• Käsebrezel – überbacken, lecker!

    Käsebrezel – überbacken, lecker!

    Die Käsebrezel ist ein herzhafte Variante der Laugenbrezel. Du nimmst einfach eine rohe Laugenbrezel, Rezept siehe Link, belegst sie mit dem Käse Deiner Wahl und bäckst sie nach Rezept aber mit etwas mehr Abstand im Backofen. Schmeckt am besten pur und zwischendurch als Snack. Varianten Sesambrezeln selber machen   Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de…

  • Lachs-Tarte mit Mürbeteig

    Lachs-Tarte mit Mürbeteig

    Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich eine Lachs-Tarte. Dazu gibt es Feldsalat mit einer Vinaigrette. Die kleine Form nennt man Tartelettes. Ein Rezept for Thunfisch-Tartelettes folgt im Frühjahr 2025. Man nehme für den Teig 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl…

  • Laugenbrezeln frisch gebacken

    Laugenbrezeln frisch gebacken

    Laugenbrezeln sind DIE Backware in Schwaben, die jeder kennt. Insbesondere als Butterbrezeln sind sie in nahezu jeder Bäckerei zu finden. Neben schwäbischem Kartoffelsalat, Rostbraten und Käsespätzle sind sie sehr beliebt. Woher bekommt die Brezel ihre dunkelbraune Farbe? Am besten verwendet man Natronlauge NaOH oder auch Brezellauge für die Laugenbrezel, weil sie dadurch ihre typische Farbe…

  • Halloween Muffins – trick or treat?

    Halloween Muffins – trick or treat?

    Halloween Muffins haben wir dieses Jahr gebacken, weil in 2020 kaum einer zu Halloween vor die Türe gegangen ist und alle Partys ausgefallen sind. In der Familie haben wir uns einen gemütlichen Abend mit Butternut Kürbissuppe gemacht, zum Nachtisch gab es dann die Halloween Muffins. Man nehme 1 Muffinblech mit 12 Mulden 12 Muffinförmchen aus…

  • Burger Buns für den perfekten Hamburger

    Burger Buns für den perfekten Hamburger

    Mein Versuch, die perfekten Burger Buns zu backen. Was macht einen perfekten Burger-Bun aus? Es hat die richtige Größe für das Patty und sollte weder zu groß, noch zu klein sein. Eine weiche Textur, nicht zu grobporig, nicht trocken, es darf nicht krümeln und muss elastisch sein. Von der äußeren Form ist es flach mit…

  • Stockbrot für’s Lagerfeuer

    Stockbrot für’s Lagerfeuer

    Im Zeltlager ein Stockbrot über dem Lagerfeuer zu backen ist nicht nur für Kinder immer wieder eine Attraktion. Ein einfacher Hefeteig, wer möchte auch mit Kräutern ist schnell gemacht, Du brauchst nur wenige Zutaten. Holz für den Stock Wichtig ist es passende Stöcke, am besten aus Haselnussholz zu finden. Auf keinen Fall Eibe verwenden, hier…

  • Elsässer Flammkuchen

    Elsässer Flammkuchen

    Elsässer Flammkuchen – Tarte flambée alsacienne – stammt aus Elsass/Lothringen und ist ein dünn ausgerollter Teig mit Speck, Zwiebeln und Schmand als Belag, der bei sehr heißem Ofen nur kurz gebacken wird. Ein herbstlicher Begleiter zu Wein und Bier. Statt Speck wird auch immer öfter (gekochter) Schinken verwendet. Ob der Original Teig des Flammkuchens mit…

  • Knoblauchbrot mit frischem Knoblauch

    Knoblauchbrot mit frischem Knoblauch

    Knoblauchbrot kann man gut als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem oder Salaten machen. Es geht schnell, ist unkompliziert und schmeckt. Es gibt hier zwei unterschiedliche Methoden. Bei beiden wird zunächst das Brot geröstet. Bei Methode 1geht man her und träufelt Knoblauchöl über die Brotscheiben oder reibt gepressten Knoblauch darüber. In beiden Fällen ist der…

  • Türkische Pizza – Lahmacun

    Türkische Pizza – Lahmacun

    Türkische Pizza oder Lahmacun, der Geschmack Anatoliens ist ein mit würziger Sauce überzogenes dünnes Fladenbrot, das nachher pur oder gefüllt mit Salat, Tomate, Schafskäse, Zwiebeln und Fleisch serviert wird. Wir bauen uns oft jeder seine eigene Füllung ganz nach individuellem Geschmack und stellen dazu kleine Schüsseln mit Beilagen und Saucen wie z.B. Cacik, Tzatziki oder…

  • Pflaumen Crumble warm oder kalt ein Genuss

    Pflaumen Crumble warm oder kalt ein Genuss

    Ein Pflaumen Crumble soll es werden, Zugegeben, die Beiträge im August sind etwas „pflaumig“ geworden. Das liegt an dem großen Ertrag (20 kg), den uns unser Pflaumenbaum nach langen fruchtlosen Jahren, spendiert hat. Neben dem gedeckten Pflaumenkuchen auf Hefeteigbasis, hat meine Frau vor ein paar Jahren für uns den Pflaumen Crumble entdeckt. Man nehme ca.…

  • Tomaten-Rosmarin-Stangen – Fingerfood

    Tomaten-Rosmarin-Stangen – Fingerfood

    Mal was anderes als Baguette machen? Tomaten-Rosmarin-Stangen sind schnell gemacht, lassen sich hervorragend variieren und passen zu Wein, Bier, Käse, Oliven und Dips als guter Begleiter. Man nehme für den Teig 600 g Mehl (Mischung beliebig!) 20 g frische Hefe 200 g warmes Wasser 30 g Olivenöl eine Priese Salz. Hefeteig wie im Beitrag Pizza…

  • Französisches Baguette

    Französisches Baguette

    Das französische Baguette. Egal ob als Vorspeise, zur Suppe oder als Beilage zum Hauptgang, Baguette geht immer. Auch solo zum Frühstück oder beim Grillen. Das Geheimnis eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren. Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind die besten…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner