Chili sin carne die fleischlose Variante des Klassiker Chili con carne, ist bis auf das Hackfleisch nahezu identisch mit dem Original Rezept. Ich gebe lediglich etwas Reismehl hinzu, um eine sämigere Konsistenz zu erhalten und damit die Brühe etwas gebunden wird. Auch die Gewürze habe ich etwas stärker hinzugegeben.
Das Rezept habe ich so geschrieben, dass Du es auch Outdoor in einem zubereiten kannst.
Wenn Du auf der Suche nach einer fleischlosen Partysuppe bist, kann ich Die das Chili sin carne sehr empfehlen.

Leichter Wirtz
Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.
Man nehme
je 2 Dosen
– Kidney Bohnen
– stückige Tomaten
– Mais
5 frische Tomaten
1/2 Bund frischer Koriander
6 EL Tomatenmark
4 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
3 rote Paprika
500 ml Gemüsebrühe
optional (150 ml trockener Rotwein)
4 Chilischoten, Schärfegrad nach Belieben
4 Lorbeerblätter
2 EL geräucherte Paprika
2 EL Paprika
2 EL Kreuzkümmel
1 TL Piment
1-2 EL Bohnenkraut
Oregano
3 EL Reismehl
1 TL Zimt
1-2 El Tabasco
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln und hellbraun in einem großen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Da ein paar Röstaromen der fleischlosen Variante gut tun, darf es auch mittelbraun werden.
In der Zwischenzeit das restliche Gemüse putzen und fein würfeln.
Sobald die Zwiebeln die gewünschte Bräune haben, werden sie tomatisiert. (Tomatisieren siehe Kochtipps). Dadurch wird der Geschmack intensiver. Dazu einfach das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und umrühren. Leicht anbraten lassen und mit Rotwein oder etwas Brühe ablöschen. Nicht viel gerade so 50 mml ca.
Jetzt reduzieren lassen, anbraten und den Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
Anschließend das restliche Gemüse mit in den Topf geben und mit der restlichen Brühe ablöschen.
Aufkochen, Gewürze dazugeben, verrühren und auf dem Herd ohne Deckel ca. 90 min leicht köcheln lassen. Das Chili soll noch etwas reduzieren. Nach ca. 45 min löse ich das Reismehl in etwas kaltem Wasser auf und gebe es hinzu.
Wenn zu viel Flüssigkeit verdampft ist, kannst Du mit etwas Rotwein oder Brühe nachgießen.

Alternativen
Cafe-Chili mit Linsen
Chili con carne Suppe
Chili Texas Style
Christofs Chicken Chili
TexMex Balls – Chili con carne in Kugelform
Weitere Ideen und Anregungen
Weitere Ideen und Anregungen zur TexMex-Küche findest Du im Link.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Chili sin carne
Was ist der Unterschied zwischen Chili sin carne und Chili con carne?
„Chili sin carne“ ist die fleischlose Variante des Klassikers „Chili con carne“. Statt Hackfleisch wird mehr Gemüse, Bohnen, evtl. Sojaprodukte oder andere pflanzliche Proteinquellen verwendet. In diesem Rezept wird Fleisch ganz weggelassen.
Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz meines Chilis?
In diesem Rezept wird Reismehl verwendet, um die Brühe etwas zu binden und das Gericht sämiger zu machen. Außerdem sollte man möglichst lange leicht köcheln lassen, damit Flüssigkeit reduziert und Aromen sich entfalten.
Wie scharf wird das Chili und wie kann man es anpassen?
Die Schärfe hängt insbesondere von der Menge und Art der Chilis ab (im Rezept sind 4 Chilis angegeben; „Schärfegrad nach Belieben“). Um es milder zu machen, weniger Chilis verwenden oder milde Sorten wählen; auch ein Spritzer Limettensaft oder etwas mehr Tomaten kann den Geschmack abrunden.
Wie lange dauert die Zubereitung und welche Schritte sind wichtig? Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen, dann Gemüse und Gewürze hinzufügen; das Ganze wird circa 90 Minuten leicht köchelnd ohne Deckel gekocht, damit das Chili reduziert und gut durchzieht. Nach etwa 45 Minuten wird das Reismehl aufgelöst und hinzugefügt, falls nötig.
Kann man das Rezept vorbereiten oder einfrieren?
Ja – wie viele Eintöpfe und Schmorgerichte lässt sich Chili sin carne gut vorbereiten. Es schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten durchzuziehen. Und es lässt sich auch einfrieren – am besten in portionsgerechten Gefäßen.
Welche Zutaten kann man variieren?
Zum Beispiel:
- statt Kidneybohnen andere Bohnen oder Linsen verwenden
- Gemüse wie Zucchini, Süßkartoffel oder Karotten hinzufügen
- Für mehr Tiefe: geräucherte Paprika, etwas dunklerer Gemüsefond oder ein Schuss Rotwein
- für mehr Protein: Sojagranulat, Tofu, Tempeh.
Ist das Gericht vegan / vegetarisch?
Ja – solange man Zutaten wie Gemüsebrühe ohne tierische Zusätze und ggf. keinen Honig verwendet, ist das Rezept vegan. Wichtig ist, bei Gewürzen und Brühe die Zutatenliste zu prüfen.
Wie viele Portionen ergeben die angegebenen Mengen? Das hängt ein bisschen von der Portionsgröße ab (sättigend, Beilage, etc.), typischerweise reicht es aber für etwa 4-6 Personen als Hauptgericht.
Welche Beilagen passen besonders gut?
Reis (z. B. Langkorn oder Basmati), Brot (z. B. Maisbrot, Ciabatta), Tortilla Chips, Guacamole, sour cream oder Joghurt-Alternative. Auch ein frischer Salat ist eine gute Ergänzung.
Outdoor geeignet – worauf muss man achten? In einem Dutch Oven oder Feuertopf gekocht, robustes Kochgeschirr verwenden; darauf achten, dass Hitze gleichmäßig verteilt ist; öfter rühren; ggf. Deckel aufsetzen, wenn Hitze verloren geht; Zutaten ggf. vorbereiten, damit draußen weniger Aufwand anfällt.
Bezugsquellen
Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #chili #chiliconcarne #dutchoven #chiliimdutchoven #dopf #dopfchili #chilisincarne
Chili sin carne die fleischlose Variante des Klassiker Chili con carne.
Leave a Reply