Tiki-Cocktails wurden in den 1930er- und 40er-Jahren in den USA populär, inspiriert von polynesischen Kulturen. Basis ist oft Rum (manchmal auch mehrere Sorten!), kombiniert mit vielfältigen Fruchtsäften (Ananas, Limette, Orange, Maracuja), Sirupen (Orgeat, Falernum) und Gewürzen.
Sie sind meist süß, fruchtig und komplex, oft mit einer angenehmen Säure. Oft werden die Tiki-Cocktails in ausgefallenen Tiki-Bechern oder Gläsern serviert, garniert mit frischen Früchten, Orchideen, Minze oder kleinen Schirmchen.
Direkt zu den Tiki-Cocktails
Wenn Du die ganze Geschichte und die Hintergründe überspringen möchtest, geht es hier direkt zur: Tiki-Cocktail-Liste
Tiki-Kultur
Die Tiki-Kultur entstand in den USA der 1930er Jahre. Die Große Depression war gerade am Abklingen, die Prohibition vorbei, und die Menschen sehnten sich nach Flucht, nach etwas Neuem und Aufregendem.
Zwei Pioniere
Donn Beach (Ernest Raymond Beaumont Gantt)
Er eröffnete 1934 in Hollywood seine Bar „Don the Beachcomber“. Er hatte viel in der Südsee und der Karibik gereist und brachte von dort nicht nur Rumrezepte, sondern auch die Ästhetik mit. Seine Drinks waren komplex, geheimnisvoll und wurden in exotischen Gefäßen serviert. Seine Bar war voll mit tropischen Pflanzen, Bambus und Tiki-Masken. Er schuf einen Zufluchtsort vom Alltag.
Victor „Trader Vic“ Bergeron
Er war ein bisschen Donn Beachs Konkurrent und adaptierte das Konzept in seiner eigenen Kette von Restaurants und Bars, beginnend in Oakland, Kalifornien. Trader Vic’s trug maßgeblich dazu bei, die Tiki-Kultur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, unter anderem durch seinen berühmten Mai Tai.
Was die Tiki-Kultur ausmacht
Die Tiki-Kultur erlebte ihre Blütezeit in den 1940er bis 1960er Jahren, geriet dann in den 70er und 80er Jahren etwas in Vergessenheit, erlebte aber in den letzten Jahrzehnten ein starkes Revival. Heute schätzen viele Menschen die handwerkliche Qualität der Drinks, die kreative Ästhetik und den nostalgischen Charme dieser einzigartigen Subkultur. Es ist wie eine kleine Flucht aus dem Hier und Jetzt!
Eskapismus
Es ging darum, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine fantasievolle, idealisierte Version der Südsee oder der Karibik einzutauchen.
Ästhetik
Du findest überall Bambus, geflochtene Möbel, exotische Pflanzen, Wasserfälle, Tiki-Schnitzereien (Masken, Götterfiguren), Lava-Lampen und gedämpftes Licht.
Musik
Exotica-Musik, oft mit tropischen Klängen, Percussion und hawaiianischen Gitarren, begleitete das Erlebnis.
Eine Tiki-Cocktail Bar Musik Liste findest Du auf meinem YouTube Kanal.

(Danke an DJ Lauter Wirtz für den musikalischen Support.)
Getränke
Wie wir schon besprochen haben, sind die komplexen, Rum-basierten Cocktails mit frischen Säften und hausgemachten Sirupen das Herzstück. Die Präsentation in ausgefallenen Tiki-Mugs ist dabei essenziell.
Tiki-Mugs
Du hast bestimmt schon mal in einer Bar eine der bekannten Tiki Mugs oder Tiki Gläser gesehen.

Sie stellen die Tiki Gottheiten dar und sollen einen exotischen Südseeflair verbreiten.
Tiki-Essen
Die Tiki-Küche ist also eine Hommage an die Vielfalt und den Reichtum der tropischen Inseln, aber oft mit einem westlichen Twist. Es geht darum, Geschmäcker und Aromen zu kombinieren, die Dich direkt an einen sonnigen Strand versetzen! Oft gab es auch asiatisch-inspirierte Gerichte oder Polynesische Küche, serviert auf großen Platten zum Teilen.
Pu Pu Platter
Zum Beispiel die Pu Pu Platter, der absolute Klassiker! Eine große Platte mit einer Auswahl an verschiedenen Vorspeisen, die oft auf einem kleinen Tischgrill oder einer Flamme serviert. Dazu gehören
Spareribs: Oft mit süß-saurer Glasur.
Teriyaki Beef Skewers (Rindfleischspieße): Mariniertes Rindfleisch am Spieß.
Chicken Wings: Oft mit einer asiatisch inspirierten oder süß-scharfen Sauce.
Egg Rolls / Spring Rolls: Frühlingsrollen mit verschiedenen Füllungen.
Crab Rangoon: Knusprige Wantan-Taschen, gefüllt mit einer Mischung aus Frischkäse und Krabbenfleisch.
Coconut Shrimp: Panierte und frittierte Garnelen mit Kokosflocken.
Fried Wontons: Frittierte Wantan-Teigtaschen, manchmal gefüllt.
Zudem auch süß-saure Gerichte, oft mit Hühnchen, Schweinefleisch oder Garnelen, serviert mit Ananas, Paprika und Zwiebeln in einer charakteristischen süß-sauren Sauce. Oder Teriyaki-Gerichte, gegrilltes Fleisch oder Fisch, mariniert in Teriyaki-Sauce. Dazu gibt es gebratenen Reis (Fried Rice), oft mit Gemüse, Ei und optional Fleisch oder Garnelen.
Polynesisch inspirierte Hauptgerichte
Kalua Pig: Ein traditionelles hawaiianisches Gericht, bei dem ein ganzes Schwein langsam im „Imu“ (einem Erdofen) gegart wird, bis es extrem zart ist. Es wird oft als Pulled Pork serviert.
Lau Lau: Fleisch (oft Schwein oder Fisch) und Taro-Blätter, die in Ti-Blätter eingewickelt und dann langsam gedämpft oder gebacken werden.
Poke (sprich: Poh-kay): Roher, gewürfelter Fisch (oft Thunfisch), mariniert mit Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und Algen. In den letzten Jahren extrem populär geworden.
Mahimahi oder andere tropische Fische: Oft gegrillt oder gebraten, serviert mit tropischen Fruchtsalsas (Mango, Ananas).
Huli Huli Chicken: Ein hawaiianisches Grillhähnchen, das in einer süßen und würzigen Marinade (oft Sojasauce, Ingwer, Knoblauch, Zucker) gegrillt wird.
Beilagen
Reis: Oft Jasminreis oder klebriger Reis.
Süßkartoffeln / Taro: Grundnahrungsmittel in der polynesischen Küche.
Desserts
Frische tropische Früchte: Ananas, Mango, Papaya, Bananen sind überall präsent.
Kokosnuss-Desserts: Zum Beispiel Kokosnusscreme-Pies oder Kokosnuss-Pudding.
Inspiriert durch Tiki
Im Laufe der Jahre gab es viele Dinge, die durch Tiki beeinflusst wurden. So z.B. der Jungle Room von Elvis Presley in Graceland oder die Verfilmung des Dschungelbuchs von Rudyard Kipling. Einige Filme der 60er Jahre greifen die Themen am Rande und in der Musik auf.
Tiki und die Musik
Seeed hat auf einer Live Version von „Wir sind Seeed“ das Stück „Simba“ von Les Baxter für den Intro verwendet. Bestimmt fallen Dir noch weitere Stücke ein und auf, wenn man einmal anfängt genauer hinzuhören.
Filme mit Tiki Einfluss
Die Tiki-Kultur, die in den 1930er Jahren in den USA entstand und besonders in den 1950er und 60er Jahren populär war, hat ihre Wurzeln in einer romantisierenden Vorstellung der Südsee und Polynesiens. Sie beeinflusste nicht nur Gastronomie und Mode, sondern auch die Filmwelt, insbesondere durch die Darstellung tropischer Inselparadiese und Abenteuer.
Während des Höhepunktes der Tiki-Kultur wurden viele Filme gedreht, die die Sehnsucht nach dem Exotischen bedienten. Oftmals waren dies Abenteuerfilme, Komödien oder Musicals, die auf tropischen Inseln spielten und Elemente wie Palmen, Bambushütten, farbenfrohe Kleidung und manchmal auch stilisierte „Tiki“-Dekorationen zeigten. Beispiele hierfür könnten Filme mit Elvis Presley in Hawaii oder bestimmte Episoden von Fernsehserien wie „McHale’s Navy“ (dessen Filmableger „Unternehmen Pferdeschwanz“ 1964 veröffentlicht wurde) sein, die im Pazifikkrieg spielten, aber die Ästhetik der Inseln aufgriffen.
Blue Hawaii (1961) mit Elvis Presley
Die Meuterei auf der Bounty (1935 und 1962)
Donovan’s Reef (1963) mit John Wayne
James Bond jagt Dr. No (1962)
James Bond – Thunderball (1965)
James Bond – You Only Live Twice (1967)
South Pacific (1958)
SpongeBob Schwammkopf (Episode „Thaddäus im Tiki-Land“)
Vaiana (Moana) (2016) – Disney-Animationsfilm
Eine Liste der Tiki-Cocktails
Sobald die Rezepte fertig sind, werden die Fehlenden nachgeliefert. Die Bilder der Cocktails, wie auch das Titelbild habe ich mit KI erstellt.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „10 different Tiki-Cocktails in a beach bar with rum bottles in the background, sunny weather, beach and sea in the background. blue sky a sunglass in the bar“.
Bahama Mama
Der Bahama Mama ist ein farbenfroher und fruchtiger Tiki-Cocktail, der dich mit seiner Mischung aus verschiedenen Rumsorten, Kokoslikör und tropischen Säften wie Ananas und Orange direkt an einen sonnigen Strand entführt.

Barracuda
Der Barracuda ist ein erfrischender und fruchtiger Cocktail, der Rum und Säfte kombiniert und oft mit einem Schuss Prosecco oder Champagner gekrönt wird, was ihm eine prickelnde Note verleiht.

Blue Hawaii
Ein optisch auffälliger Cocktail durch Blue Curaçao, der Rum, Ananassaft und Kokoscreme enthält.

Fog Cutter
Der Fog Cutter ist ein potenter Tiki-Cocktail von Trader Vic, der sich durch eine ungewöhnliche Mischung aus Rum, Brandy, Gin, Zitrusfrüchten, Orgeat und einem Sherry-Float auszeichnet.

Humuhumunukunukuapua’a
Der Humuhumunukunukuapua’a ist ein einzigartiger Tiki-Cocktail, der sich durch die ungewöhnliche Verwendung von Gin als Basisspirituose auszeichnet und mit Ananas, Zitrone, Orgeat und Peychaud’s Bitters einen komplexen, tropischen Geschmack bietet.

Hurricane
Ein Klassiker aus New Orleans, der oft in hohen, geschwungenen Gläsern serviert wird. Er kombiniert helle und dunkle Rumsorten mit Maracujasirup und Zitronensaft. Fruchtig und erfrischend.

Jungle Bird
Ein etwas bittererer Tiki-Cocktail, der dunklen Rum, Ananassaft, Limettensaft, Zuckersirup und Campari enthält. Die Bitterkeit des Campari bildet einen interessanten Kontrast zu den fruchtigen Aromen. Er stammt ursprünglich aus dem Kuala Lumpur Hilton.

Mai Tai
Das ist wahrscheinlich der berühmteste Tiki-Cocktail überhaupt. Er ist bekannt für seine Balance aus Rum (oft eine Mischung aus hellem und dunklem), Limettensaft, Orgeat-Sirup (Mandelsirup) und Orangenlikör (oft Dry Orange Curacao). Frisch, komplex und einfach lecker..

Mary Pickford
Der Mary Pickford ist ein klassischer, tropischer Drink aus der Prohibitionszeit, der nach der berühmten Stummfilm-Ikone benannt wurde und weißen Rum, Ananassaft, Maraschino-Likör und Grenadine kombiniert.

Navy Grog
Ein weiterer Donn Beach Klassiker mit einer Mischung aus verschiedenen Rumsorten (oft dunkler, weißer und Goldrum), Limettensaft, Grapefruitsaft und Honigsirup.

Painkiller
Dieser cremige, tropische Drink ist eine Spezialität der British Virgin Islands. Er besteht aus dunklem Rum, Ananassaft, Orangensaft und Kokoscreme, garniert mit frisch geriebener Muskatnuss. Super cremig und fruchtig.

Pina Colada
Obwohl nicht immer als reiner Tiki-Cocktail klassifiziert, ist die Pina Colada mit Kokoscreme, Ananassaft und Rum eine Ikone der tropischen Drinks.

Planter’s punch
Der Planter’s Punch ist ein fruchtig-kräftiger Rum-Cocktail, der mit seiner komplexen Mischung aus verschiedenen Rumsorten, Fruchtsäften (oft Orange, Ananas, Zitrone/Limette) und einem Schuss Grenadine oder Bitters ein echtes karibisches Flair versprüht.

Rum Runner
Ein Cocktail aus Florida, der helle und dunkle Rumsorten mit Bananenlikör, Brombeerlikör, Orangensaft, Limettensaft und Grenadine kombiniert.

Scorpion Bowl
Dieser Cocktail ist dafür bekannt, in einer großen Schüssel serviert zu werden, oft mit einem „Vulkan“ in der Mitte, der flambiert wird. Er ist ideal für Gruppen und enthält eine Mischung aus Rum, Brandy oder Gin, Orangen- und Limettensaft, Orgeat und oft auch Weißwein.

Three Dots and a Dash
Ein komplizierter, aber sehr lohnenswerter Drink, der oft mit drei Kirschen und einem Ananasblatt als Garnitur (die „drei Punkte und ein Strich“ in Morsealphabet für „V“ wie „Victory“) serviert wird. Er enthält gereiften Rum, Limettensaft, Honigsirup, Falernum, Allspice Dram (Pimentlikör) und Bitters.

Zombie
Ein echter Powerhouse unter den Tiki-Cocktails! Er enthält eine Mischung aus verschiedenen Rumsorten (hell, dunkel, Overproof), kombiniert mit Fruchtsäften (Ananas, Maracuja, Zitrone), Grenadine, Falernum und oft noch einem Schuss Absinth. Er ist bekannt für seinen hohen Alkoholgehalt.

Weitere Tiki-Cocktails
3 Monkeys & a dash
Aku Aku
Ancient Mariner
Banana Daiquiri
Beachcomber
Blow my skull
Brooklyn Burro
Caribbean Punch
Cobra’s fang
Crémas
Crystal Ship
Cuban sunset
Daiquiri De Luxe
Diki-diki
Dionysian Rift
Doctor Funk
Donkey punch
Drunken Helmsman
Electric Avenue
Elusive Dreams
Emerald Swizzle
Fat Sailor
Fay Wray
Fernet Me Not No. 3
Firecracker
Funk The Funky Funk
Funky Pirate Daiquiri
Game of Thrones Tribute Cocktail
Georgetown Punch
Goombay Smash
Gun Club Punch No.1
Halekulani
Hawaiian (by Tad Vogler)
Hawaiian Eye
Hawaiian Iced Tea
Hawaiian Stone Sour
Honi Honi
Honolulu
Honolulu Cocktail No. 1
Hornitos Lau
Hot buttered rum
In the August Sun
Jarabacoa
Jet Pilot
June bug
Kahuna Lapaʻau
Kamaniwanalaya
Lapu Lapu
Lion of Baltimore
Lioness
Lost Lake
Mai Dutch Tai
Menehune Juice
Missionary’s Downfall
Montego Bay
Mr. Bali Hai
Nuclear Daiquiri
Nui Nui
Nuka Nuka
Pago Pago Cocktail
PB2Y
Pineapples in the Storm
Pinky Gonzales
Pinky Pincher
Poison Dart
Près du Quai
Privateer
Private Island
Q.B. Cooler
Quarantine Order
Ranglum
Red Leg Rebellion
Reef Juice
Roxie Ray
Royal Bermuda Yacht Club
Royal Daiquiri
Royal Hawaiian
Rum Barrel (by Donn Beach)
Rum Cow
Rum Dum Sour
Rumshack Punch
Saturn
Shark’s Tooth (by Don Beach)
Sleeping Lotus
Snake Eyes
Snowbird
St. Stephen’s Sour
Suffering Bastard
Suit & Tai
Sumatra Kula
Swamp Water
Tapa Punch
Test pilot
The Conference
There’s always money in the Banana Stand
Three of Strong
Tia Mia
Tiki bar
Tiki Max
Tradewinds
Tropical Itch
Tropical Pineapple Daiquiri
Undead Gentleman
USS Wondrich
Vacation Martini
Vitamin Swizzle
Western Sour
Will Of Alan
Yellow Bird
You’re Not My Real Trinidad
Cocktails und Longdrinks
Classic Cocktails – Cocktail Klassiker
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Tiki Cocktail Gläser
Sixby Cocktail Gläser – Trinkgläser 500ml Tiki (Set 6 Stück)*Affiliate Link
Tiki Becher, Mugs 4er Set Keramik Cocktailgläser –14cm x 6,5 Cocktail Party 04070 Blue, Green, Orange, Purple*Affiliate Link
Tiki Cocktail Gläser. 6x Tiki Aperitif Gläser für Cocktails, Sangria oder kalte Getränke. Tiki Design. Recyceltes Glas. 500ml*Affiliate Link
Tiki Glasbecher, 6 x 470 ml klare Tiki Bargläser, doppelte altmodische Cocktailbecher für Mai Tai, Pina Colada, Punsch*Affiliate Link
Cocktail Bar Literatur
Tiki Cocktails
Beach Bum Berry’s Remixed: A Gallery of Tiki Drinks (English Edition)*Affiliate Link
Smuggler’s Cove: Exotic Cocktails, Rum, and the Cult of Tiki*Affiliate Link
Allgemeine Cocktails & Longdrinks

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #tiki #tikicocktail
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar