Muscheln in Zitronen-Knoblauch-Butter, eine frische Idee für alle Muschelliebhabende. Ab Herbst gibt es wieder frische Muscheln aus den verschiedensten Regionen. Mir persönlich schmecken die kleinen Muscheln aus Normandie und Bretagne am besten.
Man nehme
pro Person
Zubereitung ca. 20 min
1 kg Miesmuscheln
2 EL Butter
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 TL Chili
100 ml Weißwein
100 g Crème Fraîche oder Mascarpone
1 Zitrone
Zitronenzesten
2 Stängel Zitronenthymian
4 Stängel Petersilie
Salz und Pfeffer
Muscheln waschen säubern, vom Bart entfernen und die beschädigten aussortieren.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Chili halbieren, entkernen und in feine Ringe schneiden.
Die Butter im Wok schmelzen lassen – Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten.
Abgetropfte Muscheln hinzugeben und 5 min unter Rühren erhitzen. Zitronenthymian und Zitronenzesten hinzugeben.
Mit Weißwein und Zitronensaft löschen und kurz aufkochen lassen. Creme fraîche hinzufügen und unter Rühren 4 min köcheln lassen.
Servieren
Die Muscheln in Zitronen-Knoblauch-Butter vom Herd nehmen – mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Alternativen
Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok
Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln mit Karotten und Chermoula
Moules a la plancha
Moules crème
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules Espagnoles – Spanische Miesmuscheln
Moules frites
Moules frites als Tapas
Moules marinières
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Mouclade
Welche Muschelart eignet sich am besten?
Am häufigsten werden Miesmuscheln (Mytilus edulis oder verwandte Arten) verwendet. In deinem Artikel erwähnst du, dass du gern Muscheln aus Normandie oder Bretagne bevorzugst.
Wichtig ist, dass sie frisch und sauber sind.
Worauf muss ich beim Einkauf und bei der Qualität achten?
Die Schalen sollten geschlossen sein oder sich bei leichtem Klopfen schließen.
Offene oder beschädigte Muscheln aussortieren.
Sie sollten keinen unangenehmen Geruch (z. B. stark fischig, faulig) haben.
Ideal ist der Kauf am Tag der Zubereitung.
Wie bereite ich die Muscheln vor?
Muscheln gut waschen und säubern, Bart (Byssusfäden) entfernen.
Beschädigte oder offene Muscheln aussortieren.
In kaltem Wasser einweichen, eventuell mit etwas Meersalz, damit sich Sand löst.
Wie lange muss man Muscheln garen?
Die Muscheln werden etwa 5 Minuten mit Zwiebel/Knoblauch/Chili angebraten.
Danach mit Weißwein/Zitronensaft aufgegossen und kurz gekocht und schließlich mit Crème fraîche (oder Mascarpone) für ca. 4 Minuten köcheln gelassen.
Insgesamt dauert die Zubereitung also relativ kurz (unter 15 Minuten), sodass die Muscheln zart bleiben.
Kann ich die Zitronen-Knoblauch-Butter-Variante variieren?
Ja, du hast in deinem Artikel bereits einige Alternativen erwähnt (z. B. Miesmuscheln in Tomatensauce, Moules à la plancha).
Weitere Ideen: Meerrettich, etwas Sahne statt Crème fraîche, Weißwein reduzieren für mehr Intensität, frische Kräuter (z. B. Dill, Schnittlauch).
Welchen Wein nutzt man idealerweise zum Kochen & Begleiten?
In deinem Rezept wird Weißwein als Kochflüssigkeit verwendet (ca. 150 ml).
Für den Genuss empfiehlt sich ein trockener Weißwein aus der Region – z. B. ein Sauvignon Blanc, Chardonnay oder ein guter Riesling ohne starke Süße.
Kann ich das Gericht vorbereiten und später aufwärmen?
Kann ich nicht empfehlen. Den Sud kann man vorbereiten und kühl lagern. Die Muscheln sollten am besten frisch gekocht und anschließend verzehrt werden.
Für wie viele Portionen reicht das Rezept?
Das Rezept ist mit 1 kg Muscheln für eine gute Portion ausgelegt.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Typische Beilagen sind:
knuspriges Brot (um die Sauce aufzutunken)
Pommes frites (in Anlehnung an „Moules-frites“)
grüner Salat
Baguette oder Ciabatta
Gibt es gesundheitliche Hinweise oder Risiken?
Muscheln sollten frisch und lebendig sein – tote Muscheln aussortieren, da sie gesundheitsschädlich sein können.
Bei Unverträglichkeiten gegen Meeresfrüchte oder Allergien ist Vorsicht geboten.
Auf gute Hygiene in der Küche achten (sauber arbeiten, frische Zutaten, keine Kreuzkontamination).
Kochen und Französisch lernen
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Bezugsquellen
Moules Töpfe
Die „Moules“-Töpfe haben einen sehr hohen Deckel. Dort kannst Du die leeren Muscheln geben. Erhältlich sind sie vor Ort in den Muschel Gebieten, saisonal auch schon mal im Großhandel oder über den Link unten.
|
Kitchencraft Emaillierter Muscheltopf, Edelstahl, 18 cm* (*Affiliate Link) |
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #muschelninzitronenknoblauchbutter #miesmuscheln #muscheln #moules
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar