-
Matjessalat mit Dill
Matjessalat hat bei uns eine lange Tradition. Am 24. Dezember ist es unser „Heilig-Abend-Essen“. Wir bereiten es am Tag zuvor vor und lassen den Salat gut 24 h im Kühlschrank ziehen. Dazu gibt es Pellkartoffeln oder Brot. Matjes und Hering Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering ein Matjes. Matjes sind Heringe, die…
-
Oeufs de nouvel an – Neujahrseier
Nein, da fehlt kein „f“ bei den Neujahrseiern oder „Oeufs de nouvel an“ wie der französische Koch sagen würde. Die Idee kam mir im Dezember 2020, als ich nach dem israelischen Shakshuka Rezept aus 2018 ein türkisches Rezept für Menemen entdeckt habe. Näheres dazu findest Du in den beiden Links. Zum Neujahr ist es in…
-
Türkisches Fladenbrot
Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel (türkisch: Pide) ist heutzutage schon ein Muss auf jeder Gartenparty, es passt ideal zur Partysuppe. Ich habe daraus auch schon mal eine Fladenbrotpizza gemacht. Genaugenommen zwei. Einfach in der Mitte quer aufschneiden, belegen und ab in den Ofen. Alles in allem keine 15 min. Türkisches Fladenbrot Mir ist in…
-
Geschützt: Omas Rezepte Sammlung – Rohfassung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Spaghetti ammuddicata
Spaghetti ammuddicata ist mehr als nur ein „Arme Leute Essen“. Angeröstete Semmelbrösel, Sardellen, Kapern, Knoblauch und Rosmarin verleihen dem Ganzen viel Aroma. Es ist leicht zuzubereiten und ein Erlebnis für jedes Menu italiano. Durch den Cucina Povera Trend der letzten Jahre, gewinnen einfache Gerichte zur Zeit stark an Bedeutung. Das Rezept für Spaghetti ammuddicata habe…
-
Fluffige Pfannkuchen Tapas
Pfannkuchen Tapas, die Idee kam mir neulich, als ich Pancakes (Pfannkuchen) zubereitet habe. Ich wollte einen Weg finden, die Pfannkuchen kleiner und dafür etwas dicker werden zu lassen. Erste Experimente mit dickerem Teig verliefen unzufriedenstellend. Als ich dann für ein anderes Rezept (Lachstatar) Desertringe gekauft hatte, blitzte ein Gedanke durch meinen Kopf. Warum nicht die…
-
Zwiebelsalat -Soğan Salatası
Zwiebelsalat -Soğan Salatası kennt jeder, der schon mal türkisch Essen war. Eine kleine Schale oder auch eine Beilage aus leicht matschigen Zwiebeln mit Petersilie. Sie schmecken hervorragend zu gegrilltem Fleisch. Der Geschmack ist leicht scharf und auch süß. Bei der Suche nach verschiedenen Rezepten bin ich auf Sumach gestoßen, den ich noch nicht kenne. Sobald…
-
Französische Zwiebelsuppe
Auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Zwiebelsuppe bin ich auf den Blog „Fritzi kocht“ gestoßen und habe dort ihre Version gefunden. Letztes Wochenende habe ich die Zwiebelsuppe nachgekocht und ein kleines bisschen verändert. Auch wenn es ein französisches Gericht ist, zählt es meines Erachtens zur typischen Hausmannskost. Kleine Änderungen am Original Roscoffzwiebel In…
-
Kaygana – türkische Pfannkuchen
Kaygana sind türkische Pfannkuchen. Diese sind schnell zubereitet und können noch mit angebratenen Pilze, Gemüse oder auch geräuchertem Lachs mit etwas Frischkäse belegt werden. Aufgerollt und in kleine Häppchen zerschnitten eine auch optisch gelungene Vorspeise oder Fingerfood. Man nehme 4 Eier 8 EL Mehl 8 EL Milch 2 EL weiche Butter Petersilie, Schnittlauch Pfeffer und…
-
Döppekooche Tapas – kölsche Küch
Die Idee zu den Döppekooche Tapas kam mir, als ich mich im November 2020 mit dem Thema Kölsche Tapas beschäftigt habe. Zeitgleich zum Ausprobieren verschiedener Rezepte aus der „Kölsche-Küch“ machte ich mir Gedanken, wie das jeweilige Gericht in eine ansehnliche Tapas Form zu bringen ist. Beim Döppekooche kam ich auf die Idee, dafür kleine Backformen…
-
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat (Choriatiki, Horiatiki) kennt fast jeder. Die Kombination aus weich-würzigem Feta, frischen Gurken und Tomaten, etwas scharfer Zwiebel zusammen mit einer Salatsauce aus Olivenöl, Essig und Oregano kannst Du mit etwas Fladenbrot als Hauptgericht servieren oder als Vorspeise bzw. Beilage zum Grillen. Das Schöne ist, dass man den griechischen Bauernsalat einfach variieren kann, in…
-
Içli Köfte – Kibbeh – lecker und nicht so einfach.
Içli Köfte oder Kibbeh, wie man im Libanon sagt, ist ein Fingerfood, das außen aus knusprig gebackenem Bulgur besteht und innen mit einer würzigen Hackfleischmischung gefüllt ist. Welchen Herausforderungen ich mich bei der Zubereitung stellen musste und welche Tipps ich für euch habe, lest ihr im folgenden Artikel. Zum Rezept einfach nach unten scrollen. Herausforderung!…