-
Geschützt: Omas Rezepte Sammlung – Rohfassung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Bayrischer Kartoffelsalat
Bayrischer Kartoffelsalat habe ich gemacht, um die kartoffelsalatige Reise durch die Republik einen Schritt weiter zu bringen. Das Ergebnis ist gut gelungen und war schmackhaft. Mir fehlte nur im Vergleich zum schwäbischen Kartoffelsalat die Schlotzigkeit und im Vergleich zum rheinischen Kartoffelsalat der Pfiff. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht und muss da nochmal ran. Wie…
-
Sauerkraut von dem jeder schwärmt
—
von
Sauerkraut ist neben Bratwurst, DAS deutsche Nationalgericht und hat uns den Namen „Krauts“ beschert. Schon Wilhelm Busch ließ Witwe Bolte in Max und Moritz vom Sauerkraut schwärmen. „Dass sie von dem Sauerkohle, eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Denkt man an die gute alte Hausmannskost, fällt den meisten sofort…
-
Rheinischer Kartoffelsalat
Kartoffeln haben das ganze Jahr über Saison, von daher sind sie als Kartoffelsalat nicht nur im Rheinland sehr beliebt. Ein rheinischer Kartoffelsalat hat neben Mayonnaise als Geschmacksträger die Fleischwurst als Besonderheit. Oft wird der rheinische Kartoffelsalat auch mit Eiern, nicht nur als Deko, gegessen. Da mir persönlich die Eier in kalter Form nicht so gut…
-
Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept der Hausmannskost, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und…
-
Normale Kartoffeln
Normale Kartoffeln, der Begriff ging vor kurzem (2024) viral, nachdem Florian Wirtz, Fußballnationalspieler, in einem auf TikTok veröffentlichtem Video im sogenannten „Kartoffelranking“ zuerst die Pommes Frites auf den zweiten Platz und anschließend die „normalen Kartoffeln“ auf den ersten Platz gerankt hat. Platz 3 belegte darin die Süßkartoffel. Ein schöner Beitrag zur tollen Knolle, wie ich…
-
Maibowle (Waldmeisterbowle)
Maibowle (Waldmeisterbowle) auch bekannt als Maiwein, ist ein beliebtes, erfrischendes Getränk, das traditionell im Frühling zubereitet und genossen wird, besonders im Mai. Sie zeichnet sich durch das charakteristische, leicht süßliche Aroma des Waldmeisters aus. Infos zur Waldmeisterbowle Aroma: Der Hauptbestandteil ist Waldmeister (Galium odoratum), ein kleines, krautiges Waldgewächs, das einen einzigartigen, süßlichen Duft und Geschmack…
-
Grüne Spargelröllchen
Grüne Spargelröllchen die Alternative zu den Spargelröllchen. Ideal für’s 70’er kaltes Buffet, egal ob mit grünem oder klassisch mit weißem Spargel. Spargelröllchen oder Schinkenröllchen Spargelröllchen und Schinkenröllchen sind zwei verschiedene Arten von Fingerfood oder Vorspeisen. Spargelröllchen: Dies sind dünn geschnittene Spargelstangen, die in Schinken oder Speck eingewickelt und dann gebraten oder gegrillt werden. Die Kombination…
-
Cordon bleu
Cordon bleu – ein Standard der gut bürgerlichen Speisekarte. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann mit einer Vielzahl von Beilagen wie Pommes frites, Kartoffelpüree oder Gemüse kombiniert werden. Das Cordon Bleu stammt ursprünglich aus der französischen Küche. Der Begriff „Cordon Bleu“ bedeutet auf Französisch wörtlich „blaues Band“. Es gibt verschiedene Interpretationen und Varianten…
-
Rotkrautsalat
Rotkrautsalat, auch bekannt als Blaukrautsalat oder einfach nur Rotkohlsalat, ist ein beliebter Salat, der traditionell aus fein geschnittenem Rotkohl zubereitet wird. Er ist besonders in der deutschen Küche verbreitet, aber auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Ost- und Mitteleuropa, bekannt. Rotkrautsalat Der Rotkohl selbst stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Schon die alten Römer bauten…
-
Süßer Hefeteig
Süßer Hefeteig ist die Grundlage für viele leckere Kuchen und Gebäckstücke. Der Teig ist einfach zu machen und gelingt, wenn Du Dir ein paar Tipps merkst. Wärme die Milch auf. Mach einen Vorteig Gib dem Hauptteig Zeit und Wärme. Falten und Dehnen. Man nehme 600 g Mehl 250 ml Milch 1 Würfel frische Hefe 1…
-
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat)
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat) ist ein sehr leckerer Kartoffelsalat, der gut zu Zwiebelfleisch oder Gegrilltem passt. In den Originalrezepten werden Schalotten und Essig ohne nähere Bezeichnung verwendet. Ich habe Melfor Essig genommen und eine Gemüsezwiebel. Die wird in den meisten Rezepten roh zum Salat gegeben, ich habe sie mit zum Dressing aufgekocht, nicht angedünstet. Man nehme…