-
Sauce à l’Algérienne – Algier-Sauce
Sauce à l’Algérienne – Algier Sauce – ist eine klassische französische Sauce, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Sie ist nach der algerischen Küche benannt, jedoch gibt es keine direkte Verbindung zu algerischen Rezepten oder Zutaten. Stattdessen wurde der Name vermutlich gewählt, um Exotik und Raffinesse zu suggerieren. Die Algier-Sauce basiert oft auf einer Demi-Glace…
-
Vinaigrette à l’ail et coriandre
Vinaigrette à l’ail et coriandre ist eine französische Salatsoße, die mit Knoblauch und Koriander zubereitet wird. Die Hauptbestandteile dieser Vinaigrette sind Olivenöl, Essig (normalerweise Weißweinessig oder Rotweinessig), Knoblauch und frischer Koriander. Zusätzlich können auch Salz, Pfeffer und manchmal etwas Senf hinzugefügt werden, um die Geschmacksrichtung zu verbessern. Die Vinaigrette à l’ail et coriandre hat einen kräftigen…
-
Moules frites – belgisches Nationalgericht
Moules frites ist das belgische Nationalgericht. Auch in der Bretagne und der Normandie findet man es entlang der Küste sehr häufig auf den Speisekarten der Restaurants. Die Muscheln werden in einer würzigen Brühe aus Weißwein, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und anderen Gewürzen gekocht. Sie werden heiß serviert und oft mit einer Seite von knusprigen Pommes Frites…
-
Quiche alsacienne – vosgienne
Die Quiche alsacienne – vosgienne ist eine Mischform aus Quiche alsacienne und Quiche vosgienne. Sie enthält würzigen Käse und Zwiebeln. Im Original kommt die Quiche Lorraîne ganz ohne Käse und Zwiebel aus. Man nehme Der Teig 250 g Mehl 1 Ei 4 EL Wasser 100 g Butter Salz Alle Zutaten werden mit einem Rührgerät zu…
-
Béchamelsauce – Sauce Béchamelsauce
Béchamelsauce, eine der Grundsaucen der französischen Küche. Sie ist eine der fünf Grundsaucen der französischen Küche und wird aus Milch, Butter und Mehl hergestellt. Eine vielseitige Sauce, die zu vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann, wie z. B. zu Aufläufen, Gratins, Lasagne und Gemüsegerichten. Béchamelsauce Geschichte Die Béchamelsauce wurde im 17. Jahrhundert von Louis de Béchameil,…
-
Moules frites au camembert de Normandie – Miesmuscheln in Camembertsauce aus der Normandie
Moules frites au camembert de Normandie – Miesmuscheln in Camembertsauce aus der Normandie Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „moules frites in a cream sauce on a table in Etretat, sunny weather“. Man nehme für 4 Personen 2 kg Bouchot-Muscheln 75 cl Cidre 200 ml Sahne 2 Äpfel 1 Camembert 2 Schalotten 40…
-
Moules normandes au cidre – Miesmuscheln aus der Normandie mit Cidre
Moules normandes au cidre – Miesmuscheln aus der Normandie mit Cidre – werden ähnlich wie die Moules crème zubereitet. Es ist eine Spezialität aus der Normandie, bei der man statt Weißwein Cidre nimmt. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „moules cidre on a table in Normandie, sunny weather“. Man nehme für 2 Personen…
-
Quiche vosgienne
Die Quiche vosgienne stammt aus den Vogesen und ist eng verwandt mit der Quiche Lorraîne und der Quiche alsacienne. Einziger Unterschied, es kommt herzhafter Käse in die migaine (Belag) und keine Zwiebeln. Auch eine Mischform die Quiche vosgienne-alsacienne erscheint demnächst auf meinem Blog. Man nehme Der Teig 250 g Mehl 1 Ei 4 EL Wasser…
-
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf – ist eins der Nationalgerichte aus der elsässischen Küche. Der traditionelle Eintopf aus dem Elsass ist eine Art Resteverwertung und besteht aus verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und natürlich elsässischem Wein. Alle Zutaten werden in einem Tongefäß ca. zehn Stunden mariniert und anschließend lange im Ofen gegart. Früher hat man dazu…
-
Bouquet garni
Das Bouquet garni, oft auch als Kräutersträußchen bezeichnet, ist ein Klassiker in der französischen Küche und findet sich in vielen anderen Küchen weltweit wieder. Es handelt sich um eine Zusammenstellung verschiedener Kräuter, die in einem Stück Stoff oder Küchengarn zusammengebunden werden, um beim Kochen ihre Aromen an das Gericht abzugeben. Was ist im Bouquet garni…
-
Kir
Die Zubereitung eines Kir ist denkbar einfach und genau das macht ihn zu einem so beliebten Aperitif. Die Balance aus Süße und Trockenheit ist entscheidend. Die Geschichte des Kir Der Kir ist nicht irgendein Cocktail, sondern ein Stück französischer Geschichte und Kultur, direkt aus der Region Burgund. Ursprünglich kannte man das Getränk unter dem Namen…
-
St-Germain Spritz
Der St-Germain Spritz ist ein super erfrischender und eleganter Drink, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Hier sind ein paar Details zu seiner Geschichte und natürlich das Rezept für dich. Das Schöne am St-Germain Spritz ist seine Einfachheit. Er ist schnell zubereitet und du brauchst nur wenige Zutaten. Das Grundrezept folgt einer…