-
Oeuf frit à l’ardéchoise – Spiegelei Ardéche
Oeuf frit à l’ardéchoise – Spiegelei Ardéche eine Erfindung aus unserem Ardèche Urlaub 2021. Ob es das Gericht so in der Region zu essen gibt ist fraglich. Allerdings habe ich regionale Zutaten genommen, die auch auf dem Salat ardechoise zu finden sind. Man nehme 2 Eier 1 Tomate Baguettescheiben Knoblauch Oliven Kastanien Petersilie Salz und…
-
Salade ardéchoise – Salat Ardeche
Salade ardéchoise – Salat Ardeche haben wir in einem kleinen Reiseführer während unseres Urlaubs 2021 in Aubenas entdeckt. Zurück zu Hause habe ich das passende Rezept dazu geschrieben und bei meiner Recherche festgestellt, dass es nur ein paar wenige französische Rezepte und so gut wie keine deutschen Rezepte für diesen optischen beeindruckend und sehr leckeren…
-
Ratatouille á la Remy, sehr lecker
Ratatouille á la Remy – DAS französische Nationalgericht, das schon vor dem gleichnamigen Film sehr bekannt war, dadurch aber bei Kindern jetzt um so beliebter ist. Was aus meiner Sicht sehr gut für die Ausgewogenheit der Nahrungsaufnahme der Fast-Food verwöhnten Jugend ist. Bislang habe ich immer die verschiedenen Gemüse in ca. 1 cm dicke Scheiben…
-
Französische Zwiebelsuppe
Auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Zwiebelsuppe bin ich auf den Blog „Fritzi kocht“ gestoßen und habe dort ihre Version gefunden. Letztes Wochenende habe ich die Zwiebelsuppe nachgekocht und ein kleines bisschen verändert. Auch wenn es ein französisches Gericht ist, zählt es meines Erachtens zur typischen Hausmannskost. Kleine Änderungen am Original Roscoffzwiebel In…
-
Französisches Baguette
Das französische Baguette. Egal ob als Vorspeise, zur Suppe oder als Beilage zum Hauptgang, Baguette geht immer. Auch solo zum Frühstück oder beim Grillen. Das Geheimnis eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren. Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind die besten…
-
Fondant au chocolat – Petit Gâteau
Fondant au chocolat eine köstliche Versuchung und eine sehr lecker Nachspeise. Du kannst sie alleine oder mit etwas Vanilleeis servieren. Das besondere an dem Fondant au chocolat ist der noch flüssige Kern, der ausläuft, sobald man den kleinen Schokoladenkuchen mit der Gabel aufdrückt. Fondant au chocolat oder Petit Gâteau Petit Gâteau („kleiner Kuchen“) ist eher…
-
Sauce Bérnaise
Sauce Bérnaise ist eine Emulsion aus Eigelb und Butter (ähnlich wie bei Sauce Hollandaise) sowie Estragonessig. Sie erinnert geschmacklich an Sauce Hollandaise, ist aber würziger und herber durch den Estragon. Die Sauce Béarnaise ist eine der fünf „Mutter-Saucen“ der französischen Küche. Neben Fleisch und Fisch passt die Sauce auch hervorragend zu Spargel, Kartoffeln oder Eierspeisen.…
-
Salade Verte
Salade Verte, zu Deutsch „Grüner Salat“, ist mehr als nur eine einfache Beilage. Die Geschichte ist tief in der französischen Esskultur verwurzelt. Der Salat verkörpert die französische Philosophie, Qualität und Einfachheit zu vereinen. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil der französischen Küche. Das Gericht entwickelte sich aus der Notwendigkeit, frisches Blattgemüse einfach und schmackhaft…
-
Fondue Savoyarde
Fondue Savoyarde ein Käsefondue aus den Savoyen. Die Region grenzt direkt an die französischsprachige Schweiz, aus der das Schweizer Käsefondue stammt. Was ist der Unterschied zwischen einem Schweizer Käsefondue und einem Fondue Savoyarde Das Fondue Savoyarde und das Schweizer Käsefondue sind beides geschmolzene Käsegerichte, die in einem Topf (Caquelon) über einer Wärmequelle serviert und mit…
-
Pommes Anna – Anna-Kartoffeln
Pommes Anna, auch Anna-Kartoffeln genannt, sind ein raffinierter Kartoffelauflauf aus der französischen Küche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pommes Frites werden die Kartoffeln hier nicht frittiert, sondern in hauchdünne Scheiben geschnitten, geschichtet und im Ofen knusprig gebacken. Pommes Anna Herkunft und Geschichte Der Ursprung der Pommes Anna liegt im 19. Jahrhundert und wird dem französischen Koch…
-
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen aus Nizza
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen (Anchovis) aus Nizza – ist heute in vielen Restaurants der Provence zu finden. Wer Anchovis nicht mag, lässt sie weg. Wer sie liebt macht dafür ein paar mehr drauf. In älteren Rezepten werden die Anchovis zu einer Paste verarbeitet und auf den Teig verstrichen. Ich finde es ansehnlicher,…
-
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne, werden, wie der deutsche Name sagt an Pfählen gezüchtet. Du kannst sie wie ganz normale Miesmuscheln auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten. Die Bouchot-Muscheln sind meist kleiner und auch teurer als Miesmuscheln, dafür haben Sie einen besonderen aromatischen Geschmack. In der Bretagne angefangen in der Bucht von Mont…