-
Padovani Spritz – neuer Trend in 2025
Padovani Spritz – der neue Trend Cocktail in 2025? Mal sehen, was das Jahr so bringt. Der Padovani ist ein erfrischender und leichter Cocktail, der sich als idealer Aperitif für den Frühling eignet. Er kombiniert auf harmonische Weise die Aromen von Whisky, Holunderblüten und Zitrone. Der Cocktail zeichnet sich durch seine spritzige und zugleich elegante…
-
Burrata auf Salat und Tomate
Burrata auf Salat und Tomate eine weitere leckere Variante, die schnell gemacht, farbenfroh und lecker ist. Burrata Burrata ist ein italienischer Frischkäse, der außen aus Mozzarella besteht und innen eine cremige Füllung aus Sahne und Mozzarellasträngen hat. Er wird oft mit Tomaten, Olivenöl und Basilikum serviert und ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage. Burrata sollte…
-
Paprika Bauernsalat mit Thunfisch
Paprika Bauernsalat mit Thunfisch ist eine Alternative zum griechischen Bauernsalat. Du kannst auch zusätzlich noch ein paar Oliven und oder Peperoni dazugeben. Man nehme für 2 Personen 2 rote Paprikaschoten 1 Dose Thunfisch 2-3 Tomaten 1-2 Zwiebeln optional 1/2 Gurke 1 Chili (hier in orange aus eigenem Anbau) 1 Knoblauchzehe 200 g Feta (1 Pckg.)…
-
Gebratener Bauchspeck – einfach Schwein gehabt
Gebratener Bauchspeck – einfach Schwein gehabt. Ein kurzes, effizientes Gericht, dass nicht vieler Worte bedarf. Man nehme für 2 Personen 2 Scheiben Bauchspeck Pfeffer und Salz In einer Pfanne den Bauchspeck bei mittlerer Hitze auslassen. Den gewürfelten Speck mit in der Pfanne anschwitzen und anschließend scharf anbraten. Servieren Den Bauchspeck auf vorgewärmten Tellern anrichten, dazu gibt…
-
Lachstatar mit Avocado-Dip
Lachstatar mit Avocado-Dip ist auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Zusammenstellung, die sich spätestens beim ersten Happen in ein zufriedenes Lächeln verwandelt. Die Kombination schmeckt sehr gut. Der Avocado-Dip erinnert stark an eine Guacamole. Den Lachstatar habe ich auch schon mal ohne Apfel, dafür mit Dill und mehr Schmand vorgestellt. Da ich beim heutigen…
-
Bunte Salatplatte mit Sardinen und Radieschen
Bunte Salatplatte mit Sardinen und Radieschen – optisch sehr ansprechend und geschmacklich sehr lecker. Man nehme 1 Kopf Salat (z.B. Lollo Rosso) 1 Gurke 4 Tomaten 1 Dose Sardinen 30 ml Cidre Essig 8-12 Oliven 30 ml Olivenöl 1 Zwiebel (am besten Schalotte) 2 Knoblauchzehen 4-5 Radieschen Pfeffer und Salz Zwiebel und Knoblauch fein hacken…
-
Überbackenes Tomaten-Käse Ciabatta
Überbackenes Tomaten-Käse Ciabatta schnell und einfach gemacht, ideal als Partybrot oder zu Salat und Vorspeise. Eine weitere Idee ist das „Überbackene Ciabatta gefüllt mit Mozzarella und Tomate“. Man nehme 1/2 Baguette oder ein Ciabatta 100 g Mozzarella oder einen anderen Käse 1-2 EL Tomatenmark Basilikum, Oregano oder Petersilie Olivenöl Salz Den Backofen auf 180 °C…
-
Schinken-Käse-Salat Laugenstange
Schinken-Käse-Salat Laugenstange. So einfach, so lecker! Als Frühstück, Mittagsimbiss oder Marschverpflegung – schnell gemacht. Man nehme (Körner)Laugenstange Salatblätter Käsescheiben Gekochter Schinken Mayonnaise Die Laugenstange der Länge nach aufschneiden und mit Mayonnaise bestreichen. Salat, Schinken und Käsescheiben darauf legen und zusammen klappen oder direkt genießen. P.S.: schmeckt auch zu Hause! Varianten Laugenstange mit Salat und Garnitur…
-
Knuspriges Obst Müsli
Knuspriges Obst Müsli zum Frühstück als leckerer Start in den Tag. Neben den klein geschnittenen Obststückchen gebe ich ein paar Nüsse sowie Kürbis- und Sonnenblumenkerne hinzu. Das erhöht den „Crunch“, schmeckt gut und liefert zusätzliche Stoffe für eine gute Ernährung. Man nehme 150 ml Milch 1/2 Apfel 2 EL Himbeeren 1 Aprikose 3 EL Haferflocken…
-
Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse
Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse – stammt aus dem Südwesten Frankreichs. Sie wird aus Schweinefleisch (75 % mager, 25 % Bauch) sowie Pfeffer und Salz im Naturdarm hergestellt. Sie entspricht in etwa der deutschen frischen Bratwurst. Die Wurst, die wir gebraten haben, war geschmacklich völlig in Ordnung. Allerdings fällt sie für mich…
-
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale – Heute mal die Provenzialische Version des Eintopfklassikers Linsensuppe. Du kannst fertige Linsen aus der Dose nehmen. Ich favorisiere allerdings die Linsen mit Salzwasser vorzuweichen. Wenn Du Salzwasser nimmst, bleiben die Linsen nachher ganz in der Suppe. Du kannst auch eine Schüssel mit Salzwasser und eine ohne ansetzen, dadurch wir…
-
Sardinen auf Pumpernickel
—
von
Sardinen auf Pumpernickel – zwei Welten begegnen sich. Die Jahrgangssardinen aus Nordfrankreich sind eine Delikatesse und man denkt auf den ersten Anhieb nicht, dass sie zum Westfälische Pumpernickel passen könnten. Mehr zu den Jahrgangssardinen – Sardines millésimées im Artikel. Weit gefehlt! Die Kombination schmeckt sehr lecker. Ich kann mir diese sehr…