-
Gulaschsuppe – Ihre Deftigkeit!
Gulaschsuppe, ein Eintopf mit viel Wumms und Geschmack. Die Gulaschsuppe macht warm und ist eine ideale Grundlage für lange Party-Abende oder das kleine Biertasting. Sie baut auf dem Rezept für Gulasch auf, ist jedoch eher Eintopf als Suppe. Auch als Mitternachtssüppchen bei Umzug, einer Wohnungseinweihung oder zu Silvester wird die Gulaschsuppe oft und gerne zubereitet.…
-
Cordon bleu
Cordon bleu – ein Standard der gut bürgerlichen Speisekarte. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann mit einer Vielzahl von Beilagen wie Pommes frites, Kartoffelpüree oder Gemüse kombiniert werden. Das Cordon Bleu stammt ursprünglich aus der französischen Küche. Der Begriff „Cordon Bleu“ bedeutet auf Französisch wörtlich „blaues Band“. Es gibt verschiedene Interpretationen und Varianten…
-
Maiale tonnato
Maiale tonnato ist eine Vitello tonnato Variante die etwas herzhafter daherkommt und vielen als Geheimtipp gilt. Manchmal auch Schweinello tonnato genannt, wird sie aus gebratenem oder geräucherten Schweinebraten Aufschnitt zubereitet. Man nehme 400 g Schweinebraten 1 Dose Thunfisch 3 Sardellenfilets 2 Eigelb 1 TL Senf 200 ml Öl 1 EL weißer Balsamico 2 EL kalte…
-
Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR
—
von
Soljanka soll ursprünglich aus der Ukraine und Russland stammen. Es gibt hierzu aber sehr unterschiedliche Aussagen. Fest steht, dass es die Suppe zu großer Beliebtheit in der ehemaligen DDR gebracht hat. Es ist im Grunde eine Reste Suppe, in der alle Zutaten vom Wochenende Verwendung gefunden haben. Nicht nur für nostalgische Retro-Partys ist sie gut…
-
Schweinemedaillons in Metaxasauce
Schweinemedaillons in Metaxasauce sind ein beliebtes Gericht auf vielen griechischen Speisekarten in Deutschland. Das Filet vom Schweinefleisch wird in Metaxa mit Käse bedeckt im Ofen überbacken. Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Pork medallion in metaxa sauce on a plate on a table in Kreta greek habour“. Man nehme 500 g Schweinefilet 2 EL…