Schreckenskammer Kölsch

Schreckenskammer Kölsch

Schreckenskammer Kölsch ist außerhalb Kölns nahezu unbekannt. Das seit 1442 gebraute Kölsch wird heute noch nach alter Tradition ohne Zugabe con Kohlensäure abgefüllt.

In der Chronik der Schreckenskammer erfährt man, dass seit 1933 die Familie Wirtz die Brauerei übernommen hat. Leider sind wir nicht enger mit einander verwandt.

Woher stammt der Name Schreckenskammer

Es gibt verschiedene Geschichten dazu, die auf der Webseite der Schreckenskammer berichtet werden. Welche davon stimmt und welche Dir der Köbes erzählen wird? Das findest Du bei 3-7 Oberjärigen am besten selber vor Ort heraus.

Wo wird Schreckenskammer Kölsch gebraut?

In Köln. Früher im Brauhaus selber seit einiger Zeit aber als Lohnsud in einer anderen, mir nicht bekannten Brauerei in Köln.

Was macht Schreckenskammer Kölsch so besonders?

Zum einen die Atmosphäre in der Schankstube, zum anderen der etwas herbere Geschmack im Vergleich zu vielen anderen Kölschsorten. Nun, ein Blog kann Informationen liefern, Interesse wecken und Ideen geben. Den Geschmack musst Du selber entdecken.

Ich geh jetzt mal in den Keller. Bis später…….

Was passt zum Schreckenskammer Kölsch?

Na, am besten die Kölsche Küch oder Kölsche Tapas. Ein Happen Mett oder ein Halven Hahn geht auf jeden Fall immer. Salzjebäck un Woosch – Amuse Kölle, die kleine Knabberei zwischendurch.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Bierglas Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kölsch #schreckenskammer #schreckenskammerkölsch

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert