-
Überbackene Hühnchenbrust in Auberginen-Tomaten Sauce
Hühnchenbrust in Auberginen-Tomaten Sauce ist angelehnt an die sizilianische Norma Sauce. Allerdings wird die Sauce hier nicht püriert. Die geschmorte Aubergine verbindet sich beim Reduzieren mit der Tomatensauce zu einer cremigen und sehr leckeren Konsistenz. Die knusprig angebratenen Hühnchenbrüste liegen in diesem Saucen Bett Auf Italienisch klingt es fast so, wie es schmeckt: Pollo al…
-
Andalusische Erbsensuppe mit Chorizo
Andalusische Erbsensuppe mit Chorizo schmeckt durch die vielen Kräuter und insbesondere das geräucherte Paprikapulver stärker als die gewöhnliche Erbsensuppe. Erbsen und Linsen waren schon immer beliebte Nahrungsmittel und im gesamten europäischen Raum seit der Antike bekannt. Sie ließen sich gut trocknen und damit für den Winter haltbar machen. Man nehme für 6 Portionen 400 g…
-
Gnocchi in Salbeibutter – Gnocchi burro di salvia
Gnocchi in Salbeibutter – Gnocchi burro di salvia. Immer wieder stelle ich fest, das ganz einfache Rezepte oft sehr lecker schmecken. Man nehme Für 4 Personen 500 g Gnocchi (Kühlregal oder selber gemacht) 100 ml Gemüsebrühe 50 g Butter 18 Salbeiblätter Parmesan Pfeffer und Salz Zunächst pro Person 2 Salbeiblätter in reichlich Butter in einer…
-
Grüner Spargel asiatisch
Grüner Spargel asiatisch zubereitet. Kurz vor dem morgigen Ende der diesjährigen Spargelernte noch ein Rezept für grünen Spargel. Eine abwechslungsreiche Alternative. Wenn ich alle Rezepte für grünen und weißen Spargel vergleiche, bleibt für mich der Klassiker mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln immer noch mein Favorit. Man nehme Olivenöl 1 rote Chili 2 Knoblauchzehen 2 El…
-
Griechischer Bauernsalat mit geröstetem Sesam und Schwarzkümmel
Griechischer Bauernsalat mit geröstetem Sesam und Schwarzkümmel ist eine kleine Abwandlung des griechischen Bauernsalats. Dieser wird mit geröstetem Sesam und Schwarzkümmel aufgepeppt. Man nehme 1 Gurke 8 Kirschtomaten 2 Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel Essig (Weißweinessig) Olivenöl 200 g Fetakäse Sesam Schwarzkümmel Salz und Pfeffer Sesam und Schwarzkümmel in einer Pfanne ohne Öl ca. 5 min…
-
Xtipiti (Chtipiti) – der griechische Obatzda
Xtipiti (Chtipiti) ist eine leckere Fetakäsecreme, die viele vom griechischen Vorspeisteller kennen. Xtipiti schmeckt herzhaft pikant und es gibt sehr viel unterschiedliche Zubereitungsarten. Du kannst also bei der Wahl Deiner wählen ob Du Tomaten, Chili, Oliven, Knoblauch mit dazu nimmst und auch welche Gewürze (Oregano, Thymian, Paprikapulver). Alternativ kannst Du auch das Dabatzda Gewürz zum…
-
Scampi Ceviche
Scampi Ceviche basiert auf einem peruanischen Nationalgericht. Ceviche wird aus mariniertem rohen Fisch hergestellt. Durch die Marinade aus Limette, Salz und Chili wird das Eiweiß ähnlich wie beim Kochen gar. Das Gericht hat sich in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, Im Mexiko gibt es Ceviche Mixto mit Meeresfrüchten. Es ist darauf zu achten, dass Du beim FdV…
-
Sucuk-Shirataki nicht nur für Fußballer
Sucuk-Shirataki ist die pastafreie Variante der Sucuk-Pasta, die ich im Frühjahr 2023 vorgestellt habe. Heute am 14. Juni wird die Europameisterschafft eröffnet, ein Grund für eine gute Grundlage vor dem Spiel zu sorgen Man nehme 400 g Shirataki 2+1 Zwiebeln 1 rote Chili 100 ml Rotwein optional Pul Biber 2 EL Tomatenmark 2-3 Knoblauchzehen 400…
-
Arme Ritter – Verwendschnittjer
Arme Ritter – Verwendschnittjer – oder French Toast soll schon unter Agrippina in der Domstadt beliebt gewesen sein. Damals hieß es bestimmt Gallica PRAEBIBO. Interessanterweise findet man unter diesem Begriff tatsächlich ähnliche Gerichte. Man nehme 4 Scheiben altbackenes Weißbrot 250 ml Milch 2 Eier 1 Prise Salz etwas Zitronenabrieb Öl und Butter zum Braten optional…
-
Fünf-Gewürze-Pulver und das Geheimnis der chinesischen Küche
Fünf-Gewürze-Pulver ist ein Klassiker aus der chinesischen Küche. Es hilft Dir, Deinen Gerichten eine asiatische Note zu verleihen. Die Fünf Gewürze und das Geheimnis der chinesischen Küche Nein, das ist keine neue Serie von Alfred Blyton oder Enid Hitchcock. Es handelt isch um die Grundlagen vieler Gerichte, die häufig in der chinesischen Küche verwendet werden.…
-
Apéritif Normand
Der Apéritif Normand ist wie der Kir Breton dem Kir Royal sehr ähnlich. Statt Champagner verwendet man in beiden Regionen Cidre und mischt diesen mit Johannisbeerlikör auf. Im Gegensatz zum Kir Breton kommen noch ca. 10% Calvados beim Apéritif Normand hinzu. D-day – die Invasion der Alliierten in der Normandie Heute vor 80 Jahren am…