-
Salat Lyonaise – bon appétit
Angeregt durch einen Besuch der Heimatstadt von Paul Bocuse, Lyon, im Frühsommer 2019 habe ich, wieder zu Hause angekommen, versucht den Salat Lyonaise und das Dressing ohne Rezept nachzubauen. Zutaten: 1 Gurke1/2 Kopf Salat1-2 Möhren2 Stangen grüner Spargel pro Person1 rote Zwiebel1 Ei pro Person2 Scheiben Bacon pro Person1/2 Scheibe Toastbrot4 EL Weißweinessig4 EL Olivenöl1…
-
Tatar Piemontese – italienische Gaumenfreuden
Ein mediterraner Tatar Piemontese nach einem Rezept aus dem Piemont. Rohes Fleisch als Mett oder Tatar ist, wenn richtig zubereitet, eine feine Sache. Die rustikale Version Schweinemett mit Zwiebeln passt gut zum Bier. Persönlich gefällt mir das gewürzte Jägermett (Rezept folgt) am besten. Meine Frau bevorzugt Tatar nach rheinischer Art , das aus rohem Rinderhack…
-
Sardinen aus der Dose – Echt jetzt?
Sardinen von „la belle iloise“ habe ich nicht selber zubereitet und in die Dose gepackt. Aber sie sind sehr lecker. In Frankreich haben wir bei unserem Besuch in der Bretagne einen kleinen Laden entdeckt, in dem es nur Sardinen, Thunfisch und Muscheln in Dosen gibt. In einem Film, den wir ein paar Monate später über…
-
Thymian-Pesto – mediterrane Glücksmomente
Auf der Suche nach einem passenden Begleiter zu meinem weihnachtlichen Rehgulasch, bin ich über dieses Thymian-Pesto gestolpert. Nach dem ich es ausprobiert und etwas verfeinert habe, will ich es Dir nicht vorenthalten. Eine Geschmacksbombe! Ähnlich wie Basilikum-Pesto doch deutlich intensiver im Geschmack. Es eignet sich als Vorspeise auf geröstetem Brot, als Begleiter zu gegrilltem oder…
-
Pulled Pork im Dutch Oven
Zeit für das Pulled Pork im Dutch Oven ca. 4-5 h. Nach meinem ersten Versuch Pulled Pork im Backofen zu machen, 4:00 Uhr aufstehen und dann bis 19:00 Uhr alle 30 min Soße drüber gießen, war ich erstmal geheilt. Lecker war’s auch wenn es nicht ganz zupfbar war. Es gab im inneren noch einen nicht…
-
Deutsche Biere – Zum Wohl oder Prosit!
Deutsche Biere – Reinheitsgebot Momentan ist der Artikel in Ergänzung und eine kleine Baustelle! – Update 04/2024 bis zum Export alles überarbeitet Deutsche Biere werden alle nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, so heißt es. Tatsächlich steht im vorläufigen Biergesetz von 1993 in § 9 Absatz 1 „Zur Bereitung von untergärigen Bier darf nur…
-
Normale Kartoffeln
Normale Kartoffeln, der Begriff ging vor kurzem (2024) viral, nachdem Florian Wirtz, Fußballnationalspieler, in einem auf TikTok veröffentlichtem Video im sogenannten „Kartoffelranking“ zuerst die Pommes Frites auf den zweiten Platz und anschließend die „normalen Kartoffeln“ auf den ersten Platz gerankt hat. Platz 3 belegte darin die Süßkartoffel. Ein schöner Beitrag zur tollen Knolle, wie ich…
-
Rotkohl frisch und schmackhaft
Der Spätherbst und der Winter sind die Kohlzeiten. Besonders Rotkohl und Weißkohl wurden wegen ihrer Haltbarkeit früher besonders geschätzt. Aus frischem Kohl gehobelt schmeckt er deutlich besser als aus dem Glas. Wir frieren den Rotkohl auch ein und stellen kaum Abstriche fest. Aufgewärmt schmeckt er sogar etwas besser. Neben Sauerkraut mit Sicherheit eines der ältesten…
-
Französisches Baguette
Das französische Baguette. Egal ob als Vorspeise, zur Suppe oder als Beilage zum Hauptgang, Baguette geht immer. Auch solo zum Frühstück oder beim Grillen. Das Geheimnis eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren. Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind die besten…
-
Pizza Grundrezept und Tipps zu Sauce, Käse und Belag
In der Tat ist Pizza eins meiner Lieblingsgerichte, zumal da Du es beliebig variieren kannst. Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich alle Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt. Pizzateig Mein Grundteig besteht aus (Dinkel) Mehl, Hartweizengrieß, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz. Pizzateig mit Lievito madre Im Laufe der Jahre habe…
-
Vinaigrette zubereiten
Die Vinaigrette ist gut für Salate oder auch als Dip zur Artischocke geeignet und lässt sich sehr leicht selber machen. Update Herbst 2024 Da im Laufe der fast 6 Jahre an die 2.000 Rezepte und viele Seiten mit Informationen hinzugekommen sind, habe ich den am 13.11.2018 erschienen Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Im Anhang findest…
-
Artischocken aus der Bretagne
Die Artischocken sind nicht nur in der Bretagne (La Breizh, wie der Bretone sagt) zu Hause. Hier fand meine erste Kochbegegnung mit der distelartigen Pflanze statt. Rund 90% der französischen Ernte stammen aus dem feucht-warmen Klima der Bretagne. Bei einem Besuch auf dem Markt entdeckten wir zum einen essfertige Artischocken mit Vinaigrette und auch die…