Rinderrouladen mit Pesto

Rinderrouladen mit Pesto

Rinderrouladen mit Pesto ist eine Variante zur klassischen Rinderroulade, die ich mal ausprobiert und für gut empfunden habe. Etwas ähnelt sie dem Saltimbocca alla Romana, das ich vor kurzen gekocht habe.

Man nehme

8 Rinderrouladen
4 Scheiben Parmaschinken
75 g Basilikum-Pesto oder Pesto Genovese
100 g Parmesan
3 getrocknete Tomaten
2 EL Balsamico
3 EL Olivenöl
3 rote Zwiebeln
1 EL Tomatenmark
375 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderfond oder Brühe
1 Bund Majoran
1 Zucchini
6 braune Champignons
200 g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
2-3 TL Speisestärke
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
Zahnstocher

Den Parmaschinken quer halbieren, die Rinderrouladen trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit dem Basilikum-Pesto bestreichen, den Parmesan darüber streuen und jeweils 1/2 Scheibe Parmaschinken belegen und aufrollen. Mit Zahnstochern oder einer Rouladenklammer das Ganze fixieren.

Rouladen wickeln
Rouladen wickeln

mit Zahnstocher fixieren
mit Zahnstocher fixieren

scharf anbraten
scharf anbraten

Im Deckel des Bräters oder einer Pfanne Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten mittelbraun anbraten. Gegebenenfalls fertig Rouladen beiseite stellen, während Du den Rest anbrätst. Die grob gewürfelte Zwiebel, die getrockneten Tomaten und das Tomatenmark in den Bräter geben anrösten und mit Rotwein ablöschen. 2 EL Balsamico hinzugeben.

Jetzt kommen alle fertig gebratenen Rouladen rein, alles mit Rinderfond aufgießen und 1,5 h bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Wenn Du auf Dem Herd Platz benötigst, kannst Du die Rouladen mit Pesto auch im Backofen bei 130 °C schmoren lassen.

Gemüse vorbereiten

In der Zwischenzeit den Majoran waschen und trocken tupfen und bis auf ein paar Stängel zum Garnieren grob hacken.

Rouladen aus der Soße nehmen und warm stellen. die restliche Soße reduzieren. Stärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und die Soße damit binden. Wer möchte gibt noch einen Stich „gute Butter“ hinzu. Die Rouladen jetzt wieder in die Sauce legen und noch was ziehen lassen.

Die Zucchini in Stücke schneiden, die Tomaten vierteln, Zwiebel in Ringe und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini ca. 3 min in einer Pfanne anbraten, Champignons, Zwiebel, Knoblauch und Tomaten zugeben und ca. 4 min weiterbraten. Kurz vor dem Servieren Majoran unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Rinderrouladen mit Pesto
Rinderrouladen mit Pesto

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Rinderrouladen mit Pesto, Knödel, Gemüse und Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit dem übrigem Majoran garnieren. Dazu passen gebratene Champignons und Knödel oder Kroketten sehr gut.

Dazu passt ein guter italienischer Rotwein.

Alternativen für die Füllung und Zubereitung der Rouladen

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Rinderrouladen mit Pesto

Kann ich Rinderrouladen auch ohne Pesto zubereiten?

Ja, auf jeden Fall! Rinderrouladen lassen sich sehr vielseitig füllen. Klassisch nimmt man Senf, Zwiebeln, Gurken und Speck. Pesto ist nur eine moderne Variante, die besonders aromatisch ist. Du kannst also je nach Geschmack experimentieren.

Welches Pesto eignet sich am besten für Rinderrouladen?

Am besten passt ein aromatisches Pesto, das gut zum Fleisch passt. Klassisches Basilikum-Pesto oder ein Walnuss-Pesto sind ideal. Wichtig ist, dass es nicht zu flüssig ist, damit es beim Braten nicht ausläuft.

Kann man Rinderrouladen vorbereiten und später kochen?

Ja, das geht sehr gut. Du kannst die Rouladen am Vortag füllen und im Kühlschrank lagern. Beim Kochen verlängert sich die Garzeit kaum, und die Aromen ziehen noch besser ein.

Wie lange sollte man Rinderrouladen schmoren?

Rinderrouladen brauchen ca. 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze, damit sie richtig zart werden. Ein langsames Schmoren macht das Fleisch besonders saftig und aromatisch.

Welche Beilagen passen zu Rinderrouladen mit Pesto?

Klassische Beilagen sind Kartoffeln, Spätzle oder Reis. Auch gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli harmoniert sehr gut. Wer es etwas leichter mag, kann auch Salat dazu servieren.

Kann ich die Rouladen einfrieren?

Ja, sowohl roh als auch gekocht lassen sich Rinderrouladen gut einfrieren. Am besten vakuumieren oder luftdicht verpacken. Aufgetaute Rouladen sollten langsam im Kühlschrank aufgetaut und dann schonend erhitzt werden.

Wie verhindere ich, dass die Rouladen beim Braten auseinanderfallen?

Damit die Rouladen zusammenbleiben, kannst du sie entweder mit Küchengarn fixieren oder kleine Rouladennadeln verwenden. Auch ein festeres Pesto hilft, dass die Füllung an Ort und Stelle bleibt.

Wie mache ich ein einfaches Rinderrouladen Rezept mit Pesto?

Für ein einfaches Rinderrouladen Rezept bestreichst du die Rouladen mit Pesto, belegst sie mit Zwiebeln, Gurke und Speck, rollst sie auf und schmort sie langsam in Brühe. So gelingt ein aromatisches Gericht ohne großen Aufwand.

Kann ich Rinderrouladen mit Pesto im Ofen garen?

Ja, das geht sehr gut. Lege die Rouladen in einen Bräter, gieße etwas Brühe oder Wein dazu und gare sie bei ca. 160–170 °C für 1,5–2 Stunden. So werden sie besonders zart.

Welches Fleisch eignet sich am besten für Pesto Rouladen?

Am besten eignen sich dünne Scheiben Rinderrouladen- oder Oberschalefleisch. Es sollte zart sein, damit sich die Rouladen gut rollen lassen und beim Schmoren saftig bleiben.

Wie kann ich Rinderrouladen schneller zubereiten?

Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Rouladen in einem Schnellkochtopf schmoren. Dort reichen 30–40 Minuten, um zartes Fleisch zu bekommen, während die Aromen vom Pesto erhalten bleiben.

Kann ich Rinderrouladen mit Pesto auch für Gäste vorbereiten?

Ja, Rouladen lassen sich gut vorbereiten. Du kannst sie am Vortag füllen und kalt stellen. Beim Servieren nur noch schmoren oder erwärmen – so sparst du Zeit und Stress in der Küche.

Wie würze ich Rinderrouladen richtig, ohne das Pesto zu überdecken?

Weniger ist mehr: Salz und Pfeffer reichen oft, da das Pesto bereits würzig ist. Optional kannst du Lorbeerblatt, Thymian oder etwas Paprika hinzufügen, um die Sauce zu verfeinern.

Welche Sauce passt zu Rinderrouladen mit Pesto?

Die Sauce entsteht beim Schmoren automatisch. Du kannst sie nach dem Braten mit etwas Butter oder Sahne abrunden. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein TL Pesto am Ende hebt den Geschmack noch einmal hervor.

Kann ich Rinderrouladen mit Pesto auch low-carb zubereiten?

Ja, einfach auf klassische Beilagen wie Kartoffeln oder Spätzle verzichten und stattdessen Gemüse wie Zucchini, Brokkoli oder Blumenkohl servieren. So bleibt das Gericht kohlenhydratarm und trotzdem lecker.

Wie verhindere ich, dass die Pesto Füllung ausläuft?

Trick: Pesto vor dem Aufrollen leicht abtropfen lassen oder nur eine dünne Schicht verwenden. Außerdem helfen Küchengarn oder Rouladennadeln, dass die Füllung an Ort und Stelle bleibt.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Bezugsquellen für Olivenöl

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Bezugsquelle für Olivenöl

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Deine Küche sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rinderrouladen #rinderrouladenmitpesto #rouladen

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Rinderrouladen mit Pesto als Variante zur klassischen Roulade.


    Kommentare

    Eine Antwort zu „Rinderrouladen mit Pesto“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner