Rührei mit Gartenkräutern aus meiner Serie „Was Du alles mit Eiern zum Frühstück machen kannst.“ Ich liebe ein Rührei oder Spiegelei am Morgen und habe oft neue Ideen zur Zubereitung im Kopf. Manchmal auch eine ganz einfache, wie diese.
Die Kombination aus einem leckeren Ei mit frischen Kräutern aus dem Garten ist ein guter Start in den Tag.
Man nehme
für 2 Personen
4 Eier
etwas Butter oder Öl
8 Stängel Petersilie und/oder 8 Stängel Schnittlauch
Salz und Pfeffer
Die Kräuter fein hacken.
Die Eier verquirlen und mit 2/3 der Kräuter vermischen.
In einer Pfanne Butter zerlassen und bei mittlerer Hitze die Rühreierbraten, dabei gelegentlich wenden.
Mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Servieren
Das Rührei mit Gartenkräutern mit den restlichen gehackten Kräutern bestreuen.

Varianten
Chili Rührei mit Speck
Gruyere Kartoffeln mit Rührei
Italienisches Rührei mit Mozzarella
Marokkanisches Rührei
Marokkanisches Rührei mit Sesam
Mexikanisches Rührei auf Tortilla
Paprika-Tomaten Rührei
Rührei Carbonara
Rührei mit Bacon
Rührei mit geräuchertem Lachs
Rührei mit Lachs und Avocado
Rührei mit Tomaten
Rührei mit Tomaten Oase
Rührei mit Tomaten und Avocado
Spargel Rührei
Sylter Scampi Rührei
Wikinger Frühstück
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Rührei mit Gartenkräutern
Welche Kräuter eigenen sich am besten für Rührei aus dem Garten?
Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Dill oder Bärlauch sind ideal, weil sie mild und frisch sind. Sie ergänzen das Ei statt es zu überdecken. Je nach intensität kann man auch Thymian oder Majoran verwenden, aber sparsam, da sie kräftiger im Geschmack sind.
Wann sollte man die Kräuter ins Rührei geben – vor, während oder nach dem Garen?
Frische Kräuter am besten zum Ende der Kochzeit dazugeben, damit sie Geschmack und Farbe behalten. Getrocknete Kräuter können früher ins Ei-Gemisch gemischt werden, damit sie sich entfalten können.
Wie gelingt das Rührei schön cremig und nicht trocken?
Rührei wird cremiger, wenn man die Eier langsam bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken lässt, öfter umrührt und ggf. einen Schuss Milch oder Sahne ergänzt. Außerdem: Chef-Tipp – Pfanne vorher erhitzen, aber nicht überhitzen.
Welche Eier sind am besten für gutes Rührei?
Frische Eier (z. B. aus Freilandhaltung) mit möglichst guter Qualität. Bio-Eier haben oft intensiveren Geschmack. Auch das Verhältnis von Eigelb zu Eiweiß beeinflusst die Textur – mehr Eigelb macht’s reicher und weicher.
Lässt sich Rührei mit Gartenkräutern vorbereiten / portionsweise vorab kochen?
Ja, man kann Eier und Kräuter vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, aber das Rührei selbst sollte möglichst frisch gegessen werden, da die Konsistenz und das Aroma sich beim Wiedererwärmen verändern. Für größere Mengen evtl. in kleinen Portionen zubereiten.
Wie lagert man frische Gartenkräuter, damit sie lange haltbar bleiben?
Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie lassen sich gut einzeln in ein feuchtes Küchenpapier wickeln und in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern. Andere wie Basilikum mögen kein Kälte – lieber bei Raumtemperatur mit einem Wasserstrich. Kräuter außerdem am Besten frisch ernten kurz vor der Anwendung.
Kann man auch tiefgefrorene Kräuter verwenden – und wie verändert sich das Ergebnis?
Ja, gefrorene Kräuter sind eine praktische Alternative vor allem außerhalb der Saison. Der Geschmack ist nicht ganz so frisch, und beim Auftauen wird mehr Flüssigkeit freigesetzt, was ggf. das Ei etwas wässriger machen kann. Daher gut abtropfen lassen oder gefrorene Kräuter zum Schluss hinzufügen.
Welche Gewürze passen zusätzlich zu Kräutern im Rührei?
Neben Salz & Pfeffer z. B. Muskat, ein Hauch Chili, Paprika, Knoblauchpulver oder Zwiebeln. Wichtig ist, dass sie die Kräuter ergänzen, nicht überdecken. Bei frischen Kräutern eher sparsam würzen.
Bezugsquellen
Bezugsquelle für Olivenöl
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rührei #gartenkräuter #eier #petersilie #schnittlauch
Schreibe einen Kommentar