Stockbrot für's Lagerfeuer

Stockbrot für’s Lagerfeuer

Im Zeltlager ein Stockbrot über dem Lagerfeuer zu backen ist nicht nur für Kinder immer wieder eine Attraktion. Ein einfacher Hefeteig, wer möchte auch mit Kräutern ist schnell gemacht, Du brauchst nur wenige Zutaten.

Holz für den Stock

Wichtig ist es passende Stöcke, am besten aus Haselnussholz zu finden. Auf keinen Fall Eibe verwenden, hier ist nahezu alles giftig. Auch vom Brauch die Stockenden mit Alufolie zum umwickeln, rate ich ab. Einfach die Rinde entfernen, kurz über dem Feuer trocknen, am besten über der Glut und nicht in der rußenden Flamme, einmal abwischen und den Teig darauf rollen.

Birke und Pappel gehen zur Not, Eiche kann etwas zu viele Raucharomen haben, die das Brot bitter werden lassen.

Lagerfeuer

Natürlich brauchst Du auch gutes Feuerholz für Dein Lagerfeuer. Es sollte gut gelagert und trocken sein. Je nach Holzart sind das zwei bis vier Jahre, bevor es auf’s Feuer kommt. Am besten sind Buche oder Obsthölzer, weniger gut sind Birke, Fichte und Kiefer, da sie zu stark rußen. Eibe auf gar keinen Fall verwenden, da auch der Rauch giftig ist.

Feuer richtig anmachen

Im Artikel Holzkohle richtig anfeuern einfach gemacht erläutere ich, wie Du ein Feuer richtig anzündest.

Weitere Lagerfeuer Ideen

Weitere Ideen zum Lagerfeuer findest Du im verlinkten Beitrag.

Lagerfeuer
Lagerfeuer

Feuerholz

Das Stockbrot wird ebenfalls über der Glut und nicht über der Flamme gebacken. Es soll hell- bis mittelbraun werden, auf keinen Fall dunkelbraun oder gar schwarz. Es soll weder verrußen, noch verbrennen.

Stockbrot über der Glut in der Feuerschale
Stockbrot über der Glut in der Feuerschale

Einige sind auf die Idee gekommen zuerst eine Wurst zu grillen und diese dann im Teigmantel zu backen.

Man nehme

1/2 Würfel frische Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
300 g Weizenmehl Type 550
1 EL Öl
1 TL Salz
1 TL Zucker

Die Hefe wir im Wasser aufgelöst und mit dem Zucker und 1-2 EL Mehl verrührt. Ca. 10 min mit einem Tuch abgedeckt ruhen lassen.

Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Natürlich sollten die Hände vorher gewaschen sein. Wer den Teig zuhause vorbereitet, nimmt ein Handrührgerät mit Knethaken un knetet das Ganze in 5 min fertig. Den Stockbrot-Teig in der abgedeckten Schüssel an einem dunklen, idealerweise warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Die Hände gut einmehlen und den Teig kurz durchkneten und in 5 gleiche große Stücke teilen. Die Teigstücke jeweils zu ca. 30 cm langen Rollen formen.

Die Stöcke werden an der Spitze eng mit einer Teigrolle umwickelt. Jetzt das Stockbrot behutsam über der Glut drehen. In ungefähr 12 min ist das Stockbrot goldbraun gebacken.

Stockbrot
Stockbrot

Gut Pfad!

Weitere Infos zu Lagerfeuer und Zeltlagerküche

Weitere Infos zu Lagerfeuer und Zeltlagerküche findest Du im verlinkten Artikel.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #stockbrot

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Stockbrot über dem Lagerfeuer im Zeltlager backen.


    Kommentare

    Eine Antwort zu „Stockbrot für’s Lagerfeuer“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner