-
Ossobuco aus dem Dutch Oven mit Gremolata
Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. „Osso bucco“ heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Korrektur! Das original Ossobuco wird mit Beinscheiben vom Kalb zubereitet und nicht vom Rind. Das…
-
Pizzaiola – nur Pizza- oder Pastasauce?
Pizzaiola ist ursprünglich ein neapolitanische Sauce für die Pizza, die auch für Pasta und Fleischgerichte verwendet wird. Meist sind es alte Familienrezepte deren Geheimnis bestens gehütet wird. Das heißt, es gibt nicht nur DAS Pizzaiola Rezept. Fühl Dich frei mit den Zutaten zu variieren, neue hinzuzunehmen und andere wegzulassen, um Deine eigene Pizzaiola an den…
-
Gebratene Salsiccia als Beilage
Gebratene Salsiccia als Beilage zum Gemüse, als Vorspeise und als Grundlage für raffinierte Pastasaucen. Die Salsiccia stammt aus Italien. Hier streiten sich einige Regionen über die Geschichte des Ursprungs der italienischen Würstchen. Fest steht, dass sie früher auch als „Lucanica“ bezeichnet wurde und seit über 2.000 Jahren bekannt ist. Sogar die Römer erwähnten sie in…
-
Tagliatelle con polpettine al sugo – Nudeln mit Hackbällchen in Tomatensauce
Tagliatelle con polpettine al sugo klingt spannender als Nudeln mit Hackbällchen in Tomatensauce. Ich glaube nicht, dass es das Gericht eher in Little Italy in New York gibt, als in Italien. Dort habe ich die Meatballs auch schon auf einer Pizza gesehen und gegessen. Ansonsten kennt man das nur, wenn im Hinterzimmer der Küche in…
-
Spaghetti con Pollo e Salsa di Pomodoro Peperoni
Spaghetti con Pollo e Salsa di Pomodoro Peperoni – Hühnchen in Tomaten-Paprika Sauce, ein schnelles Gericht, besonders wenn Du vom Vortag noch eine gegrillte Hähnchenbrust übrig hast. Statt Spaghetti kannst Du hier auch jede andere Pastaform nehmen. Die Schärfe variiert je nach verwendetem Paprika von mild bis feurig. Geräuchertes Paprika besser nicht verwenden, da es…
-
Spaghetti Pomodoro, die Mutter aller Pastasaucen
Spaghetti Pomodoro, die Mutter aller Pastasaucen. In den 70’er Jahren sind viele mit Miracoli aufgewachsen. Das Gericht ging schnell, war günstig, machte satt hatte aber nicht viel mit einer guten Sauce Pomodoro oder gutem Parmesan gemein. Heute mache wir eine leckere Tomatensauce. die Du auch gut portionsweise einfrieren kannst. Sie geht als Sauce Pomodoro zu…
-
Scampi al forno mit mediterranen Kräutern
Scampi al forno mit mediterranen Kräutern kannst Du als Vorspeise oder zu einem bunten Tapas Abend vorbereiten. Allerdings musst Du die Zeit im Ofen, etwas 30 min sowie die Zubereitungszeit ca. 10 min mit einkalkulieren. Scampi kann man weder lange warmhalten, noch solltest Du sie aufwärmen, weil sie zu schnell ein gummiartige Konsistenz erhalten, die…
-
Parmigiana di Melanzane
Parmigiana di Melanzane – überbackene Auberginen. In der Türkei fällt der Imam in Ohnmacht beim Anblick des Imam bayildi, einem türkischen Auberginen Rezept. Dabei ist die Aubergine recht geschmacksneutral. Was Du mit geschicktem Einsatz von Gewürzen und der richtigen Zubereitung aus einer Aubergine zaubern kannst, erfährst Du in diesem Rezept eines italienischen Klassikers. Man nehme…
-
Lachskotelett mit grünem Spargel und Tagliatelle
Lachskotelett mit grünem Spargel und Tagliatelle ist ein schnelles Gericht, wenn Du auf das richtige Timing achtest. Bei der Zusammenstallung verschiedener Zutaten zu einem Gericht, sind unterschiedliche Garzeiten und auch „Vorheizzeiten“ z.B. für Nudelwasser oder Spargelwasser sorgfältig zu kalkulieren. Im Gefühl, die Erfahrung macht’s Die erfahrenen Köche und Köchinnen haben das „im Gefühl“. Für die…
-
Uova in purgatorio – Eier im Fegefeuer
Uova in purgatorio – Eier im Fegefeuer sind die italienische Variante von Menemen und Shakshuka. Eier in Tomatensauce hinzukommen Basilikum und Parmesan. Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der kölschen Küch habe ich das Rezept Wööschtsche met Ei – Cologne Mett-Art entworfen. Man nehme 4 Eier 400 g geschälte Tomaten Olivenöl Parmesan 5 Stängel Basilikum 1…
-
Espresso oder caffè?
Espresso, was kann ich darüber noch schreiben, was noch nicht geschrieben wurde? Nichts. Der professionelle Caffé Zubereiter wird Barista (Weiblich Bariste, Mehrzahl Baristi) genannt. Das italienische Wort bedeutet soviel wie Barkeeper. Ein Barista versteht sich als Künstler, der mit der richtigen Mischung und sorgfältiger Zubereitung die perfekte Crema für seine Gäste zaubert. Obwohl der Barista…
-
Pizza formaggio – Käsegenuss pur
Pizza formaggio ist eine sehr minimalistische Variante meines Lieblingsgerichts. Viele kennen auch die Pizza quatro formaggio die ich später vorstellen werde. Nach der Pizza marinara, die außer Tomatensauce gänzlich auf weitere Zutaten verzichtet folgt die Pizza formaggio dem Prinzip „weniger ist mehr“. Du kannst Dich völlig auf die Symbiose einer guten Pizzasauce mit geschmolzenem Käse…