• Rosenkohl lecker, kaum zu glauben

    Rosenkohl lecker, kaum zu glauben

    Rosenkohl und Blumenkohl sind beides Gemüse, die ich seit den frühen 80’ern nicht mehr gegessen und noch nie selber zubereitet habe. Das hat sich Ende 2020 geändert. Meine Frau hat mich gebeten, Rosenkohl zu kochen. Nachdem ich vor ein paar Wochen schon beim Blumenkohl ein ähnliches Erlebnis hatte, sagte ich mir, einen Versuch ist es…

  • Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf – lecker

    Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf – lecker

    Angeregt durch eine Kochsendung im WDR habe ich das Rezept für den Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf von Björn Freitag nachgekocht und etwas auf meinen Geschmack abgeändert. Ich hoffe, dass er es mir verzeiht oder noch besser gutheißt, falls er es findet. Ich liebe es Kochsendungen zu sehen und die Rezepte nachzukochen. Wobei es mir immer wichtig ist, die…

  • Türkischer Abend – Menüvorschläge

    Türkischer Abend – Menüvorschläge

    Türkischer Abend – laue Nächte am Bosporus mit einem reichhaltigen Angebot türkischer Köstlichkeiten. Die türkische Küche ist sehr vielfältig und bietet von deftigen Fleischgerichten, über Meeresfrüchte und Fisch bis hin zu Gemüse und Brotspezialitäten für jeden Geschmack etwas an. Es gibt zahlreiche Ähnlichkeiten zur griechischen Küche allerdings kommen deutlich mehr orientalische Gewürze zum Einsatz. In…

  • Apfel-Sellerie-Süppchen, eine gute Vorspeise

    Apfel-Sellerie-Süppchen, eine gute Vorspeise

    Das Apfel-Sellerie-Süppchen kann als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden. Wenn’s mal schnell gehen muss, kannst Du Dir auch portionsweise einen Vorrat einfrieren. Man nehme 500 g Sellerie 2 Äpfel 2 Zwiebeln 25 g Butter 1 l Gemüsebrühe 200 ml Schmand Muskatnuss Salz und Pfeffer Den Sellerie schälen und grob würfeln. Die beiden Äpfel entkernen…

  • Polpette alla Toskana

    Polpette alla Toskana

    Polpette alla Toskana, Hackbällchen toskanische Art sind eine Köstlichkeit für jedes Menu italiano. Auch zu einem bunten Tapas Abend kannst Du die servieren, auch wenn Dir das nicht zu spanisch vorkommt. Man nehme 1 kg Rinderhack 4 Knoblauchzehen 2 EL Paprikapulver Thymian Salz und Pfeffer 1 Dose Tomatenstückchen 2 Mozzarella 5 EL Tomatenmark 100 ml…

  • Pommes Frites – Bestes Rezept

    Pommes Frites – Bestes Rezept

    Pommes Frites – Bestes Rezept. So lautete meine Aufgabe seit vielen Jahren. Nachdem ich vor gut 25 Jahren der Fritteuse (und auch der Mikrowelle) abgeschworen habe und kein Freund von heißem flüssigen Fett im Topf bin, musste ich mich bislang mit Tiefkühlfritten abgeben. Zugegeben, die sind deutlich besser geworden, aber Pommes Frites aus frischen Kartoffeln…

  • Rinderrouladen mit Pesto

    Rinderrouladen mit Pesto

    Rinderrouladen mit Pesto ist eine Variante zur klassischen Rinderroulade, die ich mal ausprobiert und für gut empfunden habe. Etwas ähnelt sie dem Saltimbocca alla Romana, das ich vor kurzen gekocht habe. Man nehme 8 Rinderrouladen 4 Scheiben Parmaschinken 75 g Basilikum-Pesto oder Pesto Genovese 100 g Parmesan 3 getrocknete Tomaten 2 EL Balsamico 3 EL…

  • Selleriesalat – tolle Knolle

    Selleriesalat – tolle Knolle

    Selleriesalat passt eigentlich zu jeder Jahreszeit auf den Tisch und ist immer etwas Besonderes. Jetzt noch karamellisierte Walnüsse dazu und fertig ist der Waldorfsalat. Naja, fast. Im Originalrezept aus dem Waldorf-Astoria-Hotel in New York, wo der Salat Ende des 19. Jhdt. erfunden wurde, gab es noch keine Walnüsse. Die kamen erst in den Goldenen 20’er…

  • Kartoffelwedges aus frischen Kartoffeln

    Kartoffelwedges aus frischen Kartoffeln

    Kartoffelwedges passen zu vielen Fleischgerichten und Salaten und sind eine gute Alternative zu Pommes Frites. Die Kartoffel Es gibt rund 7.000 verschiedene Kartoffelsorten. Ich nehme die „vorwiegend festkochenden“ Sorten für Wedges  und Pommes. Die „mehligkochenden“ für Saucen und Püree, die „festkochenden“ für Kartoffelsalate. Mit Schale? Wichtig ist, dass Du alle Keimstellen vor der Verwendung herausschneidest. …

  • Käsefondue mit dem Dutch Oven

    Käsefondue mit dem Dutch Oven

    Das Käsefondue stammt aus der französischsprachigen Schweiz. Im Originalrezept werden je zur Hälfte Vacherin und Greyerzer verwendet. Es gibt auch Varianten mit Appenzeller Käse, Emmentaler sowie Raclettekäse.  Hinzu kommen Weißwein, Stärke, ein Schuss Kirschwasser und ein paar Gewürze. Mit Brot oder Kartoffelstückchen auf langen Gabeln wird die Käsefonduemasse aus dem Fonduetopf unter ständigen Drehen „gelöffelt“.…

  • Ziegenkäse-Kräuterpesto – Vorspeise

    Ziegenkäse-Kräuterpesto – Vorspeise

    Ziegenkäse-Kräuterpesto meine Frau und ich mögen Ziegenkäse und Pestos in den verschiedensten Varianten. Warum nicht beides kombinieren. Anders als beim Basilikum-Pesto oder Thymian-Pesto nimmst Du verschiedene Kräuter, die Du auf Basis eines Ziegenkäses, statt des Parmesans, miteinander vermischst. Dazu kommen noch Nüsse wie z.B. Walnüsse, Cashewkerne, Erdnüsse oder Macadamianüsse. Die Pinienkerne lassen wir beim Standard…

  • Raclette – ein Schweizer Abend

    Raclette – ein Schweizer Abend

    Raclette kennen viele aus der Schweizer Küche. Ich kenne  es auch aus der elsässischen Küche rund um den Grand Ballon. In seiner Urform, so wie ich es auf einer Hütte im Elsass genossen habe, ist es ein geschmolzener Käse mit Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und eingelegten Gurken. Raclette Das Wort stammt vom französischen Wort racler (kratzen).…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner