Die Butterbrezel, auch als „Butterbreze“ oder „Laugenbrezel“ bekannt, ist eine beliebte Gebäckspezialität, die insbesondere in Süd-Deutschland und Österreich, populär ist. Die Hauptbestandteile einer Butterbrezel sind Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Butter. Die besondere Note und der charakteristische Geschmack kommen von der Verwendung von Natronlauge (Laugenlösung), in der die Brezeln vor dem Backen getaucht werden. Dies verleiht ihnen ihre charakteristische glänzende und leicht knusprige Kruste. Sie haben eine weiche, flaumige Krume im Inneren und eine salzige, knusprige Kruste, die durch das Laugenbad entsteht. Sie haben auch einen leicht salzigen Geschmack, der sie besonders lecker macht.
Die Laugenbrezel wird am dickeren Ende aufgeschnitten und die Schnittfläche großzügig mit Butter bestrichen. Butterbrezeln werden oft als Snack oder Beilage zu Bier serviert und sind eine beliebte Wahl auf Volksfesten, Oktoberfesten und in Bäckereien.

Verwendung
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #butterbrezel #bayrisch #schwäbisch #laugenbrezel

Butterbrezel. lecker, lecker, lecker, lecker!

Schreibe einen Kommentar