-

Sucuk Döner – Söner – der schnelle Döner
Sucuk Döner – Söner – der schnelle Döner – Wenn Du mal Hunger auf einen Döner hast, aber gerade keinen 5 kg Dönerspieß zu Hause hast, kannst Du so schnell einen leckeren Döner aus der Pfanne zubereiten. Einfach eine herkömmliche Sucuk in Scheiben schneiden und die Wurstscheiben anbraten, fertig ist das „Dönerfleisch“. Wenn Du anstelle…
-

Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst
Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst eignet sich für Pasta oder ähnlich wie die Caponata mit geröstetem Weißbrot als Vorspeise. Man nehme 1 Zucchini 1 Bratwurst 2 Tomaten 2 Knoblauchzehen 1 EL Tomatenmark Olivenöl Pfeffer und Salz Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben salzen und 30 min schwitzen lassen. Danach abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebel…
-

Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo
Die Idee zum Rezept Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo kam mir, als ich Spaghetti mit Avocado und Chorizo ausprobiert hatte. Ich hatte noch etwas Chorizo übrig und als ich überlegte, was ich damit anstellen kann, fiel mein Blick in den Kühlschrank auf eine Rolle Ziegenkäse und die Gnocchi. Ein weitere Idee sind Pasta mit Avocado…
-

Nduja – kalabrischer Brotaufstrich
Nduja – kalabrischer Brotaufstrich – ist eine streichfähige, kalabrische, salamiähnliche Wurst. Sie kann als Ergänzung zu Saucen für Pasta und Pizza oder auch als Aufstrich für Crostini genutzt werden. Sie ist verwandt mit der Sobrassada von den Balearen. Das Wort “Nduja” leitet sich vermutlich von der französischen “Andouille” ab, einer ähnlichen Wurst aus Innereien. Dieser…
-

Hotdog – der Klassiker
Hotdog oder Hot Dog? Meine Tendenz geht zum Zusammenschreiben, beides ist richtig. Ein idealer Party Klassiker. Dazu noch einen Partysalat, ein paar Getränke und gute Musik. Schon geht’s los! Was das Chicago style Hot Dog ausmacht und was das mit dem 21. September zu tun hat, erfährst Du in dem Link. …
-

Mumien-Würstchen mit Spaghetti
Mumien-Würstchen mit Spaghetti sind schnell gemacht und ein gruseliges Fingerfood für die nächste Halloween-Party. Anstelle von Spaghetti kannst Du auch Mumien-Würstchen mit Blätterteig oder Spinnen-Würstchen zubereiten. Man nehme Spaghetti 6 Würstchen Nelken, Schnittlauch oder Oliven (für die kleinen Augen) Die Spaghetti in einer geraden Reihe in die Würstchen stechen (siehe Bild). Abstand ca.…
-

Halloween Currywurst
Halloween Currywurst die Gruselversion der scharfen Currywurst ist nicht so kompliziert, wie es ausschaut. Im Unterschied zur klein geschnittenen „Ruhrpott“ Currywurst nehme ich die Bratwurst im Ganzen und halbiere sie nach dem Braten. Wichtig dabei ist, dass die Bratwurst möglichst rundherum braun ist. Das geht in der Fritteuse oder im Backofen mit Umluft ganz gut.…
-

Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette
Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette habe ich vor 2-3 Jahren schon Mal gepostet, als Erinnerung an unseren Urlaub an der Ardèche. Die Chipolatas gibt es auch in der Normandie und weil sie so lecker sind und gut zu Salat passen, einfach nochmal das Rezept mit neuem Bild und normannisch abgewandelter Zubereitung. Man nehme (pro…
-

Kartoffelsuppe mit Mettenden
Kartoffelsuppe mit Mettenden basiert auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich im letzten Jahr schon einmal vorgestellt habe. Da ich immer größere Mengen Suppe koche und diese portionsweise einfriere, kommen zu der leckeren Suppe einfach noch ein paar Mettenden beim Auftauen mit dazu. Man nehme pro Person eine Portion Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch eine…
-

Bohnen-Kartoffel Suppe mit Schnibbelwürstchen
Bohnen-Kartoffel Suppe mit Schnibbelwürstchen basiert auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich 2023 schon vorgestellt habe. Entweder nimmst Du eine Portion der auf Vorrat gekochten Suppe aus der Tiefkühltruhe oder Du machst sie nach dem Rezept. (siehe Link) Man nehme für 4 Personen 4 Portionen Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch 4 Wiener Würstchen 2 Möhren…
-

Stamppot (Stoemp) – Kartoffelstampf mit Gemüse aus Flandern
Stamppot ist ein Nationalgericht in Flandern. In Holland heißt es Stoemp und im Rheinland ist es als Jemös oder Jemangs bekannt. In Köln sagt man Tratschschloot oder Pottschlot dazu. Kartoffeln werden zusammen mit Möhren und Zwiebeln oder Grünkohl, Rotkohl, Spinat, Weißkohl, Sauerkraut, saure Bohnen, Endivien oder Äpfel gekocht und zerstampft. Dazu gibt es Bockwurst, gebratene…
