-

Einfaches Landbrot
Ein einfaches Landbrot ähnelt dem Pain de campagne, einem Landbrot aus der Normandie, das nach einem alten Rezept gebacken wird. Da die verwendeten Mehlsorten in Deutschland nicht so einfach zu finden sind, habe ich es auf deutsche Mehltypen abgeändert. Weitere Infos zu den unterschiedlichen Mehlsorten (Deutschland, Italien, Frankreich und USA) findest Du im Artikel Mehl.…
-

Kottenbutter – des Schliepers Abendbrot
Kottenbutter – des Schliepers Abendbrot – ist zurückzuführen auf die Bergische Kottenwurst, eine Mettwurst aus der Region Solingen, Wuppertal und Remscheid. Früher wurden an den Wasserläufen im Bergischen Land Messer und Scheren hergestellt. Im sogenannten Kotten wurden mittels der Wasserkraft Mühlen betrieben, die wiederum Schleifsteine und Schmiedehämmer in der vorindustriellen Zeit angetrieben haben. Eine oft…
-

Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode
—
von
Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…
-

Stramme Eier – stramme Familie
Stramme Eier – eine Sammlung basierend auf dem Strammen Max. Strammer Max – stramme Eier – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der Stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte schon länger definiert. Spaßeshalber habe ich in den letzten Jahren stramme Eiergerichten eine neue Identität gegeben. Ich bin gespannt, ob sie sich…