• Laugenstangen backen

    Laugenstangen backen

    Laugenstangen werden aus dem gleichen Teig gemacht, wie die Laugenbrezeln. Wie Du einen guten Laugenteig ansetzt und was es mit der Natronlauge auf sich hat, erfährst Du im Artikel über die Laugenbrezel. Der Teig ist der gleiche, nur die Form ist anders. Man nehme 12 g frische Hefe 200 ml kaltes Wasser 400 g Weizenmehl…

  • Pizza pomodore senza formaggio

    Pizza pomodore senza formaggio

    Pizza pomodore senza formaggio – oder Pizzateig nur mit Tomatensauce, ohne alles, auch kein Käse! So lautet die Standardbestellung unserer jungen Mitbewohnerin seit gut 7 Jahren. Ok, als Koch muss man sich auf seine Stammgäste einstellen. Ist ja in dem Fall nicht wirklich schwierig. Einfach einen Pizzateig machen, mit Tomatensauce bestreichen und im Backofen oder…

  • Wunderbrot im K4 Dutch Oven

    Wunderbrot im K4 Dutch Oven

    Wunderbrot im K4 Dutch Oven basiert auf der Backmischung von Bauckhof Wunderbrod. Es ist ein glutenfreies Hafervollkornbrot, was sehr gut schmeckt. Ich habe es durch Zufall gefunden, als ich bei der Horbacher Mühle Mehl bestellt habe, die ich im Übrigen sehr empfehlen kann. Da die K4 Form etwas zu groß ist, habe ich die Brotmischung…

  • Dinkelbrot mit Knusperkruste

    Dinkelbrot mit Knusperkruste

    Dinkelbrot wird aus reinem Dinkelmehl hergestellt. Was das Besondere daran ist, woher der Dinkel stammt und warum Du ihn backtechnisch 1:1 gegen Weizenmehl austauschen kannst, erfährst Du im Artikel Dinkelmehl. Weitere Informationen zu den Typisierungen und anderen Mehlsorten findest Du im Artikel Mehl. Bei der Verwendung von reinen Dinkelmehlteigen ist zu beachten, dass sie langsam,…

  • Grissini zum knabbern und dippen.

    Grissini zum knabbern und dippen.

    Grissini stammen aus dem Piemont, genauer gesagt aus Turin. Sie sind das Amuse Gueule der italienischen Küche. Ursprünglich wurden sie von Hand geformt und sind daher etwas in sich verdreht. Es gibt sie in Natur oder mit Salz, Sesam oder Kräutern. Ideal sind sie als Begleitung zu einer Schinkenplatte oder Käseplatte und zu einer Weinprobe.…

  • Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform

    Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform

    Das Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform ist eine hervorragende Beilage zum Grillen oder zum frischen Salat. Egal, ob mit mediterranen Kräutern, Knoblauch oder fertigen Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Version mit Feta oder anderem Käse zwischen den Falten ist denkbar. Zu Weihnachten 2020 hat mir das Christkind eine Dutch…

  • Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven. Ein einfaches Rezept für ein Kartoffelbrot aus dem Dopf. Das Brot hat eine dünne Kruste und weiche Krume. Es ist locker, weich und hat einen wundervollen Geschmack. Durch die Kartoffeln bekommt das Brot eine schöne gelbe Farbe und ist wundervoll saftig. Man nehme 250 g mehligkochende Kartoffeln 500 g Weizenmehl…

  • Hefezopf nicht nur zu Ostern

    Hefezopf nicht nur zu Ostern

    Hefezopf, wie meine Frau ihn macht. Der Hefezopf ist zu Ostern und auch zu Neujahr ein beliebtes Gebäck. Entweder nur mit Butter oder mit Marmelade bestrichen schmeckt er hervorragend. Das Flechten der drei Stränge zu einem Zopf kann mit etwas Übung auch in aufwendigere Muster mit mehr Strängen oder zu einem Flechtkranz vervollkommnend werden. Basis…

  • Türkisches Fladenbrot

    Türkisches Fladenbrot

    Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel (türkisch: Pide) ist heutzutage schon ein Muss auf jeder Gartenparty, es passt ideal zur Partysuppe. Ich habe daraus auch schon mal eine Fladenbrotpizza gemacht. Genaugenommen zwei. Einfach in der Mitte quer aufschneiden, belegen und ab in den Ofen. Alles in allem keine 15 min. Türkisches Fladenbrot Mir ist in…

  • Knuspriges Aargauerbrot backen

    Knuspriges Aargauerbrot backen

    Das Aargauerbrot ist nicht nur lecker, es ist auch ein Hingucker. Sein Teig besteht aus einer Mischung aus Ruchmehl und Halbweissmehl, die man 1 zu 2 miteinander mischen kann. Die Namen kommen aus dem Schweizer Einteilungen für Mehlarten. Die Besonderheit neben den spitzen Enden ist der S-förmige Schnitt auf der Oberseite, welcher beim Backen aufplatzt.…

  • Brotgewürz selber machen – LeckerGeWirtz

    Brotgewürz selber machen – LeckerGeWirtz

    Brotgewürz selber machen geht sehr schnell. Einfach die gewünschten Zutaten frisch mahlen und zum Brotteig geben. Es unterstreicht den Eigengeschmack Deines Brots und schmeckt wie frisch vom Bäcker. Welche Gewürze? Um Dein Brotgewürz selber zu machen brauchst Du als Basis nur Kümmel, Anis, Fenchelsamen und Koriander und eine Gewürzmühle oder den Thermomix. Ich mische das…

  • Fladenbrotpizza schnell und einfach

    Fladenbrotpizza schnell und einfach

    Fladenbrotpizza, wenn es mal schnell gehen muss. Manchmal ist nicht viel Zeit da, um einen Pizzateig  vorzubereiten oder es ist noch Fladenbrot da und Du weißt nicht, was Du damit machen sollst. Auch als kleine schnelle Vorspeise kannst Du die Fladenbrotpizza gut verwenden. Die Idee kam mir vor ein paar Jahren, als ich noch etwas…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner