept gefunden, dass ich nach 2-3 Mal ausprobieren noch etwas ergänzt habe. Das Kartoffelgratin im Dutch Oven ist ein wunderbare Beilage…
-
Chili con carne – das Original?
Chili con carne ist seit vielen Jahre ein Klassiker auf jeder Party und in der kalten Jahreszeit auch immer wieder gerne gegessen. Dabei stammt der Chili-Bohneneintopf mit Fleisch doch aus Mexiko, einer sehr heißen Gegend. Ob jetzt Texas, Arizona oder Mexiko das Gericht erfunden haben lässt sich nicht mehr klären. Sicher ist, das es ein…
-
Southern Meatballs – Südstaaten Sehnsucht
Southern Meatballs, die süße Versuchung aus den Südstaaten der USA. Hier hat alles etwas mehr Zeit auch die Hackbällchen brauchen viel Zeit in der Sauce. Aufbauend auf dem Grundrezept für Hackbällchen steht heute die Southern Meatballs Sauce im Vordergrund. Beim Fleisch kannst Du auch Lammfleisch oder Kalbfleisch verwenden. Man nehme 400 g Hackfleisch (halb Rindfleisch…
-
Kanarische Kartoffeln
Kanarische Kartoffeln oder auch Kartoffeln in Salzkruste sind unschlagbar lecker und ein sehr guter Begleiter zu fast allen gegrillten Speisen und Gemüse. Wie der Name sagt stammt das Rezept von den kanarischen Inseln. Die Zubereitung der kanarischen Kartoffeln ist denkbar einfach. Nimm so viele Kartoffeln wie sie mögen und einen passenden Topf. Die Kartoffeln sollten…
-
Kürbis-Hack-Bombe aus dem Backofen
Die Kürbis-Hack-Bombe lässt sich einfach vorbereiten und ist ein echter Eyecatcher auf dem Tisch. Herbst ist bei uns immer Kürbiszeit und wir haben schon einige Rezeptideen ausprobiert. Man nehme 1 kleinen Hokkaido Kürbisca. 750 g Hackfleisch halb und halb2 ZwiebelnOlivenölMajoran, PetersilieSalz und Pfeffer Der Hokkaido Kürbis wird in 2/3 Höhe aufgeschnitten, den Stilansatz kann man…
-
Mediterraner Tomaten Aufstrich
—
von
Der mediterrane Tomaten Aufstrich ist simpel und schnell zubereitet. Er eignet sich gut als Vorspeise mit Baguette oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Man nehme 6 getrocknete Tomaten200 g SchmandOlivenöl1 KnoblauchzeheRosmarin, Thymian oder OreganoZitronenzestenBalsamicoSalz und Pfeffer Die getrockneten Tomaten, die Kräuter und der Knoblauch werden im Mixer klein gehackt und in einer Schüssel mit etwas…
-
Schafskäse mit Oregano
Schafskäse mit Oregano, als Vorspeise, Salatbeilage zum griechischen Bauernsalat oder Brotaufstrich ist schnell angerichtet. Man nehme 1 Packung FetaOlivenölOregano Den Schafskäse aus der Packung gut abtropfen lassen, leicht zerkrümeln, mit etwas Olivenöl beträufeln und Oregano darüber streuen. Sieht gut aus und schmeckt lecker. Weitere Ideen und Anregungen für Dips, Pesto, Brotaufstrich und Chutney findest Du…
-
Birnenaufgesetzter aus dem eigenen Garten
Birnenaufgesetzter, mehr fiel mir nicht ein, nachdem wir schon mehrere Fuhren Birnenmarmelade und Birnen-Chili-Chutney gemacht hatten. Mal sehen, wie gut der wird, noch muss er ziehen. Einen Aufgesetzten hatten wir ja schon vor 2 Wochen hier erläutert, den Pflaumenlikör. Rezept Birnen, bis das Glas (hier 5 l Behälter) in kleinen Stücken bis zu 2/3 der…
-
Knoblauchbrot mit frischem Knoblauch
Knoblauchbrot kann man gut als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem oder Salaten machen. Es geht schnell, ist unkompliziert und schmeckt. Es gibt hier zwei unterschiedliche Methoden. Bei beiden wird zunächst das Brot geröstet. Bei Methode 1geht man her und träufelt Knoblauchöl über die Brotscheiben oder reibt gepressten Knoblauch darüber. In beiden Fällen ist der…
-
Türkische Pizza – Lahmacun
Türkische Pizza oder Lahmacun, der Geschmack Anatoliens ist ein mit würziger Sauce überzogenes dünnes Fladenbrot, das nachher pur oder gefüllt mit Salat, Tomate, Schafskäse, Zwiebeln und Fleisch serviert wird. Wir bauen uns oft jeder seine eigene Füllung ganz nach individuellem Geschmack und stellen dazu kleine Schüsseln mit Beilagen und Saucen wie z.B. Cacik, Tzatziki oder…
-
Spaghetti con cozze – italienisch genießen
Spaghetti con cozze, oder Nudeln mit Miesmuscheln. Im September fängt wieder die Muschelzeit an. Früher hieß es, dass man in den Monaten ohne „r“ keine Muscheln essen soll. Nein, diese Regel stammt nicht „aus alten Zeiten“ und ist teilweise auch heute noch aktuell. In den Sommermonaten entwickeln sich im Meer Algen, die wenn sie zur…