• Brizza Schwammerl

    Brizza Schwammerl

    Brizza Schwammerl eine spezielle Version der Brizza mit Schwammerl dem bayrischen Wort für Pilze. Es gibt sie auch in den Geschmacksrichtungen Münchner, bayrisch, Brizza fränkisch mit Nürnberger und Kraut sowie Bavarian BBQ. Als Pilze kommen sowohl regionale Pilze aus Bayern, wie Pfifferlinge, Steinpilze etc. in Betracht als auch Champignons. Da leider der Nordosten von Bayern…

  • Miso-Suppe mit Garnelen

    Miso-Suppe mit Garnelen

    Miso-Suppe mit Garnelen ist eine Abwandlung der traditionellen japanische Miso-Suppe. Sie basiert auf Miso-Paste basiert, die man im gut sortierten Einzelhandel oder im Asia Shop finden kann. Diese Paste wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und kann je nach Sorte und Reifegrad eine helle (shiro), dunkle (aka), oder rote (aka) Farbe haben. Die Miso-Paste wird oft…

  • Marry me Sauce

    Marry me Sauce

    Die Marry me Sauce basiert auf dem Marry me Chicken Gericht, das 2023 auf Tiktok und der Hit war. Diese Sauce passt sehr gut zu Pasta und ähnelt der Tomaten-Sahne-Parmesan Sauce, wird jedoch mit Curry und Hähnchengewürz im Geschmack deutlich intensiver. Idealerweise bereitest Du die Marry me Sauce  zu, nachdem Du Hühnchenfleisch in einer Pfanne…

  • Salsa tonnato

    Salsa tonnato

    Salsa tonnato erinnert stark an Vitello tonnato und ist als Brotaufstrich für Antipasti sehr gut geeignet. Beide stammen aus dem Piemont. Man nehme 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft 20 ml Olivenöl 100 g Mayonnaise etwas Dill 1 Zitrone Pfeffer 50 g Kapern Kapern fein hacken und Thunfisch abtropfen lassen. Mayonnaise, Zitronensaft, Dill und etwas…

  • Chili Garnelen in Orangen Reduktion

    Chili Garnelen in Orangen Reduktion

    Chili Garnelen in Orangen Reduktion als Amuse Gueule, Topping oder Vorspeise sind schnell „gezaubert“. Statt Garnelen kannst Du auch Scampis nehmen. Mehr dazu unter Fischgerichte und Seafood. Man nehme für 2 Personen 12 Garnelen 1 rote Chili Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1/2 Orange etwas Kurkuma etwas Salz Die Garnelen in etwas Olivenöl anbraten, die Chili mit…

  • Burgundersauce – Sauce Bourguignonne – Rotweinsauce

    Burgundersauce – Sauce Bourguignonne – Rotweinsauce

    Burgundersauce – Sauce Bourguignonne – Rotweinsauce, ist eine klassische französische Sauce, die ihren Namen von der Region Burgund in Frankreich ableitet. Diese Sauce ist bekannt für ihren reichen Geschmack und wird häufig zu Fleischgerichten serviert, insbesondere zu Rindfleisch, Geflügel und Wild. Die Zubereitung der Burgundersauce erfordert Zeit und Geduld, da sie langsam reduziert wird, um…

  • Rinderbrühe mit Markklößchen

    Rinderbrühe mit Markklößchen

    Rinderbrühe mit Markklößchen gab es bei uns früher oft zu Feiertagen als Suppe vor dem Hauptgang. Auch heute wird mir immer ganz feierlich und ich muss an vergangene Weihnachtstage und Osterfeste denken. Die Markklößchen kann man selber machen, ich habe auf fertige Markklößchen „aus der Tüte“ zurückgegriffen. Die Zutatenliste ist bis auf das Rindfleisch identisch…

  • Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette

    Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette

    Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette dazu sautierte Champignons und Radieschen-Kresse Dressing. Ein leckerer Kombination, die wir nach unserer Rückkehr aus dem Normandie Urlaub als kleine Erinnerung zubereitet haben. Den Cake Chèvre Courgette haben wir in der Maison Vatelier in Quincampoix am Tag der Abreise gekauft. Wundervoll! Ein Rezept dazu ist in der…

  • Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen

    Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen

    Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen – ein nicht nur optisch sehr ansprechende Salatplatte. Anstelle der Sardinen, kannst Du auch Thunfisch nehmen, allerdings schmecken (mir) die Sardinen besser. La Quiberonnaise La Quiberonnaise sind sehr leckere, von Hand eingelegte Sardinen. Mehr dazu findest Du im Bericht Jahrgangssardinen – Sardines millésimées. Man nehme 1 Kopf Lollo…

  • Weihnachtliches Apfelmus

    Weihnachtliches Apfelmus

    Weihnachtliches Apfelmus als saisonale Variante, die gut zum festlichen Nachtisch passt. Man nehme 5 Äpfel 30 g Honig Saft 1/2 Limette 1/2 Vanilleschote 1/2 TL Zimt etwas Kardamom 2 TL Rum oder ein paar Tropfen Rumaroma Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und vom Stilansatz befreit. Anschließend grob in Stücken in den Thermomix geben und auf…

  • Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison? Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen. Sowohl Obst, als auch Gemüse müssen dann nicht über viele tausend Kilometer aus anderen Erdteilen oder in der Mittelmeerregion befindlichen Treibhäusern zu uns per LKW oder gar Flugzeug…

  • Lagrein – Rotwein aus Südtirol

    Lagrein – Rotwein aus Südtirol

    Lagrein – Rotwein aus Südtirol – stammt aus der Region um Bozen. Die alte Rebsorte war in den 1970 Jahren schon fast ausgestorben, bevor Sie wiederbelebt wurde und heute mit rund 520 ha 10% des in Südtirol hergestellten Weins ausmacht. Der Lagrein passt gut zur Südtiroler Küche, vor allem Wild, Rind und Hartkäse. Der Geschmack…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner