Auf einem Holztisch mit Blick auf die Felsen von Etretat stehen ein Teller Muscheln, eine Schüssel Pommes Frites und ein Glas mit Sauce Camembert

Moules frites au camembert de Normandie – Miesmuscheln in Camembertsauce aus der Normandie

Moules frites au camembert de Normandie – Miesmuscheln in Camembertsauce aus der Normandie

Auf einem Holztisch mit Blick auf die Felsen von Etretat stehen ein Teller Muscheln, eine Schüssel Pommes Frites und ein Glas mit Sauce Camembert
Moules frites au camembert de Normandie

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „moules frites in a cream sauce on a table in Etretat, sunny weather“.

Man nehme

für 4 Personen

2 kg Bouchot-Muscheln
75 cl Cidre
200 ml Sahne
2 Äpfel
1 Camembert
2 Schalotten
40 g Butter
Pfeffer und Salz

Die Schalotten schälen und in Würfel schneiden.

Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln.

Den Camembert halbieren und in Scheiben schneiden.

In einem Schmortopf bei Butter schmelzen und die Schalotten und die Apfelwürfel hinzugeben.

Anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden, dann die Hälfte des gewürfelten Camemberts hinzugeben und weiter köcheln, bis der Käse geschmolzen ist.

Den Cidre hinzufügen und gut rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Miesmuscheln gut abspülen und von eventuellen Bartresten befreien. Beschädigte Muscheln aussortieren.

Die Muscheln in den Topf geben, Sahne und den restlichen Camembert hinzugeben und 5 min mit Deckel köcheln lassen.

Umrühren und nochmal 5 min mit Deckel köcheln lassen.

Alternativen

Bouchot-Muscheln aus dem Charentais
Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok 
Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln mit Karotten und Chermoula
Moules a la plancha
Moules crème
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules frites
Moules frites als Tapas
Moules marinières
Moules normandes au cidre
Muscheln in Zitronen-Knoblauch-Butter


Kochen und Französisch lernen

Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Kochen und Französisch lernen
Kochen und Französisch lernen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Moules frites au camembert de Normandie

Was macht die Sauce Camembert à la Normande bei den „Moules frites“ so besonders?

Die Normandie ist bekannt für ihre Camembert-Käseproduktion und ihren Cidre. In dieser Sauce kombiniert man die cremige Textur des Camembert mit einer fruchtig-süßen Note durch den Cidre und oft mit Äpfeln. Das ergibt eine reichhaltige, aromatische Sauce, die sich gut mit den Muscheln und Pommes ergänzt.

Welche Muscheln eignen sich am besten für dieses Rezept?

Es werden oft Bouchot-Muscheln verwendet, wie in deinem Rezept, weil sie geschmacklich mild und hochwertig sind. Generell sollte man frische Miesmuscheln nehmen, auf beschädigte Schalen oder Muscheln, die sich bei leichter Berührung nicht schließen, verzichten. Vor dem Kochen gut reinigen und „Bärte“ entfernen.

Warum wird im Rezept Cidre verwendet – kann man den ersetzen?

Der Cidre bringt eine typische Normandie-Note mit, er ist leicht fruchtig und gibt Säure, die gut mit dem Camembert harmoniert. Wenn kein Cidre verfügbar ist, könnte ein trockener Weißwein oder Apfelwein ein Ersatz sein. Wichtig: darauf achten, dass die Säure nicht zu dominant wird, damit der Käsegeschmack nicht überdeckt wird.

Wie lange sollten die Muscheln richtig garen, damit sie saftig bleiben?

Im Rezept werden die Muscheln ca. 5 Minuten mit Deckel gegart, nochmal 5 Minuten nach Zugabe der restlichen Sauce, Sahne und Camembert. Insgesamt also etwa 10 Minuten. Man sollte sie nicht überkochen, denn sie werden schnell gummiartig und verlieren an Geschmack.

Kann man die Pommes frites vorbereiten oder welche Varianten gibt es?

Ja. Du kannst Pommes vorab halb fertig frittieren oder backen und kurz vor dem Servieren fertig machen, damit sie knusprig sind. Auch Backofenpommes sind eine Möglichkeit, wenn man fettärmer essen will. Wichtig ist, dass die Pommes heiß und knusprig serviert werden, damit sie nicht durch die Feuchtigkeit der Sauce Matsche bekommen.

Welche Beilagen und Getränke passen gut zu diesem Gericht?

Als Beilage passen frisches Baguette oder ein grüner Salat sehr gut. Als Getränke bieten sich in der Normandie natürlich Cidre oder ein frischer, trockener Weißwein an. Für Bierfreunde kann auch ein helles Bier oder ein belgisches Weißbier gut dazu harmonieren.

Wie lagert man Reste – und lassen sich Muscheln und Sauce später wieder aufwärmen?

Reste am besten schnell abkühlen und im Kühlschrank lagern, in einem luftdichten Behälter. Die Pommes verlieren beim Aufwärmen leider meist die Knusprigkeit — am besten im Ofen oder Heißluftfritteuse aufbacken. Muscheln und Sauce sollten behutsam erwärmt werden, z. B. bei geringer Hitze, damit der Camembert nicht gerinnt.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Die „Moules“-Töpfe haben einen sehr hohen Deckel. Dort kannst Du die leeren Muscheln geben. Erhältlich sind sie vor Ort in den Muschel Gebieten, saisonal auch schon mal im Großhandel oder über den Link unten.

Moules Zutaten
Moules Zutaten
Kitchencraft Emaillierter Muscheltopf, Edelstahl, 18 cm*
(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

 

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #moulesfrites #camembert #normandie #miesmuscheln #camembertsauce

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner