• Floc de Gascogne

    Floc de Gascogne

    Der Floc de Gascogne stammt aus den Départements Lot-et-Garonne, Gers und Tarn. Er wird aus den Weißweinsorten Colombard, Ugni Blanc und/oder Gros Manseng hergestellt. Neben dem weißen Floc de Gascogne gibt es auch eine roséfarbene Variante, die aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot-Trauben  hergestellt wird. Man kennt ihn auch als Begleiter zur Foie Gras oder…

  • Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok

    Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok

    Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok sind meine Umsetzung der Moules à la Plancha in Verbindung mit Moules Mariniere. Die Miesmuscheln werden nahezu ohne Wasser im Wok erhitzt, das Gemüse kurz mit angedünstet und dann mit Weißwein und Noilly Prat abgelöscht. Das Ergebnis ein ein intensiver Geschmack, knackiges Gemüse und butterzarte Muscheln. Man…

  • Kir Royal

    Kir Royal

    Kir Royal ist eine deutsch Erfindung, die durch die gleichnamige Serien in den 80ern berühmt wurde. In Burgund wurde der Kir erfunden. Es ist eine Mischung aus einem gut gekühltem Weißwein der Rebsorte Aligoté und Creme de Cassis, schwarzem Johannisbeerlikör. Felix Kir, Bürgermeister von Dijon soll das in der Region damals sehr beliebte Getränk bei…

  • Diner en France – Französische Menüvorschläge

    Diner en France – Französische Menüvorschläge

    Diner en France – Französische Menüvorschläge – In dieser Sammlung, die im Laufe der Zeit vervollständigt wird, sammele ich die französischen Rezepte, die ich auf unseren Urlaubsreisen und beim Stöbern in Büchern und dem Internet gefunden habe. Die Liste der französischen Rezepte wird laufend erweitert. Besonders beim nächsten Urlaub in Frankreich. Französische Gerichte – Plats…

  • Baguette paysanne

    Baguette paysanne

    Das Baguette paysanne hat sein Geheimnis im verwendeten T80 Mehl. Es wird mit einem Urweizenmehl hergestellt und somit länger frisch, mehr Wasser als das normale französische Baguette eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren. Viel Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind…

  • Estragon Vinaigrette

    Estragon Vinaigrette

    Estragon Vinaigrette passt wundervoll zu Artischocken aus der Bretagne. Aber auch zu grünem Spargel Salat, Matjes Salat und Gurken Carpaccio. Einfach mal ausprobieren. Man nehme 1 EL Estragon 3 EL Essig 2 EL Öl Alles gut miteinander verrühren. Vinaigrette Alternativen Vinaigrette Basis Rezept Balsamico-Honig Vinaigrette Knoblauch Petersilien Vinaigrette Kresse-Vinaigrette Luxor Vinaigrette Südfranzösische Vinaigrette Vinaigrette à…

  • Pineau des Charentes

    Pineau des Charentes

    Der Pineau des Charentes, oder auch kurz Pineau, wurde der Legende nach von einem Winzer in Frankreich erfunden, der versehentlich Traubenmost in ein volles Cognacfass geschüttet hat. Die Charente ist eine Region im westlichen Frankreich nordöstlich von Bordeaux, die nach dem gleichnamigen Fluss benannt ist. Der Aperitif ist süß und sehr lecker und passt gut…

  • Sauerteigbaguette mit Farin T65 und lievito madre

    Sauerteigbaguette mit Farin T65 und lievito madre

    Sauerteigbaguette mit Farin T65 und Lievito madre ist für mich der erste Versuch einen länger gehenden Baguetteteig auf Basis eines Sauerteigs, hier lievito madre zu verwenden. Vorab, das Ergebnis war sensationell. Der Teig ist wundervoll aufgegangen, hat die typischen Baguette-Blasen geworfen und das Baguette war außen knusprig und innen fluffig. – So muss ein Baguette…

  • Crêpes suzette am 2.2.22

    Crêpes suzette am 2.2.22

    Crêpes suzette am heutigen französischen Feiertag des Crêpes. Ob die Crêpes ihren Name von einer pfannkucheverachtenden Schauspielerin namens Suzette erhielten, oder ob es ein Lehrling war, der König Edward VII. beim Urlaub in Monte Carlo die in Orangenlikör flambierten Leckereien servierte, die dann nach der Begleitung des Königs benannt wurden, ist bis heute ungeklärt. Eierkuchenfest…

  • Truite fario gratiné – Überbackene Bachforelle aus der Ardéche

    Truite fario gratiné – Überbackene Bachforelle aus der Ardéche

    Truite fario gratiné – Überbackene Forelle aus der Ardéche. Die truite fario ist eine Bachforelle die in der Ardéche vorkommt. Sie ist sehr zart und wie alle Forellen, leicht zuzubereiten. Am besten fangfrisch aus dem Bach oder dem Fluss ausnehmen und direkt in der Pfanne, auf dem Grill oder wie heute im Ofen zubereiten. Man…

  • Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat ist ein Wermut Wein, der aus Marseillan in Südfrankreich stammt und sowohl als Aperitif, wie auch zum Kochen verwendet werden kann. Er besteht aus zwei süd-französischen Weißweinen, einem katalanischen Likörwein (Mistela) und Wermut. Herkunft Marseillan liegt am südlichen Ende der Lagune von Thau. Hierher stammen auch die überaus köstlichen Bouzigues Austern, die ich…

  • Crème Brûlée -einfach gemacht

    Crème Brûlée -einfach gemacht

    Crème Brûlée stammt aus der französischen Küche und ist eng verwandt mit der Crème Catalan. Ob sie ursprünglich aus Spanien oder Frankreich stammt und ob die Briten oder die Franzosen als erstes für die „verbrannte“ Zucker Schicht gesorgt haben, lässt sich heute nicht mehr zweifelsfrei klären. Berühmt wurde sie durch Paul Bocuse in den 80’er…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner