Obst – eine Übersicht

Ein Collage von verschiedenen Obst Bildern. Mango, Banane, Melone, Brombeere, Pflaumen, Holunder, Obstsalat

Obst – eine Übersicht. Hier sammele ich Rezepte und Wissenswertes zu den einzelnen Obstsorten und ihren Verwendungen.

Ein Collage von verschiedenen Obst Bildern. Mango, Banane, Melone, Brombeere, Pflaumen, Holunder, Obstsalat
Obst – eine Übersicht

Was wäre das Essen, Backen, Kochen und die Nachspeisen ohne Obst?

In meiner Kindheit kannte ich Obst zunächst nur aus dem Garten, als Nachspeise oder kleine Mahlzeit zwischendurch. Im Garten meiner Eltern wuchsen Pflaumen, Äpfel, Birnen und verschiedenen Beeren. Das erst Obst in einem gekochten Gericht entdeckte ich, als ich die Backpflaume im Kloß entdeckte. Später auch Äpfel und Birnen in der Gans oder Preiselbeeren zum Wildschwein.

Infos zu Gemüse findest Du unter Gemüse – eine Übersicht.

Welches Obst und Gemüse hat Saison?

In meinen Saisonkalendern erfährst Du, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat.

Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison?

Frisch, aus der Dose oder Tiefkühltruhe?

Während es beim Gemüse tatsächlich Produkte wie reife italienische Tomaten aus der Dose und frisch gepflückter und sofort schockgefrosteter TK Spinat gibt, die kaum frischer über die Handelsketten zum Verbraucher kommen können, kenne ich bei Obst nichts, was besser ist als frisches Obst.

Am allerbesten aus dem eignen Garten.  In unserem wachsen drei Apfelbäume, ein Pflaumenbaum und ein paar Brombeersträucher. Meine Test Erdbeersträucher bringen zwar eine handvoll Erdbeeren, die aber außer zur Bereicherung des Müslis zum Frühstück nicht viel Ertrag bringen. In der Erntezeit machen wir oft Marmelade und Gelee aus den Früchten.

Obst A-Z

 
Ananas-Die tropische Königin
Ananas
Apfelschale
Apfel
Orangen - Apfelsinen
Apfelsinen, Orangen
Avocado Kerne einfach lösen
Avocado
Aprikose
Aprikose
Banane
 
Physalis, Ballonfrucht, Blasenkirsche
Ballonfrucht, Blasenkirsche, Physalis
 
Birnen
Birnen
 

Blaubeeren

 
Brombeeren - erntefrisch aus dem Garten
Brombeeren – erntefrisch aus dem Garten
Datteln
 
Drachenfrucht - Pitahaya - Stracciatella Frucht
Drachenfrucht – Pitahaya – Stracciatella Frucht
 
Erdbeeren
Erdbeeren
 
 
Feigen
Feigen
 
Grapefruit - Pampelmuse
Grapefruit – Pampelmuse
Granatapfelkerne
Granatapfelkerne
 
Hagebutten
Hagebutten
Heidelbeeren
Himbeeren
Himbeeren
 

Holunder

 
Kaki, Kakipflaume oder Chinesische Quitte
Kaki, Kakipflaume oder Chinesische Quitte
 
Gelbe Kiwi
Gelbe Kiwi
Kirschen
Kirschen
Limetten
Limetten
 
Mandarine
Mandarine
 
Mango
Mango
 
 
Cantaloupe-Melone
Cantaloupe-Melone
Mispel - Steinapfel
Mispel – Steinapfel
grüne Oliven
grüne Oliven
 

Pfirsich

 
Pflaumen am Baum
Pflaumen am Baum
 
Sanddorn
Sanddorn
Stachelbeeren
Stachelbeeren
 
Tamarillo - Baumtomate
Tamarillo – Baumtomate
 
reife Wassermelone
Wassermelonen
 
Weintrauben
Weintrauben
 
Zitrone
Zitrone
 

 

Nüsse

 
Erdnüsse - Peanuts
Erdnüsse – Peanuts
 
Esskastanien
Esskastanien
 
geschälte gesalzene Mandeln
geschälte gesalzene Mandeln
 
Pinienkerne
Pinienkerne
Pistazien
Pistazien
Walnusskerne
Walnusskerne

 

 

Die Liste wird ständig erweitert und vervollständigt. Erste Planungen im Kopf für eine Gesamtüberarbeitung existieren schon.

Saisonale Infos findest Du in den Beiträgen

Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison?
Welches Obst und Gemüse hat im Sommer Saison?
Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison?
Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

 

Zum Schnellfinder


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Obst

Welche Obstsorten sind besonders gesund?

Fast alle Obstsorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Besonders empfehlenswert sind Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren), Äpfel, Kiwis, Orangen und Mangos, da sie antioxidative Eigenschaften und viele Vitamine bieten.

Wie viel Obst sollte man täglich essen?

Ernährungsexperten empfehlen 2–3 Portionen Obst pro Tag (ca. 200–400 g), um ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe aufzunehmen. Abwechslung ist wichtig, um die Nährstoffaufnahme zu maximieren.

Kann man Obst einfrieren – und wie geht das richtig?

Ja, viele Obstsorten lassen sich gut einfrieren, z. B. Beeren, Mango oder Ananas. Am besten vorher waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und in luftdichten Gefrierbeuteln lagern. Zum Auftauen kurz antauen lassen oder direkt in Smoothies/Backrezepte geben.

Welches Obst eignet sich zum Backen?

Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Beeren, Kirschen oder Bananen sind ideal für Kuchen, Muffins oder Brot. Sie geben Feuchtigkeit, Aroma und natürliche Süße. Für saftige Ergebnisse Obst vorher leicht zuckern oder marinieren.

Wie bewahre ich Obst am besten frisch auf?

Äpfel und Birnen halten sich kühl und trocken am längsten. Beeren sollten im Kühlschrank gelagert und erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden. Bananen und tropische Früchte reifen besser bei Raumtemperatur.

Welche Obstsorten haben wenig Zucker?

Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren, Zitrusfrüchte wie Grapefruits und Orangen sowie Kiwis haben vergleichsweise wenig Zucker und sind daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Kann Obst bei einer Diät helfen?

Ja, Obst ist kalorienarm, enthält viele Ballaststoffe und sättigt gut. Die natürliche Süße kann Heißhunger auf Süßes reduzieren. Es sollte jedoch in Maßen verzehrt werden, insbesondere Obstsorten mit hohem Zuckergehalt.

Warum ist saisonales Obst empfehlenswert?

Saisonales Obst schmeckt besser, ist nährstoffreicher und oft preiswerter. Außerdem ist der ökologische Fußabdruck geringer, weil es meist regional verfügbar ist und keine langen Transportwege hinter sich hat.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #obst #nüsse Lecker Wirtz schwarz weiß      

 

 

 

Gemüse eine Übersicht.  

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner