Brodhohn op kölsche Aat - Brathuhn nach Kölner Rezept

Brodhohn op kölsche Aat – Brathuhn nach Kölner Rezept

Brodhohn op kölsche Aat auf dem Gasgrill mit Drehspieß. Ein leckeres innen saftiges und außen knuspriges Brathühnchen nach einem alten Kölner Rezept. Im Video siehst Du einen Zusammenschnitt vom Grilltag als kleinen Appetizer.

Tag des Grill Hähnchens

Am 2. Juni ist in den USA „Tag des Grillhähnchens“ (National Rotisserie Chicken Day).

Impressionen vom Grill

 

Man nehme

1 Brathuhn
2 rote Zwiebel
3 Schalotten
1 Apfel (oder 1 Gemüsezwiebel)
3 EL süßen Senf
2 Flaschen Kölsch
1/2 Bund Schnittlauch
2 El Estragon
3 Knoblauchzehen
4 EL Lempels Brathuhngewürz oder Magic Dust
Pfeffer und Salz

Vorbereitung

Das Brathuhn wird innen gesalzen und mit der Hälfte der Gewürzmischung gefüllt.

Den Apfel oder die Gemüsezwiebel halbieren. Du benötigst sie, um das Hähnchen auf dem Drehspieß zu fixieren.

Schnittlauch grob hacken, Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln. Anschließend alles angefangen mit dem Schnittlauch in das Hühnchen füllen.

Von außen reibe ich das Hühnchen zunächst mit süßem Senf ein und bestreue es anschließend mit der Gewürzmischung.

Beim Spieß ist darauf zu achten, dass Du als erstes die kleine Manschette mit der Feststellschraube nach außen zum Griff hin auf den Spieß steckst. Ich durfte, weil ich das beim ersten Mal vergessen und beim zweiten Mal falsch rum gesteckt habe, das Brathuhn 2 Mal neu aufspießen. (siehe Video)

Die beiden Fleischklammern müssen gut in das Fleisch das Huhns eindringen, um zu gewährleisten, dass es sich anderthalb Stunden drehen kann. Die beiden Apfelhälften bzw. die Gemüsezwiebel sollen dem Ganzen etwas mehr Halt geben. Die Schrauben fest anziehen, damit sie sich nicht lösen.

Auf den Grill fertig los!

Auf den Grill lege ich eine Konci vom Schweden und fülle diese gut 1 cm mit Kölsch. auf.

Nachdem alles positioniert und justiert ist, machst Du einen Probelauf, um zu sehen, ob Dein Huhn sich dreht, ohne den Boden zu berühren.

Wenn alles passt, die beiden äußeren, von drei, Brenner auf 100% und den mittleren auf kleinste Stufe stellen. Nach 10 min Temperatur kontrollieren. Sie sollte 200 °C nicht überschreiten. Gegebenenfalls die beiden äußeren Brenner etwas reduzieren.

Kontrolle ist wichtig!

Dein Huhn braucht ab jetzt ca. 90 min. Ab und zu den Flüssigkeitsstand kontrollieren und eventuell Kölsch nachfüllen, eine kleine Qualitätskontrolle, ob das Kölsch noch in Ordnung ist, ist obligatorisch. Eventuell musst Du etwas mehr Kölsch einplanen. Ein gerader Stand Deines Grills ist sehr wichtig, damit der ganze Boden der  Konci ständig mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Knusprige Haut

In den letzten 10 min nehme ich die Konci raus und lasse das Huhn noch paar Runden auf dem Grill drehen. Dazu schalte ich die äußeren Brenner runter und den mittleren hoch. Auch hier empfehle ich, das auf Deinem Grill zu testen. Mit Heckbrenner würde ich diesen auch in den letzten Minuten zuschalten, wobei dann die Drehrichtung des Huhns wichtig wird. es soll sich, vom Motor aus gesehen, Heckbrenner links, mit dem Uhrzeigersinn drehen.

So wird sich das Bratfett beim nach-oben-Drehen besser auf dem Huhn verteilen.

Huhn vorbereiten
Huhn vorbereiten

Aufspießen und sichern
Aufspießen und sichern

fertig gegrillt
fertig gegrillt

 

Servieren

Das fertige Brodhohn op kölsche Aat vom Grill am Spieß herunternehmen und die Klammer zur Grillspitze lösen. (Ein Hitze abhaltender Handschuh ist wichtig!). Das Brathuhn auf eine Platte oder eine zweite Konci gleiten lassen und tranchieren. Dazu gibt es  Kartoffeln und Champignons und Kölsches Tzatziki.

Brodhohn op kölsche Aat
Brodhohn op kölsche Aat

Dazu gibt es ein lecker Kölsch.

Varianten

Asiatisches Grillhähnchen
Brathähnchen mit Fritten
Jerk-Chicken
Kip met patat en appelmoes – Hähnchen, Pommes und Apfelmus
Paprika Hühnchen vom Grill
Wiesn-Hendl – Grillhähnchen
Zitronenhähnchen mit Lemon Chicken Spice Gewürzmischung


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Brodhohn op kölsche Aat – Brathuhn nach Kölner Rezept

Was ist „Brodhohn op kölsche Aat“ überhaupt?

„Brodhohn op kölsche Aat“ ist ein kölsches Traditionsgericht, das wörtlich übersetzt „Brathähnchen auf Kölner Art“ bedeutet. Typischerweise wird es im Ofen oder in der Pfanne mit einer kräftigen Marinade aus Senf, Zwiebeln, Bier und Gewürzen zubereitet. Das sorgt für den typischen rheinischen Geschmack – deftig, aromatisch und mit einer leichten Malznote.

Warum heißt das Gericht „op kölsche Aat“?

Die kölsche Art bedeutet, dass das Gericht nach rheinischer Tradition gemacht wird – also mit regionalen Zutaten und einem Schuss Humor. Typisch kölsch sind Senf, Zwiebeln und Bier, die in der Marinade nicht fehlen dürfen. Es ist quasi die rheinische Antwort auf das klassische Brathähnchen.

Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch nehmen?

Ja, das geht gut. Besonders Hähnchenschenkel oder -keulen eignen sich, weil sie saftig bleiben. Wer mag, kann aber auch Putenkeulen oder Hähnchenbrust verwenden – letztere wird allerdings etwas schneller trocken. Die kölsche Marinade passt sogar zu Schweinefilet oder Kasseler, wenn man mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Welches Bier passt am besten zum Brodhohn?

Klassisch natürlich ein Kölsch! Es sollte mild und nicht zu herb sein, damit es die Marinade unterstützt, aber nicht dominiert. Wenn du kein Kölsch magst, kannst du auch ein helles Lagerbier oder ein alkoholfreies Bier verwenden – der Geschmack bleibt trotzdem rund.

Kann ich das Gericht auch ohne Alkohol zubereiten?

Klar! Das Bier kannst du einfach durch Geflügelfond oder Apfelsaft ersetzen. Der Geschmack wird etwas milder, aber immer noch köstlich. Für Kinder oder Gäste, die auf Alkohol verzichten, ist das eine gute Alternative.

Wie bekomme ich die Haut schön knusprig?

Der Trick ist, das Hähnchen am Ende der Garzeit noch kurz unter den Grill zu schieben oder die Temperatur für die letzten 10 Minuten auf 220 °C zu erhöhen. Außerdem sollte das Hähnchen gut abgetrocknet und nicht zu stark mit Marinade überzogen sein, bevor es in den Ofen kommt. Dann wird’s schön kross.

Was passt gut als Beilage zu Brodhohn op kölsche Aat?

Ganz klassisch: Bratkartoffeln, Röggelchen oder ein frisches Bauernbrot. Wer’s leichter mag, serviert einen grünen Salat oder Krautsalat dazu. Auch Kartoffelsalat mit Senfdressing passt super, besonders im Sommer.

Kann ich das Brodhohn auch vorbereiten?

Ja, sogar sehr gut! Das Hähnchen kann mehrere Stunden – oder über Nacht – in der Marinade liegen. So zieht es richtig schön durch. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Braten etwa 30 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen. Dann wird es gleichmäßig gegart.

Wie lange ist das fertige Brodhohn haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht gut zwei Tage. Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen bei 180 °C erhitzen – so bleibt die Haut wieder knusprig.

Gibt es Varianten oder moderne Interpretationen des Rezepts?

Klar! Du kannst das Brodhohn mit einer Honig-Senf-Glasur verfeinern, mit Paprika oder Chili etwas Schärfe reinbringen oder das Bier gegen ein dunkles Malzbier tauschen. Wer mag, kann das Gericht auch als One-Pot-Version mit Kartoffeln und Zwiebeln im Bräter machen – weniger Abwasch, gleicher Geschmack.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #grillhühnchen #grillhähnchen #grillhuhn #bratvogel #brodhohnopkölscheaat #brathuhn #kölscheküch #brodhohn #nationalrotisseriechickenday #nationalchickenday #chickenday #tagdesgrillhähnchens

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner