• Kalbskarrée vom Grill

    Kalbskarrée vom Grill

    Kalbskarrée hatte ich zwar nicht auf meiner Einkaufsliste, aber im Großhandel im Kühlhaus gab es dieses wundervoll aussehende und noch in Folie vakuumierte Stück Fleisch. Ab in den Einkaufswagen und schon mal Gedanken über die Zubereitung machen, sagte ich mir. Das Kalbskarree ist ein sehr hochwertiges Stück Fleisch aus dem oberen Rücken. Es gilt als…

  • Kürbissuppe mit gebratenen Scampi

    Kürbissuppe mit gebratenen Scampi

    Mal auf die Schnelle etwas zaubern, wenn spontan Gäste kommen oder die Reste vom Vortag aus dem Kühlschrank etwas aufpeppen. Ich hatte etwas Butternut Kürbissuppe übrig und habe, für zwei Portionen, sechs Scampi in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, einer Chili, einer zerdrückten Knoblauchzehe, zwei kleinen Tomaten und etwas Salz angebraten. Die Scampis dann kurz…

  • Überbackene Aubergine

    Überbackene Aubergine

    Überbackene Aubergine – ein Antipasti, wie Du es vom Italiener kennst. Du kannst es heiß servieren oder auch nach der Aufbewahrung im Kühlschrank kurz anwärmen und dann als Vorspeise servieren. Prinzipiell kannst Du es auch zu einem bunten Tapas Abend servieren, obwohl es eher zur italienischen Küche (menu italiano)als zur spanischen Küche gehört. Wir wollen…

  • Erbsensuppe – deftige Grundlage

    Erbsensuppe – deftige Grundlage

    Erbsensuppe, gute alte Hausmannskost, gab’s früher immer zum Schützenfest am Montag, wenn die Schützen ihren neuen König ausgeschossen haben. Wer schon mal selber Erbsensuppe gemacht hat, stellt fest, dass es nie so gut wie auf dem Schützenfest schmeckt. Die Erklärung ist denkbar einfach. Die Masse und die Zeit sind ausschlaggebend. Viele Zutaten kauft man nicht,…

  • Rührei mit Bacon, einfach gut

    Rührei mit Bacon, einfach gut

    Einfach ist einfach gut. So auch Rührei mit Bacon.  Es sind oft nicht die komplizierten Gerichte, die gut sind. Oft muss es morgens schnell gehen und was gibt es Besseres als einen eiweißhaltigen Start? Ok, der Bacon, ja gut, ein bisschen Geschmack sollte dabei sein. In letzter Zeit esse ich morgens häufiger Schwarzbrot statt Weißmehlbrötchen…

  • Kölsche Tapas – Kölsche Küch

    Kölsche Tapas – Kölsche Küch

    Kölsche-Tapas sind leckere kleine Häppchen aus der kölschen Küche und der Küche des angrenzenden Rheinlands. Die Rezeptesammlung hat mittlerweile schon eine ganze Reihe von Rezeptideen und wird laufend erweitert. Die Idee dazu hatte ich, als ich für den Artikel „Ein bunter Tapas Abend“ und der Rezepte Sammlung für die bayrische Brotzeit im Internet nach „kölsche…

  • Tatar – Kölsche Küch

    Tatar – Kölsche Küch

    Tatar – Karnevalsfleisch. „Hä?“ werden viele außerhalb von Köln jetzt denken, während in Köln jeder versteht, was gemeint ist. Allerdings gibt es das Tatar oder auch den Happen Tatar auch außerhalb der Session im Brauhaus und beim Metzger. Während der Rest des Rheinlands überwiegend (Schweine-)Mett mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer isst, hat sich in Köln…

  • Feldsalat mit roter Bete

    Feldsalat mit roter Bete

    Der Feldsalat mit roter Bete ist einer der beliebtesten Wintersalate. Feldsalat ist auch als Rapunzel bekannt und wird meistens im Herbst und Winter geerntet und gegessen. Die rote Bete ist verwandt mit Mangold und Zuckerrübe. Sie ist reich an Vitamin B, Folsäure, Eisen und Kalium. Da die rote Bete auch Oxalsäure und Nitraten enthält, kann…

  • Butternut Kürbissuppe

    Butternut Kürbissuppe

    Dieses Jahr ist unsere sonst sehr üppige Hokkaidoernte sehr spärlich ausgefallen. Daher haben wir uns nach langer Zeit wieder mal einen Kürbis gekauft. Der Butternut Kürbis hat ein leicht süßliches Aroma und schmeckt ein bisschen nach Butter und Nüssen. Im Prinzip wird die Kürbis Suppe wie eine „normale“ Kürbissuppe zubereitet. Der einzige Unterschied ist, das…

  • Lachs-Tarte mit Mürbeteig

    Lachs-Tarte mit Mürbeteig

    Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich eine Lachs-Tarte. Dazu gibt es Feldsalat mit einer Vinaigrette. Die kleine Form nennt man Tartelettes. Ein Rezept for Thunfisch-Tartelettes folgt im Frühjahr 2025. Man nehme für den Teig 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl…

  • Rote Bete Hummus

    Rote Bete Hummus

    Das Rezept für Rote Bete Hummus habe ich im Blog von Fritzi entdeckt. Er besteht aus Kichererbsen (Hummus) und fertig gegarter roter Bete und ist schnell gemacht. Im Kühlschrank hält er sich 3-4 Tage. Man nehme 1 Dose Kichererbsen, ca. 230 g Abtropfgewicht 4 Esslöffel Tahin / Sesampaste 2 kleine rote Bete gekocht 1 Knoblauchzehe 1…

  • Rote Bete mit Sardelle und Kapern auf Schafskäse

    Rote Bete mit Sardelle und Kapern auf Schafskäse

    Manche Gerichte gehen schnell, sind einfach zuzubereiten und dennoch lecker, wie zum Beispiel rote Bete mit Sardelle und Kapern auf Schafskäse. Du nimmst einen Teller, entweder pro Person einen kleinen oder für alle zusammen einen großen und richtest darauf wie folgt an. Eine Scheibe rote Bete, idealerweise mit einem Riffelmesser geschnitten. Darauf eine Scheibe oder…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner