• Saltimbocca alla Romana

    Saltimbocca alla Romana

    Saltimbocca alla Romana wer kennt es nicht, das typische Gericht aus der Region Latium. Obwohl die Stadt Brescia als den Geburtsort des Gerichts angibt, ist es heute eines DER traditionellen italienischen Küche. Der Wort „Saltimbocca“ kommt von „Saltare in Bocca“, was „einen Salto in den Mund machen“ bedeutet. In der Tat ist   Saltimbocca alla…

  • Halven Hahn – Kölsche Küch

    Halven Hahn – Kölsche Küch

    Halven Hahn, ich möchte nicht wissen, wie viele Touristen in Köln beim Blick auf die Speisekarte gedacht haben „Oh ein halbes Hähnchen ist aber günstig in Köln.“ Mit Hähnchen hat der Halve Hahn nun überhaupt nichts zu tun. Es handelt sich dabei um ein Röggelchen mit Kies. Nee keine Rheinufersteine. So wird Käse auf Kölsch…

  • Laugenbrezeln frisch gebacken

    Laugenbrezeln frisch gebacken

    Laugenbrezeln sind DIE Backware in Schwaben, die jeder kennt. Insbesondere als Butterbrezeln sind sie in nahezu jeder Bäckerei zu finden. Neben schwäbischem Kartoffelsalat, Rostbraten und Käsespätzle sind sie sehr beliebt. Woher bekommt die Brezel ihre dunkelbraune Farbe? Am besten verwendet man Natronlauge NaOH oder auch Brezellauge für die Laugenbrezel, weil sie dadurch ihre typische Farbe…

  • Kartoffelsalat – Welcher ist der Beste?

    Kartoffelsalat – Welcher ist der Beste?

    Kartoffelsalat – Welcher ist der Beste? Wer hat sich das noch nicht gefragt? Ich habe angefangen Kartoffelsalatrezepte zu sammeln und nach der eigenen Zubereitung auszuprobieren. Dabei muss ich feststellen, dass es nicht DEN einzigen Kartoffelsalt gibt. Oft ist es vom Gericht abhängig, welcher Kartoffelsalat am besten dazu passt. Auf der anderen Seite machen die vielen…

  • Halloween Muffins – trick or treat?

    Halloween Muffins – trick or treat?

    Halloween Muffins haben wir dieses Jahr gebacken, weil in 2020 kaum einer zu Halloween vor die Türe gegangen ist und alle Partys ausgefallen sind. In der Familie haben wir uns einen gemütlichen Abend mit Butternut Kürbissuppe gemacht, zum Nachtisch gab es dann die Halloween Muffins. Man nehme 1 Muffinblech mit 12 Mulden 12 Muffinförmchen aus…

  • Rouille, eine schmackhafte Sauce

    Rouille, eine schmackhafte Sauce

    Rouille ist eine südfranzösische Sauce, die sehr gut zu Fischgerichten oder auf gerösteten Baguettescheiben schmeckt. Es gibt mehrere Varianten der Zubereitung. Bei der ersten Variante mit mehligkochenden Kartoffeln und roten Chili oder Paprikaschoten soll es sich um das Original handeln. Neuere Varianten basieren auf Mayonnaise oder Eigelb und Öl. Speisen mit frischem Ei oder Mayonnaise…

  • Rinderrouladen – mit Zwiebeln, Speck und Gurke

    Rinderrouladen – mit Zwiebeln, Speck und Gurke

    Rinderrouladen, die Roulade stammt vom französischen Wort „rouler“ ab, was so viel wie „rollen“ bedeutet. Die Roulade ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien bekannt. Das gerollte Rinderfleisch wird mittels Zahnstocher, Rouladenklammer oder Garn fixiert, scharf angebraten und anschließend langsam, bei niedriger Temperatur, geschmort. Die Füllung macht den Unterschied. Der rheinische Klassiker, wie ich…

  • Queso Tapas – Spanischer Käse

    Queso Tapas – Spanischer Käse

    Queso Tapas, der Käse auf dem Tapas Tisch sollte auf keinen Fall fehlen. Es gibt viele verschiedene spanische Käsesorten, die ich im Laufe der Zeit hier vorstellen und näher erläutern möchte. Ob der Käse Dir schmeckt, müssen Du und Deine Gäste entscheiden. Da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Bei den von mir bevorzugten Hartkäsesorten, ist…

  • Bayrischer Wurstsalat

    Bayrischer Wurstsalat

    Bayrischer Wurstsalat gehört zu einer bayrischen Brotzeit dazu, wie man überall lesen kann. Auch ohne ist der bayrische Wurstsalat mit einem Stück Brot dabei eine fast komplette Mahlzeit. Ok, etwas wurstlastig und etwas wenig Gemüse, ja gut. Schmecken tut’s dennoch guat. Ein typischer Vertreter der Hausmannskost. Wurstsalat Neben dem bayrischen Wurstsalat, gibt es dass überwiegend…

  • Bayrischer Kartoffelsalat

    Bayrischer Kartoffelsalat

    Bayrischer Kartoffelsalat habe ich gemacht, um die kartoffelsalatige Reise durch die Republik einen Schritt weiter zu bringen. Das Ergebnis ist gut gelungen und war schmackhaft. Mir fehlte nur im Vergleich zum schwäbischen Kartoffelsalat die Schlotzigkeit und im Vergleich zum rheinischen Kartoffelsalat der Pfiff. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht und muss da nochmal ran. Wie…

  • Bigos aus dem Dutch Oven

    Bigos aus dem Dutch Oven

    Morgen gibt es Bigos aus dem Dutch Oven. Bigos, DAS polnische Nationalgericht, schmeckt aufgewärmt nochmal besser als ganz frisch gekocht. Es gibt davon unzählige Varianten. Manche mit Rindfleisch, mal mit, mal ohne Wurst, einige auch mit Kartoffeln. Allen gemeinsam ist der Weißkohl, das Sauerkraut und das langsame Schmoren im Topf. Ohne Fleisch und Wurst schmeckt…

  • Chorizo in Rotwein – Tapas

    Chorizo in Rotwein – Tapas

    Chorizo in Rotwein darf auf keinem Tapas Tisch fehlen, dachte ich bis ich den Artikel geschrieben habe. Die Chorizo ist eine Wurst aus Schweinefleisch mit viel Paprika und Knoblauch, die es insbesondere in Spanien und Portugal gibt. Damit die Wurst schön rot wird, kommt leider häufig der als nicht ganz unbedenklich erscheinende Farbstoff E124 zum…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner