Gemüsebrühe, Bouillon, Brühe oder auch Fonds genannt ist eine wässrige Lösung von Geschmacks- und Mineralstoffen, die die Grundlage für viele Gerichte, Suppen und Saucen bildet.
Zutaten
Die Zutaten können vielfältig sein. Petersilie, Möhre, Sellerie und Salz sind die Standards. Pastinake, Petersilienwurzel, Tomaten, Zwiebeln ergänzen und bereichern das Aroma, Kräuter wie Schnittlauch, Liebstöckel, Majoran, Rosmarin und Thymian geben neben Gewürzen wie Knoblauch, Lorbeerblatt, Nelken und Wacholderbeeren den Pfiff.
Kaltes Wasser?
Wichtig ist es erstens alle Zutaten bis auf das Salz in das kalte Wasser zu geben und langsam aufzuwärmen, nicht kochen nur simmern lassen. Das Salz kommt wegen des osmotischen Gefälle erst ganz zum Schluss dazu, damit die Mineralien sich erstmal aus den Zutaten im Wasser lösen können.
Verwendung
Meist werden die Gemüsereste nach dem Kochen aus der Suppe genommen und nur die klare Brühe weiterverwendet. Sie sehen im wahrsten Sinne des Wortes ausgekocht aus und haben den großen Teil ihrer Geschmacksstoffe an das Wasser abgegeben.
Hier geht es zum Rezept für Gemüsebrühe.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gemüsebrühe #gemüse #brühe #gemüsefond
Brühe, Bouillon oder Fonds die Grundlage für viele Gerichte – selber machen geht einfach.