Bayrische Brotzeit oder einfach Tapas in Lederhosen? Zu einer zünftigen Brotzeit gehören neben den Speisen auch eine bayrische Deko und ein wenig passende Musik. Biere aus Bayern gibt es zur Zeit schon recht viele. In Bayern wird meistens “oine Holbe” – eine Halbe – getrunken. Das die Bayern nur aus Moaß-Krügen trinken gilt meist nur für den Biergarten oder die Wies’n. Dahoam trinkt der Bayer und die Bayerin meist aus 0,5 l Gläsern.
Im Folgenden eine Liste von Gerichten, die ich im Laufe der Zeit auch mit Rezepten ausfüllen werde. Viele dieser Speisen sind jedoch nahezu ohne Zubereitung. Ein Glas eingelegte Gurken aufmachen, ein Stück Käse abschneiden, beides anrichten und schon kann es losgehen. Die mit * gekennzeichneten Speisen sind ohne Rezept.
In Österreich gibt es die Jausen oder das Marend. Auf einem Holzbrett werden Schinken, Wurst und ein paar Zutaten sowie etwas Brot serviert. Sie ist meist etwas einfacher gehalten, da auf den Jausenstationen die Bevorratung nicht ganz so groß ist, wie im Dorfgasthof im Tal.

Was passt alles zur Bayrischen Brotzeit?
Allgäu Snack
Bauernbrot, gerne auch mit Kümmel gewürzt
Bayrische Hackbällchen
Bayrischer Kartoffelkäse
Bayrischer Kartoffelsalat
Bayrisches Tzatziki
Bergkäse
Brezn – Brezel*
Butter*
Erdäpfelkas aus Niederbayern
Griebenschmalz
Käse*
Kaminwurzn*
Kartoffelkäse
Landjäger*
Fleisch- oder Leberkäse
eingelegte Gurken
Radi*
Radieschen*
Regensburger Wurstsalat
Obazda
Schweinebraten, kalt
Wurstsalat
Zwiebelringe*
|
|
|
Was nicht typisch für eine bayrische Brotzeit ist
Brathendl
Ein Brathendl oder Wiesnhendel ist lecker, wird aber nicht zur Brotzeit gereicht.


Weißwurst
Weißwürste gehören nicht zu einem Abendessen in Bayern. Die Weißwurst wird Mittags bis spätestens 12:00 Uhr gegessen. Es macht aber nichts, wenn der Bazi oder die Preißn abends eine Weißwurst zur Brotzeit reichen.

Probier mal Weißwurst im Laugenmantel, ideal als Fingerfood.
Hier gibt es wissenswertes zur Weißwurst.
Hier gibt es Infos zu Deutschen (und Bayrischen) Bieren.
Nicht wirklich Bayrisch, aber lecker bayrisch angehaucht
Allgäu-Burger mit Laugenecke und Obazda
Bavarian Cheeseburger – Bayrischer Fleischkäseburger
Bavarian Cheeseburger mit Kartoffelsalat
Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu
Was versteht man unter einer „Bayerischen Brotzeit“?
Die Bayerische Brotzeit ist eine traditionelle Mahlzeit in Bayern, die meist aus Brot, Wurst, Käse und kleinen Beilagen besteht. Sie ist eher eine herzhafte Zwischenmahlzeit als ein vollständiges Mittag- oder Abendessen. Besonders beliebt ist sie in Biergärten oder nach einem langen Arbeitstag.
Welche Lebensmittel gehören typischerweise zu einer Brotzeit?
Typische Zutaten sind Bauernbrot oder Brezen, verschiedene Wurstsorten wie Leberkäse, Schinken oder Salami, Käse und Butter. Oft gibt es noch Essiggurken, Radi (Rettich) oder Obazda, eine würzige Käsezubereitung. Für die richtige Stimmung sorgt ein kühles Bier oder ein frischer Apfelsaft.
Gibt es regionale Unterschiede innerhalb Bayerns?
Ja, die Brotzeit kann je nach Region leicht variieren. In Franken ist sie oft einfacher mit Brot und Wurst, während in Oberbayern zusätzlich Käsevariationen wie Obazda oder Bergkäse auf den Tisch kommen. Auch Brezen sind im Süden beliebter als normales Brot.
Ist die Brotzeit nur etwas für den Alltag oder auch für Feste geeignet?
Sie passt zu beidem. Im Alltag ist sie eine schnelle Mahlzeit oder Snack, aber bei Festen wie Volksfesten, Familienfeiern oder Picknicks ist die Brotzeit ein echter Klassiker, der Gäste begeistert.
Kann man eine Brotzeit auch vegetarisch gestalten?
Absolut. Statt Wurst können Gemüse, eingelegte Gurken, Radieschen, Käseplatten oder vegetarische Aufstriche verwendet werden. So bleibt der herzhafte Charakter erhalten, aber sie ist fleischfrei.
Wie wird eine Brotzeit ansprechend serviert?
Am besten auf einem großen Brett oder Teller anrichten, damit alles gut sichtbar ist. Unterschiedliche Farben und Texturen, z. B. grüne Gurken, roter Paprika und goldbraune Brezen, machen das Ganze appetitlich. Kleine Schälchen für Aufstriche oder Senf runden die Präsentation ab.
Ist die Brotzeit nur in Bayern beliebt?
Sie ist typisch bayerisch, aber auch über die Grenzen hinaus bekannt. Wer herzhafte Snacks mag, kann sich die Brotzeit leicht zu Hause zubereiten, egal wo man lebt. In Österreich gibt es zum Beispiel die Jausen oder das Marend.
Bezugsquellen
Bauernbrot Backmischung
![]() |
Bauernbrot Backmischung – Leider nicht verfügbar, muss erst ein neues testen. |
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bayrischebrotzeit #brotzeit #jausen #marend #vesper
Die Bayrische Brotzeit gehört zum Lebensgefühl in Bayern.
Leave a Reply