• Kalte Ente – 70’er Jahre Bowle

    Kalte Ente – 70’er Jahre Bowle

    Die Kalte Ente durfte in den 70’gern auf keiner Party fehlen. Hier kommt das Rezept mit einem Tipp für die Spritzigkeit. Das der Legende nach aus Sachsen stammende Getränk wurde dort als „kaltes Ende“ statt des sonst üblichen Mokkas serviert. Im Laufe der Zeit wurde aus dem kalten Ende eine kalte Ente. Man nehme 1…

  • Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison? Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen. Sowohl Obst, als auch Gemüse müssen dann nicht über viele tausend Kilometer aus anderen Erdteilen oder in der Mittelmeerregion befindlichen Treibhäusern zu uns per LKW oder gar Flugzeug…

  • Pancakes mit Himbeertopping

    Pancakes mit Himbeertopping

    Pancakes mit Himbeertopping sind einfache Pancakes mit ein paar leckeren Himbeeren drauf. Wenn Du es magst, spendiere Ihnen noch eine Puderzuckerwiese. Man nehme (für 5 Pancakes) 3 EL Mehl 1 Ei 8 Himbeeren 5 EL Milch 1 TL Zucker 1/2 TL Salz 1/2 TL Backpulver Butter zum Anbraten Alles gut verrühren und den Teig 10…

  • Tanghulu – Kandierte Früchte am Spieß

    Tanghulu – Kandierte Früchte am Spieß

    Tanghulu, werden auch Bingtanghulu genannt, sind eine traditionelle chinesische Süßigkeit, die aus kandierten Früchten am Spieß bestehen. Aktuell gehen einige Rezepte davon auf TikTok und YouTube rum. Also musst ich das mal ausprobieren. Wo kommen Tanghulu her? Schon in der Song-Dynastie (960-1279) wurden die Früchte in Honig kandiert. Heute wird meistens Zucker verwendet. Tanghulu war…

  • Überbackene Käse-Eivocados

    Überbackene Käse-Eivocados

    Überbackene Käse-Eivocados eine leckere und gelungene Überraschung am Sonntagmorgen zum Frühstück. Die Eivocado hatte ich vor einiger Zeit vorgestellt, heute eine etwas andere Zubereitungsart. Man nehme 2 Avocados 4 Eier 60 g Käse 3 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Avocados halbieren, Kern entfernen und die Schnittfläche kreuzförmig einschneiden. Tipp: Auf der Unterseite der…

  • Aperol Spritz

    Aperol Spritz

    Aperol Spritz DER italienische Klassiker der in den letzten 20 Jahren weltweit buchstäblich in aller Munde war. Zufällig entdeckte ich im Casa Mia in Untereschbach ein Plakat. Lo Spritz stand auf der Überschrift eines Plakats und es zeigt noch weitere Spritz Mischungen. Mehr dazu erfährst Du im Bericht Lo Spritz – italienische Klassiker. National Aperitif…

  • Zitronenpasta mit Chili und Knoblauch

    Zitronenpasta mit Chili und Knoblauch

    Zitronenpasta mit Chili und Knoblauch ist meine weitergehende Interpretation der Zitronenpasta die im letzten Jahr sprichwörtlich in aller Munde war. Zusätzlich habe ich noch ein paar angebratene Garnelen mit angerichtet. Man nehme 500 g Tonnarelli oder Spaghetti 100 g Olivenöl 1 rote Chili 6-8 Garnelen 1 Bio-Zitrone 200 g Creme Fraîche 1 Knoblauchzehe 3 Stängel Zitronenthymian 100 g Parmesan Pfeffer…

  • Camerones al limon – Gambas mit Zitronen

    Camerones al limon – Gambas mit Zitronen

    Camerones al limon – Gambas mit Zitronen – ein einfaches und schnelles Pfannengericht für Scampi, Gambas, Crevetten und Krabben. Ein paar Kräuter, ordentlich Knoblauch und ein paar Zitronenscheiben dazu, mit Olivenöl beträufeln und ab in die Pfanne. Dazu Pan tostado und fertig ist eine sehr leckere Vorspeise. Manchmal sind sie auch eingedeutscht als „Shrimps al ajillo“…

  • Fischstäbchen mit Pommes und Apfelmus

    Fischstäbchen mit Pommes und Apfelmus

    Die Idee zu Fischstäbchen mit Pommes und Apfelmus kam mir, als ich Kip met patat en appelmoes, ein niederländische Nationalgericht, zubereitet hatte. Vor ein paar Monaten habe ich es hier veröffentlicht. Wenn Hähnchen zu Apfelmus passen, dann bestimmt auch Fischstäbchen. Ein Bekannter hatte mir daraufhin geantwortet, dass es in den Niederlanden viele Kombinationen mit Apfelmus…

  • Rhabarberkuchen

    Rhabarberkuchen

    Rhabarberkuchen gibt es bei uns im Sommer, wenn der Rhabarber gepflückt wurde. Rhabarber und Oxalsäure Rhabarber enthält recht viel Oxalsäure. Man kann das spüren, da man nach dem Verzehr von Rhabarber leicht stumpfe Zähne hat. In den Mengen, die in 1-2 Stücken Rhabarberkuchen ist sie unbedenklich. In hohen Konzentrationen kann sie giftig wirken, da sie…

  • Mango Sorbet

    Mango Sorbet

    Mango Sorbet, zugegeben nicht mein bestes Foto, dafür ein sehr leckerer Nachtisch. Sorbet Ein Sorbet ist ein Fruchtsaft, ein eiskaltes Getränk oder ein halbgefrorenes Fruchtpüree, das mit Wasser, Wein oder auch Sekt bzw. Champagner angerührt wird. Man nehme 300 g gefrorene Mango 15 g Zucker 45 g Wasser (oder Wein/Sekt) 4 Blätter Minze Die Mango…

  • Bratapfel – es duftet im ganzen Haus

    Bratapfel – es duftet im ganzen Haus

    Bratapfel – Der Kipfel, der Kapfel, der goldene Apfel. So steht’s geschrieben im Gedicht „der Bratapfel“ Und wahrlich das ganze Haus ist erfüllt von einem lieblichen Duft. Schon die Gedanken daran lassen mir das Wasser im Munde zusammen laufen. Du kannst natürlich ganze Äpfel nehmen oder wie ich in diesem Rezept halbe Äpfel. Letztere sind…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner