-
Erdbeer-Ricotta Kuchen
Erdbeer-Ricotta Kuchen, eine leckere teigfreie Version des Erdbeerkuchens. Dieser wird nach Art des korsischen Fiadone zubereitet – ohne Boden, Stärke oder Mehl. Traditionell wird das Dessert lauwarm oder abgekühlt mit Obst serviert. Im Sommer passen neben Beeren auch Feigen sehr gut dazu. Man nehme 250 g Ziegenfrischkäse, 8 TL flüssiger Honig 1 Bio-Zitrone 6 Eier…
-
Erdbeer-Quark Kuchen
Der Erdbeer-Quark Kuchen ist dem Himbeer-Quark Kuchen sehr ähnlich, lediglich die „Füllung“ wird mit Erdbeeren statt mit Himbeeren gemacht. Er schmeckt frisch, fruchtig und sehr lecker. Ein idealer Kuchen für die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse im Mai und Juni, wenn die Erdbeeren reif sind. Man nehme Teig 1 Ei 100 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker…
-
Pizza Acciughe – Tomatensoße, Oliven, Sardellen und Kapern
Pizza Acciughe – Tomatensoße, Oliven, Sardellen und Kapern – ist etwas für Liebhaber des herzhaften Pizza Genusses. Pizza Acciughe Pizza Acciughe ist eine Pizza mit Sardellenfilets. Sie ist auch als „Pizza Romana“ bekannt, da die Römer Sardellen lieben. Im Unterschied zur Pizza Campagnola kommt sie ohne Salami daher, ist aber ansonsten identisch. Was ist der…
-
Pizza Campagnola – Tomatensauce, Kapern, Salami und Sardellen
Pizza Campagnola Tomatensauce, Kapern, Salami und Sardellen – ist eine Pizzavariante, deren Name „Pizza vom Lande“ oder „bäuerliche Pizza“ bedeutet. Sie ist der Pizza Acciughe recht ähnlich. Es kommt lediglich eine italienische Salami nach dem Backen oben drauf. Man nehme 1 Pizzateig siehe Grundrezept Kapern Oliven Knoblauch Sardellen Pikante italienische Salami Mozzarella Oregano Olivenöl Salz…
-
Hafermehl Pizza
Hafermehl Pizza ist mein erster Versuch das Weizenmehl im „normalen Pizzateig“ durch Hafermehl zu ersetzen. Fazit vor ab Lecker! Dazu weitere Ideen, die ich beim nächsten Mal mit in die Zubereitung einbauen werde wie: Teig länger gehen lassen, Teig dünner ausrollen und etwas mehr Salz oder evtl. Parmesan mit in den Teig geben. Was ist…
-
Pizza Capricciosa
Die Pizza Capricciosa ist eine beliebte italienische Pizza, die ihren Ursprung vermutlich Mitte des 20. Jahrhunderts hat. Der Name „Capricciosa“ bedeutet auf Italienisch so viel wie „launisch“ oder „fantasievoll“, was sich in der traditionell vielfältigen und oft variablen Auswahl an Belägen widerspiegelt. Es wird vermutet, dass die Pizza in Rom entstanden ist und sich schnell…
-
Pizza Napoli – ein Klassiker
Pizza Napoli ist einer der Klassiker unter den italienischen Pizzen. Neben Pizza Margherita wird sie als eine der ursprünglichsten Pizzen beschrieben. Beheimatet ist die Pizza Napoli oder Pizza napoletana, wie sie in Italien heißt. Die Pizza Napoli ist eine traditionelle neapolitanische Pizza, die ihren Ursprung, wie der Name vermuten lässt, in Neapel hat. Sie ist…
-
Pizza Siciliana – mit Sardellen, Oliven und Kapern
Pizza Siciliana – mit Sardellen, Oliven und Kapern. Die Pizza Siciliana ist ein Geschmackserlebnis, das Dich direkt in den warmen Süden Italiens entführt – kräftig, aromatisch und unwiderstehlich! Die Geschichte der Pizza Siciliana Die Pizza Siciliana, wie der Name schon sagt, hat ihre Wurzeln auf der italienischen Insel Sizilien. Im Gegensatz zu den oft dünnen,…
-
Polentatarte – Grundteig
Die Polentatarte habe ich für uns entdeckt bzw. entwickelt, weil wird nicht mehr soviel Mehl-Produkte essen möchten. Auch Kichererbsenmehl als Ersatz oder eine Mischung aus Polenta und Kichererbsenmehl ist denkbar und muss ich noch ausprobieren. Du hast hiermit einen Polenta Grundteig, den Du nach Lust und Laune, was der Kühlschrank und die Speisekammer hergeben, belegen.…
-
Polentatarte mit Spinat und Pilzen
Polentatarte mit Spinat und Pilzen, eine leckere Variante der Polenta, die in ganz Norditalien sehr beliebt ist. Du kannst sie heiß, frisch aus dem Ofen, lauwarm oder auch kalt essen. Man nehme 800 g Polenta 500 g tiefgefrorener Blattspinat 300 g Champignons 100 g Parmesan oder Grana Padano 2 Eier 4 EL Crème fraîche 1…