Orangen – Apfelsinen, zwei Worte für das beleibteste Obst der Welt. In Süddeutschland sind es Orangen und je näher man an die Grenze zu den Niederlanden kommt, heißen sie Apfelsinen, abgeleitet von Sinaasappelen , was soviel wie Chinaapfel bedeutet.

Die Orange ist im Ursprunge eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Neben der bei uns bekannten süßen Orange gibt es auch die Bitter-Orange als Produkt dieser Kreuzung. Sie kam sogar als erstes im 11. Jhdt. nach Europa, während die süße Schwester erst im 15. Jhdt. den Weg nach Südeuropa fand.
Ursprünglich wurde der Name „Apfelsine“ verwendet, um Orangen von anderen Zitrusfrüchten zu unterscheiden, die zu dieser Zeit „Pomeranzen“ genannt wurden. Heutzutage ist die Verwendung des Begriffs „Apfelsine“ eher selten geworden, und die meisten Menschen beziehen sich einfach auf sie als Orangen.
Botanisch gesehen gehören Orangen zur Gattung Citrus und zur Familie der Rutaceae.
Äußere Form
Orangen sind 6-11 cm groß, leicht elliptisch und haben eine leuchtend orange Schale. Der Name der Farbe leitet sich vom Obst ab.
Innenleben
Orangen haben saftiges Fruchtfleisch, das in saftigen Segmenten angeordnet ist, die als „Orangenspalten“ bezeichnet werden. Der Geschmack von Orangen variiert von süß bis leicht säuerlich, abhängig von der Sorte.
Rezepte mit Orangen
Ingwer-Orangen Shot mit Kurkuma und Chili
Lachs mit Orangenscheiben
Orangensalat zum Dessert
Übersicht der Zitrusfrüchte
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #zitrusfrüchte #orange #apfelsine
Zitronen – Limonen ist das das Gleiche?