• Brokkoli knackig und grün gekocht

    Brokkoli knackig und grün gekocht

    Ursprünglich stammt Brokkoli aus Kleinasien und war er in Europa bis Mitte des 16. Jhd. nur in Italien bekannt. Brokkoli ist eine Kohlsorte, die aus meiner Sicht zu Unrecht unterbewertet wird. Er wird meistens gekocht, kommt aber auch in roher Form vor wie z.B. im Brokkoli Apfel Salat. Häufig wird er sogar in der Gastronomie…

  • Southern Style Sauce

    Southern Style Sauce

    Southern Style Sauce passt zur TexMex Küche oder zum Grillen zu Hähnchen, Schwein und Rind. Die rauchige Schärfe in Kombination mit der süß-sauren Versuchung fasziniert und regt nahezu alle Geschmacksnerven gleichzeitig an. Bestimmt passt die Sauce kalt auch als Dip zu Krabben oder Nachos. Oder mal als Ersatz für die Currywurst Sauce bei der Currywurst…

  • Die bayrische Weißwurst

    Die bayrische Weißwurst

    Es geht nicht um die Herstellung einer Weißwurst, es geht um das traditionelle bayrische (zweite) Frühstück, welches das Mittagsleuten der Kirchturmuhr nicht hören durfte. Eine Weißwurst, was in der Praxis einem Paar Weißwürste entspricht, wird vor 12:00 Uhr mittags gegessen. Keinesfalls, wie durch lauter Bazis üblich, zum Abendbrot. Dazu gibt es süßen Senf. Und nur…

  • Wurstschnecken mit Käse

    Wurstschnecken mit Käse

    Wenn Du nach dem Grillen noch Wurst übrig hast oder nach einem kleinen Schmankerl als Snack zwischendurch oder als Fingerfood suchst, sind die Wurstschnecken mit Käse eine gute Abwechslung. Sie sind ein Hingucker und schnell aufgegessen, während Du am Grill oder Ofen stehst. Ähnlich wie das Lachs-Laugen Fingerfood wird die fertige gegrillte Wurst mit Teig…

  • Die Bayrische Brotzeit

    Die Bayrische Brotzeit

    Bayrische Brotzeit oder einfach Tapas in Lederhosen? Zu einer zünftigen Brotzeit gehören neben den Speisen auch eine bayrische Deko und ein wenig passende Musik. Biere aus Bayern gibt es zur Zeit schon recht viele. In Bayern wird meistens „oine Holbe“  – eine Halbe  – getrunken. Das die Bayern nur aus Moaß-Krügen trinken gilt meist nur…

  • Griebenschmalz selber machen

    Griebenschmalz selber machen

    Schweineflomen ist ein besonders feines und helles Fettgewebe das beim Schwein zwischen Bauchfell und innerer Bauchmuskulatur liegt. Es bildet die Grundlage für unseren Griebenschmalz. Nachdem ich ihn einmal in unserer Küche zubereitet habe, hat das Rezept von meiner Frau Hausverbot erhalten. Es riecht länger als Käseraclette und Reibekuchen zusammen. Man nehme 1,5 kg Schweineflomen 2…

  • Rheinischer Kartoffelsalat

    Rheinischer Kartoffelsalat

    Kartoffeln haben das ganze Jahr über Saison, von daher sind sie als Kartoffelsalat nicht nur im Rheinland sehr beliebt. Ein rheinischer Kartoffelsalat hat neben Mayonnaise als Geschmacksträger die Fleischwurst als Besonderheit. Oft wird der rheinische Kartoffelsalat auch mit Eiern, nicht nur als Deko, gegessen. Da mir persönlich die Eier in kalter Form nicht so gut…

  • Currywurst mit selbstgemachter Currysauce

    Currywurst mit selbstgemachter Currysauce

    Es gab bis 2018 in Berlin ein Museum, das sich einzig und allein der Currywurst gewidmet hat. Leider ist es, wie auch deren Website Currywurstmuseum.com, geschlossen. Hier konnte man viel Wissenswertes über der Deutschen liebstes Kantinengericht (2018, 2019, 2020) sehen und lesen. Laut Wikipedia wird pro Jahr in Deutschland über 800 Mio. Mal Currywurst gegessen.…

  • Elsässer Flammkuchen

    Elsässer Flammkuchen

    Elsässer Flammkuchen – Tarte flambée alsacienne – stammt aus Elsass/Lothringen und ist ein dünn ausgerollter Teig mit Speck, Zwiebeln und Schmand als Belag, der bei sehr heißem Ofen nur kurz gebacken wird. Ein herbstlicher Begleiter zu Wein und Bier. Statt Speck wird auch immer öfter (gekochter) Schinken verwendet. Ob der Original Teig des Flammkuchens mit…

  • Portugiesischer Linsensalat

    Portugiesischer Linsensalat

    Ein portugiesischer Linsensalat passt nicht nur zu Tapas. Zum Grillen ist er eine abwechslungsreiche Beilage, die dem meist fleischverwöhnten Griller auch noch ein paar Ballaststoffe und Vitamine außerhalb der hefelastigen Bierwelt vermittelt. Man nehme 250 g Pardinalinsen 1 Möhre 2 rote Spitzpaprika 2 Stangen Sellerie 1 Salatgurke 2 Frühlingszwiebeln 5 Stiele glatte Petersilie 1 TL…

  • Grillwurst oder Bratwurst?

    Grillwurst oder Bratwurst?

    Fragt man Menschen auf der anderen Seite des Atlantiks zu uns Deutschen werden Bier, Bratwurst und Fußball weit vorne in den Antworten. Grillwurst, Wurst vom Grill, gegrillte Wurst. Ist das überhaupt einen Artikel wert? Es weiß doch jedes Kind, wie man eine Grillwurst zubereitet. Na denn, ich bin gespannt auf Deine Antworten am Ende des…

  • Schwäbischer Kartoffelsalat

    Schwäbischer Kartoffelsalat

    Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept der Hausmannskost, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner