Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger „Ozapft is!“ so klingt es in den letzten Tagen aus München. Endlich findet es nach zweijähriger Pause wieder statt. Hier ein kleiner und sehr leckerer Schmankerl, den es so wahrscheinlich weder in München auf dem Oktoberfest noch überhaupt in Bayern geben wird.
Du kannst ihn mit oder ohne Obazda zubereiten. Auch eine normale Semmel (bayrisch für Brötchen) geht auch.
Man nehme
Weißwürste
Laugenstange
Süßer Senf
Radieschen
Romanasalat
Obazda
Die Weißwürste erhitzen, rausnehmen und halbieren.
Radieschen in dünne Scheiben schneiden und etwas salzen.
Die Laugenstange aufschneiden, eine Seite mit süßem Senf und die andere mit Obazda bestreichen und 1-2 Blätter Romanasalat sowie die Radieschenscheiben auf die Unterseite legen. Anschließend die beiden Weißwursthälften hinein und die fertig ist der Weißwurst-Burger. Alternativ kannst Du die Weißwursthälften auch grillen. So viel unbayrisches wollte ich meinen Freunden in Bayern jedoch (noch) nicht antun.
Servieren
Zum Weißwurst-Burger serviere ich einen bayrischen Kartoffelsalat und ein g’scheites Weißbier oder ein Helles. Wenn Du die Burger als Mini-Burger machst, kannst Du sie auch für die bayrischen Tapas verwenden.
Variationen
Bavarian Cheeseburger – Bayrischer Fleischkäseburger
Bavarian Cheeseburger mit Kartoffelsalat
Alternativen für die Weißwurst
Brizza
Weißwurst im Laugenmantel
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #weißwurstburger #bavarianstyleburger