-
Biersauce – Biergrundsauce oder Bierjus
Biersauce wird auch Biergrundsauce oder Bierjus genannt, wird oft als Beilage zu Fleischgerichten, insbesondere zu Rind- und Schweinefleisch, serviert. Es gibt viele verschiedene Varianten von Biersauce, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Manche Rezepte verwenden beispielsweise Senf, Worcestershire-Sauce oder Sojasauce, um den Geschmack zu intensivieren. Andere fügen Sahne oder Schmand hinzu, um die Sauce cremiger…
-
Tomaten-Kapern Sauce
Tomaten-Kapern Sauce geht schnell und ist herzhaft. Nicht jeder mag Sardellen, die kannst Du auch, zur Not, weglassen. Oder Du liebst Sardellen und verdoppelst die Menge. Auch gut! Man nehme 1 Dose Tomaten 1-2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Tomatenmark 1 EL Balsamico 3 Stängel Basilikum 2-3 El Kapern 2-3 Sardellen (oder mehr) Olivenöl Salz…
-
Pfeffersauce für Steaks
Pfeffersauce für Steaks, das ist DIE Sauce, die die Pfefferliebhaber mögen. Du kannst die Pfeffersauce auch mit zusätzlich schwarzem Pfeffer oder etwas Chili schärfer machen. Steaks Erfahre mehr über die Grundlagen der Steak Zubereitung, über Saucen oder über Rindfleisch unter den jeweiligen Links. Man nehme 150 g Schalotten 1 Knoblauchzehe 20 g Butter 300 ml…
-
Cocktailsauce mit Granatapfelsirup
Cocktailsauce mit Granatapfelsirup passt zu Salat für Scampi oder Lachs. Sie ist schnell zubereitet. Ob mit oder ohne Knoblauch entscheidet Dein Geschmack. Man nehme 1 EL Granatapfelsirup 3 EL Mayonnaise 1 EL Tomatenmark 3 EL Joghurt oder Schmand 2-3 Tropfen Tabasco 1 TL Kapernsaft oder Gewürzessig 2 TL Dill 1 Spritzer Worcestersauce Salz und Pfeffer Alles zusammen…
-
Remoulade selber machen
Remoulade selber machen ist recht einfach. Bei den Zutaten gibt es zahlreiche Varianten sowohl was Kapern, Gurken und Knoblauch angehen als auch die Kräuter. Deiner Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Sie schmeckt sehr gut zu Roastbeef. Die Remouladensauce hat ihren Ursprung in der französischen Küche und wurde später in verschiedenen Variationen in vielen Ländern…
-
Agrodolce – italienische, süß-saure Sauce
Agrodolce ist das italienische Wort für süß-sauer. Karamellisierter Zucker wird in Wein oder Essig abgelöscht und mit Zwiebeln, Tomaten sowie verschiedenen Gewürzen wie z.B. Senfkörnern und Zimt reduziert. Manchmal kommen auch Honig und Olivenöl hinzu. Die dickflüssige, süß-saure Sauce ist pikant und würzig. Sie findet Verwendung bei Cipolline in agrodolce (Süß-saure Zwiebeln) und Caponata (sizilianisches Auberginen…
-
Thai-Sauce für alle Zwecke
Thai-Sauce für alle Zwecke ist mein erster Versuch eine thailändische Sauce „nachzubauen“. Den Geschmack habe ich noch auf der Zunge bzw. im Gedächtnis. Vor gut einer Woche haben wir einen thailändischen Imbiss in Köln zu uns genommen. Die Sauce zum Hühnchen war sehr lecker und beinhaltete mindestens ein Gewürz, welches ich noch nicht zuordnen konnte.…
-
Röstzwiebelsauce
Röstzwiebelsauce passt wunderbar zu Spätzle oder Zwiebelrostbraten. Auch zum Krustenbraten ein leckerer Begleiter. Neben Spätzle gehen auch Klöße oder Knödel. Die Röstzwiebelsauce ist recht flexibel einsetzbar für Rind, Schwein und Wild. Als Variante kannst Du probieren etwas Chili und dunkle Schokolade mit in die Sauce einzurühren. Man nehme 2 Gemüsezwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter…
-
Backhendl Sauce
Backhendl Sauce kannst Du aus dem Bratenfond machen, den Du beim Backen oder Grillen deines Brathähnchen auffängst. Man nehme Fond vom Grillhähnchen, Brathähnchen bzw. Backhähnchen Die Füllung vom fertigen Hähnchen evtl. 100 ml Gemüsebrühe oder Geflügelfond 2 EL Maismehl oder Kartoffelstärke Pfeffer und Salz Den aufgefangenen Fond zusammen mit der Füllung des Hähnchen in einem…
-
Bratensauce selber machen – Grundrezept Jus aus Rinderknochen
Bratensauce selber machen – Grundrezept Jus aus Rinderknochen – ist die leckerste Art einen Braten zu verfeinern. Es ist einfach benötigt aber einige Zeit und ein paar Kniffe, damit die Bratensauce auch gut gelingt. Jus stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Brühe. In der Küche steht es für einen reduzierten und entfetteten…
-
Scampi in Parmesan-Sahne Sauce
Scampi in Parmesan-Sahne Sauce sehen nicht nur optisch gut aus, sie schmecken dank der reichhaltigen Käse-Sahnesauce auch sehr gut. Ideals als primi oder kleine Vorspeise. Statt Weißwein kannst Du ach Zitronensaft nehmen und anstelle der Petersilie gehen Basilikum oder Zitronenthymian. Man nehme 400 g Scampi oder Garnelen 2 EL Olivenöl 1 Schalotte 2 EL Butter…
-
Kräutersauce für Pilze (nicht nur)
Kräutersauce für Pilze kannst Du klassisch mit Dill oder mediterran mit verschiedenen Kräuter aus dem Mittelmeerraum zubereiten. Natürlich kannst Du die Kräutersauce auch für Brot, Gemüse und auch Fleisch zum Dippen nutzen. Man nehme 1 Becher Schmand 2 EL Mayonnaise 1 EL Tomatenmark 10 ml Portwein oder Sherry (wenn Kinder dabei sind ohne Alkohol) 4…