-
Taco Shell mit Chili con carne
Taco Shell mit Chili con carne, Grundlage für viele Tacos. Diesmal habe ich die festen Taco Shells genommen. Als Füllung gab es ein schnelles Chili con carne. Du kannst es beliebig noch mit Guacamole, Mole poblano, Tomatenwürfeln, kleingeschnittenen Salatblättern, Chilis oder Sauerrahm ergänzen. Die kleinen mit Chili con Carne gefüllten Taco Shells eignen sich sehr…
-
Stoofvlees – Flämische Karbonade
Stoofvlees – Flämische Karbonade – auch Stoverij oder Carbonade à la flamande genannt ist ein traditioneller Schmorfleisch-Eintopf der Flämischen Küche. Die Karbonade ist das Rippenstück vom Rind, Kalb oder Schwein. Meist wird Rindfleisch oder eine Mischung ähnlich unserem Gulasch verwendet. Hinzu kommt oft kleingeschnittener Speck. Den typischen Geschmack erhält das Stoofvlees durch kräftiges Gueuze Bier…
-
Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln
Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln, Grundlage für viele Tacos und Wraps. Diesmal habe ich nicht die festen Taco Shells genommen sondern die etwas kleineren Taco Wraps. Als Füllung gibt es ein Chili con carne und Zwiebeln. Man nehme 400 g Hackfleisch halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch 1 Dose Kidney Bohnen 1 Dose…
-
Zwiebelrostbraten
Zwiebelrostbraten ist eine Spezialität der schwäbischen und wienerischen Küche. Ein scharf angebratenes Stück Rindfleisch wird im Nachgarprozess schonend und zartrosa fertig gegart und mit geschmorten oder gerösteten Zwiebeln serviert. Dazu gibt es im Schwabenland meist Spätzle. Der Rostbraten Welches Fleisch eignet sich für einen Zwiebelrostbraten? Ein paar Zwiebelrostbraten habe ich schon gegessen. Nicht alle waren…
-
Fleischbrühe selber machen
Fleischbrühe selber machen ist einfach, dauert aber ein wenig. Du kannst sie portionsweise einfrieren, um si später zu verwenden. Auf jeden Fall ist sie besser als Instantbrühe. Rinderfond, Rinderbrühe und Fleischbrühe – was ist der Unterschied? Diese drei Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt feine Unterschiede, die sich auf den Geschmack und die…
-
Pfeffersteak mit grünem Pfeffer
Pfeffersteak mit grünem Pfeffer eine gelungene Kombination, auch wenn sie von vielen Steak Liebhabern eher stiefmütterlich behandelt wird. Das Filetsteak vom Rind ist vielen zu schade, als dass man es in einer Pfeffersauce ertränkt. Dabei unterstreicht eine gute Pfeffersauce den zarten Geschmack des Steaks. Ich wollte es selber ausprobieren, daher habe ich mir eine leckere Pfeffersauce…
-
Hamburger aus der geriffelten Steakpfanne
Hamburger aus der geriffelten Steakpfanne. Patty, Buns und alles andere unterscheidet sich nicht vom normalen Hamburger, den ich sehr ausführlich in dem Bericht beschrieben habe. Man nehme pro Burger 180 g frisches Rinderhack 1 Bun Öl zum Anbraten Salz und Pfeffer Zutaten zum Belegen nach Wunsch Das Hackfleisch zu runden Kugeln formen und mithilfe einer…
-
Tomahawk Steak Grillen
Tomahawk Steak Grillen stand bei mir schon seit längerem auf der Wunschliste. Da wir demnächst ein kleines Grillevent mit guten Freunden planen, habe ich beschlossen vorab einen Test zu machen, damit ich weiß, worauf man achten soll. Das Tomahawk Steak erlebt in Deutschland seit ca. 10 Jahren ein wahren Boom. War es früher nur in…
-
Filetsteak vom Rind zart und würzig
Filetsteak vom Rind wird von vielen als die Königin unter den Steaks bezeichnet. Mit ein paar ganz einfachen Anregungen gelingt es Dir und Deine Gäste werden begeistert sein. Vorbereitungen Vorwärmen Einige schwören darauf, das Fleisch 30-60 min vor dem Braten oder Grillen aus dem Kühlschrank zu holen, andere verachten das skeptisch oder sogar spöttisch. Ich…
-
Entrecôte mit grünem Spargel und Estragon Hollandaise
Entrecôte mit grünem Spargel und Estragon Hollandaise, eine Kombination zum Verlieben. Bis auf das Marinieren des Fleischs, für das Du mindestens 4 h einplanen solltest, ist der Rest schnell gemacht. Man nehme Entrecôte Entrecôte vom Kalb Olivenöl Mediterrane Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Salbei, Majoran) je nach Saison auch Bärlauch 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer Kräuter…
-
Fajita – Wrap mit Rinderhack und frischem Salat
Fajita – Wrap mit Rinderhack und frischem Salat – ein lecker locker, leichtes Abendessen oder auch als Vorspeise geeignet, wenn Du es in zwei Hälften teilst. Was ist der Unterschied zwischen Burritos, Fajitas und Tortillas? Gefaltete und gefüllte Maistortillas nennt man Tacos. Fertige gerollte Weizentortillas mit Füllung nennt man Burritos. Füllst Du Dir die Weizentortillas…
-
Happen Tatar – Kölsche Küch
Happen Tatar ist neben Happen Leberwurst, Happen Mett mit Öllisch und Halven Hahn eine Grundlage der Kölschen Küch. Sowohl in Köln als auch in Düsseldorf findet man dies leckeren Häppchen in nahezu jedem Brauhaus zu finden. Es sind ideale Begleiter zum Bier, egal ob Kölsch oder Alt. Im Gegensatz zum Welt Mett Weltmettbrötchentag (findet seit…