• Gnocchi al forno in Tomaten Sahnesauce

    Gnocchi al forno in Tomaten Sahnesauce

    Gnocchi al forno in Tomaten-Sahnesauce, mal ein „einfach und schnell Gericht“, dass dennoch lecker schmeckt. Die Gnocchi habe ich Anfang der Woche gekauft und kam Abends nach Hause und wollte mal eben flott was zaubern. Was ist noch im Kühlschrank? Zwei Frühlingszwiebeln, eine Möhre, ein paar getrocknete Tomaten. Dazu eine halbe Portion Spätzle vom Mittag,…

  • Brokkoli knackig und grün gekocht

    Brokkoli knackig und grün gekocht

    Ursprünglich stammt Brokkoli aus Kleinasien und war er in Europa bis Mitte des 16. Jhd. nur in Italien bekannt. Brokkoli ist eine Kohlsorte, die aus meiner Sicht zu Unrecht unterbewertet wird. Er wird meistens gekocht, kommt aber auch in roher Form vor wie z.B. im Brokkoli Apfel Salat. Häufig wird er sogar in der Gastronomie…

  • Rotkohl frisch und schmackhaft

    Rotkohl frisch und schmackhaft

    Der Spätherbst und der Winter sind die Kohlzeiten. Besonders Rotkohl und Weißkohl wurden wegen ihrer Haltbarkeit früher besonders geschätzt. Aus frischem Kohl gehobelt schmeckt er deutlich besser als aus dem Glas. Wir frieren den Rotkohl auch ein und stellen kaum Abstriche fest. Aufgewärmt schmeckt er sogar etwas besser. Neben Sauerkraut mit Sicherheit eines der ältesten…

  • Mediterrane Kohlsuppe

    Mediterrane Kohlsuppe

    Zum Abschluss meines Kohlsuppe in der Fastenzeit-Zyklus, stelle ich euch noch die Mediterrane Kohlsuppe vor. Die Varianten helfen es mir, die Zeit geschmacklich etwas besser zu überstehen. Du kannst entweder jede Woche mit einer neuen Suppe starten oder Du frierst Dir die Suppen portionsweise ein und nimmst jeden Tag eine andere Variante. Über die Grundlagen…

  • Weihnachtlicher Rotkohl

    Weihnachtlicher Rotkohl

    Weihnachtlicher Rotkohl unterscheidet sich vom „normalen“ Rotkohl lediglich durch die Verwendung einiger weihnachtlicher Gewürze wie Zimt, Koriander und Sternanis. Zusätzlich habe ich einen Tipp ausprobiert, den Rotkohl zuvor zu marinieren. Allerdings stelle ich keinen riesigen Unterschied fest. Es ist ein bisschen mehr Zeitaufwand, ob es sich lohnt ist schwer zu sagen. Man nehme 1 Rotkohlkopf…

  • Rotkrautsalat

    Rotkrautsalat

    Rotkrautsalat, auch bekannt als Blaukrautsalat oder einfach nur Rotkohlsalat, ist ein beliebter Salat, der traditionell aus fein geschnittenem Rotkohl zubereitet wird. Er ist besonders in der deutschen Küche verbreitet, aber auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Ost- und Mitteleuropa, bekannt. Rotkrautsalat Der Rotkohl selbst stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Schon die alten Römer bauten…

  • Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR

    Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR

    Soljanka soll ursprünglich aus der Ukraine und Russland stammen. Es gibt hierzu aber sehr unterschiedliche Aussagen. Fest steht, dass es die Suppe zu großer Beliebtheit in der ehemaligen DDR gebracht hat. Es ist im Grunde eine Reste Suppe, in der alle Zutaten vom Wochenende Verwendung gefunden haben. Nicht nur für nostalgische Retro-Partys ist sie gut…

  • Türkische Kohlroulade mit Hackfleisch

    Türkische Kohlroulade mit Hackfleisch

    Türkische Kohlroulade mit Hackfleisch, ein sehr leckeres Gericht mit der Kombination Dill und Kreuzkümmel. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Turkish cabbage roulade with minced meat“. Man nehme für 4 Personen 5-6 große Wirsingblätter 700 g Lammhack 2 El Tomatenmark 1 EL Ghee Butterschmalz 2 Zwiebeln 1 Bund Suppengrün (Möhre, Porree, Pastinake und Sellerieknolle)…

  • Blumenkohl-Spinat Süppchen

    Blumenkohl-Spinat Süppchen

    Blumenkohl-Spinat Süppchen eine lecker und leichte Suppe für eine bewusste Ernährung. Man nehme 1 Blumenkohl 80 g Spinat 2 Dosen Kichererbsen 6 EL Olivenöl je 1 TL Currypulver gemahlener Koriander 2 l Gemüsebrühe 1 Zitrone 150 g griechischer Joghurt Salz und Pfeffer Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und…

  • Südtiroler Alpen-Burger

    Südtiroler Alpen-Burger

    Südtiroler Alpen-Burger, eine gelungene Kombination aus Bergen und Burgern mit etwas südtiroler Flair. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Südtiroler Alpen-Burger“. Man nehme 500 g Rindfleisch von der Schulter Kren, geriebener Meerrettich 150 g Südtiroler Speck 8 Scheiben Bergkäse 1 rote Zwiebel 8 Burger Buns Senf Mayonnaise Preiselbeermarmelade Krautsalat Pfeffer und Salz Das Rindfleisch…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner