-
Leberkäse selber machen
Leberkäse selber machen geht mit dem fertigen Brät vom Metzger recht einfach. Doch was ist da eigentlich drin und warum heißt es besser Fleischkäse? Leberkäse oder Fleischkäse? Leberkäse und Fleischkäse sind zwei beliebte Wurstsorten in Deutschland und Österreich, die oft verwechselt werden. Obwohl sie ähnlich aussehen und ähnliche Zutaten enthalten, gibt es jedoch einige wichtige…
-
Antipasti Platte
—
von
Antipasti Platte sind nicht nur optisch ein Leckerbissen. Du kannst hier nach Lust und Laune Tomaten, Käse, Mozzarellakügelchen, Schinken, Salami und andere Leckereien auf kleine Spieße schieben und mit ein paar Kräutern appetitlich anrichten. Man nehme kleine Mozzarellakugeln Kirsch Tomaten Oliven in grün und schwarz Salami Roher Schinken Gekochter Schinken Knoblauch Rosmarinstängel Alle Zutaten in…
-
Paella Basque
Die Paella Basque ist meine Abwandlung der Paella Andaluz, die ich in unserem Urlaub in Lacanau 2024 erstmalig zubereitet habe. Eine Paella mit für die Region typischen Produkte wie Bouchot Muscheln, Chorizo und Pimientos de Padrón. (Leider gab es die nicht mehr auf dem Markt, weshalb ich zur grünen Paprika gegriffen habe). Dazu noch ein…
-
Currywurstsuppe – ungewöhnlich und lecker
Currywurstsuppe habe ich irgendwann mal in einem Pfingstzeltlager gegessen. Es ist so ein typisches, „am-letzten-Tag-machen-wir-die-Reste“-Essen. Da ich kein brauchbares Rezept auf die Schnelle finden konnte, habe ich ein wenig getüfftelt. Outdoor geeignet! Das Rezept ist absolut Outdoor für den Dutch Oven geeignet. Allerdings empfehle ich die Suppe nach der Zubereitung vollständig aufzuessen und nicht über…
-
Halloween Currywurst
Halloween Currywurst die Gruselversion der scharfen Currywurst ist nicht so kompliziert, wie es ausschaut. Im Unterschied zur klein geschnittenen „Ruhrpott“ Currywurst nehme ich die Bratwurst im Ganzen und halbiere sie nach dem Braten. Wichtig dabei ist, dass die Bratwurst möglichst rundherum braun ist. Das geht in der Fritteuse oder im Backofen mit Umluft ganz gut.…
-
Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR
—
von
Soljanka soll ursprünglich aus der Ukraine und Russland stammen. Es gibt hierzu aber sehr unterschiedliche Aussagen. Fest steht, dass es die Suppe zu großer Beliebtheit in der ehemaligen DDR gebracht hat. Es ist im Grunde eine Reste Suppe, in der alle Zutaten vom Wochenende Verwendung gefunden haben. Nicht nur für nostalgische Retro-Partys ist sie gut…
-
Regensburger Wurstsalat
Regensburger Wurstsalat ist eine leckere Alternative zum Bayrischen Wurstsalat. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a beer pub on the street close to the Regensburger Dom“. (P.S.: Es ist mir nicht gelungen die KI einen Wurstsalat zu erzeugen. Es waren immer Bratwürste auf Salat. Womit eine deutliche Grenze aufgezeigt werden konnte.) Man nehme 500…
-
Kottenbutter – des Schliepers Abendbrot
Kottenbutter – des Schliepers Abendbrot – ist zurückzuführen auf die Bergische Kottenwurst, eine Mettwurst aus der Region Solingen, Wuppertal und Remscheid. Früher wurden an den Wasserläufen im Bergischen Land Messer und Scheren hergestellt. Im sogenannten Kotten wurden mittels der Wasserkraft Mühlen betrieben, die wiederum Schleifsteine und Schmiedehämmer in der vorindustriellen Zeit angetrieben haben. Eine oft…
-
Kölsche Kaviar
Kölsche Kaviar hat wenig mit den teuren Roggen vom Stör zu tun. Die Kölschen verstehen darunter Blootwoosch (Blutwurst) mit Senf, Zwiebelringe und Röggelchen. Dazu 2-3 leckere Obergärige (Aussprache Oberjäriges), was soviel wie Kölsch bedeutet. Neben dem Kölschen Kaviar kennst Du die Flönz bestimmt auch aus dem Gericht Himmel un Ääd oder aus dem Karnevalssong der…
-
Italo Western Chili
Das Italo Western Chili stammt wie die Bud Spencer Gedächtnispfanne aus der Zeit, als Planwagen und Kuhherden treibende Cowboys durch den mittleren Westen zogen auf der Suche nach Abenteuern und einem neuen Zuhause. Einige ließen sich in Texas nieder und entdeckten die heimische TexMex Küche, die damals natürlich noch nicht so geheißen hat. Chili con…
-
Bayrischer Laugenstangen Hotdog
—
von
Bayrischer Laugenstangen Hotdog als kleines Schmankerl zwischendurch oder für die Wanderung bzw. die Radtour. Man nehme 2 Wiener Würstchen 2Laugenstangen 1 Zwiebel 2 EL Öl 100 g Obazda 2-3 Salatblätter etwas Kresse zum Garnieren Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Abkühlen lassen. Die Wiener Würstchen langsam in…