-

Wiener Schnitzel richtig gut!
Für ein echtes Wiener Schnitzel nimmt Kalbfleisch Aus Schweineschnitzel kannst Du nur Schnitzel Wiener Art machen. Die Kalbsschnitzel werden ca. 5 mm dick aus der Kalbsnuss oder der Oberschale geschnitten. Umgeben von einer luftigen und knusprigen Panade und serviert mit einer Zitronenscheibe, einer Sardelle und ein paar Kapern. Dazu gibt es traditionell Salzkartoffeln oder Kartoffelsalat…
-

Spinat mit Spiegelei
Spinat mit Spiegelei – Schnell, lecker, gut. Ein Standardgericht bei uns am Gründonnerstag und auch die Kölner Ehrengarde hat dieses Gericht zu ihrem Garde-Gericht erkoren. Warum das so ist, erfährst Du im Artikel Gedeck der EhrenGarde Köln (erscheint am 11.11.2025) Man nehme (für 4 Personen) 400 g TK Spinat 1 Zwiebel 8 Eier Muskatnuss Salz…
-

Omas bester Nudelsalat
Nudelsalat nach einem Rezept meiner Schwiegermutter, die einen, wenn nicht DEN besten Nudelsalat aller Zeiten macht. Welche Pasta? Welche Nudeln Du für Deinen Nudelsalat nimmst, ist Deine Sache. Ich schwöre auf Girandole, Fusilli oder Gemelli. Andere nehme gerne Farfalle oder Gobbetti. Meine Schwiegermutter, von der das Rezept stammt, nimmt Gabelletti. Geht alles. Wichtig ist, dass…
-

Rosenkohl lecker, kaum zu glauben
Rosenkohl und Blumenkohl sind beides Gemüse, die ich seit den frühen 80’ern nicht mehr gegessen und noch nie selber zubereitet habe. Das hat sich Ende 2020 geändert. Meine Frau hat mich gebeten, es nochmal zu probieren. Nachdem ich vor ein paar Wochen schon beim Blumenkohl ein ähnliches Erlebnis hatte, sagte ich mir, einen Versuch ist…
-
Geschützt: Omas Rezepte Sammlung – Rohfassung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-

Bayrischer Kartoffelsalat
Bayrischer Kartoffelsalat habe ich gemacht, um die kartoffelsalatige Reise durch die Republik einen Schritt weiter zu bringen. Das Ergebnis ist gut gelungen und war schmackhaft. Mir fehlte nur im Vergleich zum schwäbischen Kartoffelsalat die Schlotzigkeit und im Vergleich zum rheinischen Kartoffelsalat der Pfiff. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht und muss da nochmal ran. Wie…
-

Sauerkraut von dem jeder schwärmt
—
von
Sauerkraut ist neben Bratwurst, DAS deutsche Nationalgericht und hat uns den Namen „Krauts“ beschert. Schon Wilhelm Busch ließ Witwe Bolte in Max und Moritz vom Sauerkraut schwärmen. „Dass sie von dem Sauerkohle, eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Denkt man an die gute alte Hausmannskost, fällt den meisten sofort…
-

Rheinischer Kartoffelsalat
Kartoffeln haben das ganze Jahr über Saison, von daher sind sie als Kartoffelsalat nicht nur im Rheinland sehr beliebt. Ein rheinischer Kartoffelsalat hat neben Mayonnaise als Geschmacksträger die Fleischwurst als Besonderheit. Oft wird der rheinische Kartoffelsalat auch mit Eiern, nicht nur als Deko, gegessen. Da mir persönlich die Eier in kalter Form nicht so gut…
-

Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept der Hausmannskost, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und…
-

Normale Kartoffeln
Normale Kartoffeln, der Begriff ging vor kurzem (2024) viral, nachdem Florian Wirtz, Fußballnationalspieler, in einem auf TikTok veröffentlichtem Video im sogenannten „Kartoffelranking“ zuerst die Pommes Frites auf den zweiten Platz und anschließend die „normalen Kartoffeln“ auf den ersten Platz gerankt hat. Platz 3 belegte darin die Süßkartoffel. Ein schöner Beitrag zur tollen Knolle, wie ich…
-

Maibowle (Waldmeisterbowle)
Maibowle (Waldmeisterbowle) auch bekannt als Maiwein, ist ein beliebtes, erfrischendes Getränk, das traditionell im Frühling zubereitet und genossen wird, besonders im Mai. Sie zeichnet sich durch das charakteristische, leicht süßliche Aroma des Waldmeisters aus. Infos zur Waldmeisterbowle Aroma: Der Hauptbestandteil ist Waldmeister (Galium odoratum), ein kleines, krautiges Waldgewächs, das einen einzigartigen, süßlichen Duft und Geschmack…
