-
Insalata Caprese – Italien pur
Insalata Caprese oder wie er bei uns heißt Tomate Mozzarella ist der Klassiker auf dem italienischen Buffet. Dazu noch Bruschetta und Vitello tonnato und fertig ist das Menu italiano. Rote Tomaten, weißer Mozzarella und grüner Basilikum. die Farben erinnern an die italienischen Nationalfarben. Wenn Du es siehst und isst kommt sofort Lust auf Sonne, Meer…
-
Pizza Manzo e Prosciutto
Pizza Manzo e Prosciutto mit Rindfleischstreifen und gekochtem Schinken. Ist eine sehr leckere Kombination für eine herzhafte Pizza. Sie gehört nicht zu den Standardpizzen und ich habe sie auch noch nirgendwo auf einer Speisekarte gesehen. Auf jeden Fall empfehle ich ein scharfes Chiliöl oder ein paar Spritzer Tabasco. Man nehme 1 Pizzateig siehe Grundrezept, als…
-
Vitello tonnato DAS italienische Antipasto
Vitello tonnato die vielleicht italienischste Vorspeise, die es gibt. Vitello tonnato gehört neben dem Rindercarpaccio zu den klassischsten Antipasto. Diese stammt aus dem Piemont und wird klassisch nur aus Kalbfleisch und nicht aus Roastbeef hergestellt. Diese wird auch nicht kurz gebraten sondern simmert langsam in einer Brühe vor sich, damit es schön mürbe wird. Damit…
-
Pinsa mit Feigen und Burrata – die Pizza-Alternative
Pinsa mit Feigen und Burrata – die Pizza-Alternative, die es angeblich schon sehr lange geben soll. Pinsa – noch nie gehört? Ich auch noch nicht bis vor kurzem. Sie ist der Zwilling der Pizza und von außen kaum zu unterscheiden. Was ist der Unterschied zwischen Pinsa und Pizza? Der Teig besteht im Gegensatz zur Pizza…
-
Cecina – Kichererbsen-Pfannkuchen
Cecina – Kichererbsen-Pfannkuchen – ist ein Rezept aus dem alten Rom, das noch heute in der Toskana bekannt ist. Noch heute wird es in ähnlicher Form als Farinata Genovese rund um Genua zubereitet. Eine andere Form ist die Pinsa, die zur Zeit wieder stark im kommen ist. Mehr zu den Kichererbsen erfährst Du im verlinkten…
-
Tortellini in brodo
Tortellini in brodo, ein schnellgemachter Klassiker der italienische Küche. Ich esse die frischen Tortellini aus dem Kühlregal öfters in der Mittagspause. Mal in der Brühe und mal mit einer Pastasauce vom Vortag. Eines Tages wage ich mich daran die Tortellini selber zu machen. Man nehme 1 Pckg. Tortellini (ca. 200g pro Person) 150 ml Gemüsebrühe…
-
Spaghetti mit gebratenen Semmelbröseln
Spaghetti mit gebratenen Semmelbröseln basieren auf dem Rezept Spaghetti ammuddicata. Angeröstete Semmelbrösel sind die Grundlage Knoblauch und Rosmarin verleihen dem Ganzen viel Aroma. Es ist leicht zuzubereiten und ein Erlebnis für jedes Menu italiano. Das Rezept der Spaghetti ammuddicata habe ich etwas abgewandelt und die Sardellen sowie die Kapern weggelassen. Für eine kleine Nudelvorspeise nach…
-
Pancetta – Italienischer Bauchspeck
Pancetta – Italienischer Bauchspeck vom Schwein, wird vor dem Trocknen und Räuchern mit mediterranen Kräutern wie Salbei oder Rosmarin und Salz gewürzt. Es ist der einzig richtige „Speck“ für Spaghetti Carbonara. Nur in Südtirol nimmt man dazu den Südtiroler Speck, der dem Pancetta ähnlich ist. Neben der Verwendung für zahlreiche italienische Gerichte, kannst Du ihn…
-
Spezitalia – LeckerGeWirtz Mischung
Spezitalia – LeckerGeWirtz Mischung, der Name stammt von „spezie italia“ (italienische Gewürze) und eignet sich für Pasta, Pizza, Gemüse und Fleisch Am besten nach Bedarf zusammen stellen und sofort verbrauchen. Man nehme 2 EL getr. Basilikum 2 EL getr. Oregano 1 EL getr. Rosmarin 1 TL getr. Salbei 2 getr. Tomaten 1 EL getr. Thymian…
-
Italienisches Tiramisu
Italienisches Tiramisu – “Tirami sù“ bedeutet so viel wie „Zieh mich hoch“ bzw. „Hilf mir auf.“ Wer schon mal eine gute Tiramisu gegessen hat, kann davon berichten, wie einem „auf die Sprünge“ geholfen wird. Die Tiramisu stammt ursprünglich aus Venetien und ist heute weit über Italien hinaus in der ganzen Welt beliebt. Anstelle von Marsala…
-
Romanesco siciliano con capperi e limone
Romanesco siciliano con capperi e limone – Romanesco sizilianische Art mit Kapern und Zitrone. Ein Gemüse, welches ich zwar dem Namen und vom Aussehen her kannte jedoch noch nie gegessen habe. Ich war neugierig und habe mir ein paar Rezepte angeschaut, von denen mich schon beim Lesen das „Romanesco siciliano con capperi e limone“ fasziniert…
-
Involtini – italienische Kalbfleischröllchen
Involtini – italienische Kalbfleischröllchen – Fleischröllchen mit Parmesan und frischem Basilikum, im Tomatensud geschmort. Das ursprünglich aus der sizilianischen Küche stammende Gericht hat viele Varianten. Manchmal kommen noch geröstete Pinienkerne, Anchovis oder Mangold sowie Speck mit dazu. Sie haben im Norden Italiens einen Verwandten, der Saltimboca heißt. Involtino bedeutet Roulade und die Involtini sind kleine…