-
Kürbissuppe mit gebratenen Scampi
Mal auf die Schnelle etwas zaubern, wenn spontan Gäste kommen oder die Reste vom Vortag aus dem Kühlschrank etwas aufpeppen. Ich hatte etwas Butternut Kürbissuppe übrig und habe, für zwei Portionen, sechs Scampi in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, einer Chili, einer zerdrückten Knoblauchzehe, zwei kleinen Tomaten und etwas Salz angebraten. Die Scampis dann kurz…
-
Lachs-Tarte mit Mürbeteig
Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich eine Lachs-Tarte. Dazu gibt es Feldsalat mit einer Vinaigrette. Die kleine Form nennt man Tartelettes. Ein Rezept for Thunfisch-Tartelettes folgt im Frühjahr 2025. Man nehme für den Teig 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl…
-
Gegrillter Thunfisch mit Sesam Spinat
Gegrillter Thunfisch mit Sesam-Spinat ist auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination, die mit dem ersten Biss verständlich wird, es schmeckt nach mehr. Man nehme Thunfisch vom Grill pro Person ein Thunfischsteak Olivenöl Sojasauce Zitronensaft Pfeffer und Salz Die Thunfischsteaks werden mit einer Marinade aus Olivenöl und Sojasoße und einem Spritzer Zitronensaft eingerieben und mit…
-
Sardische Fischsuppe
Die sardische Fischsuppe habe ich zum ersten Mal vor vielen Jahren gegessen. Es war ein kalter Novembertag und der Italiener im Kölner Karstadt „Leonardi da Vinci“ sah verlockend aus. Gianni, der Inhaber, kam zu uns an den Tisch und empfahl uns zunächst seine sardische Fischsuppe. Dort standsie auf der Speisekarte unter „Zuppa di pesce“. Sardische…
-
Moules à la Plancha – Rezept aus der Normandie
Moules à la Plancha haben wir bei unserem Urlaub in Portbail (Normandie) entdeckt. Auf einem Standfest haben die Einwohner des Dorfes auf Stahlplatten, die über einem großen Buchenfeuer lagen mit Schaufeln Muscheln und mit kleinen Eimern Marinade unter mehrmaligen wenden darüber gegossen. Mit etwas Zögern haben wir die Moules à la Plancha probiert und haben…
-
Spaghetti con cozze – italienisch genießen
Spaghetti con cozze, oder Nudeln mit Miesmuscheln. Im September fängt wieder die Muschelzeit an. Früher hieß es, dass man in den Monaten ohne „r“ keine Muscheln essen soll. Nein, diese Regel stammt nicht „aus alten Zeiten“ und ist teilweise auch heute noch aktuell. In den Sommermonaten entwickeln sich im Meer Algen, die wenn sie zur…
-
Chips&fish with mushy peas
Chips&fish with mushy peas sieht zugegeben auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus, besonders die mushy peas. Wie auch schon beim Shakshuka, habe ich dieses Gericht in „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer gesehen. es ist DAS Nationalgericht der Briten. Man nehme, pro Person 200 g Seelachs oder Kabeljau4 mittelgroße Kartoffeln100 g TK-Erbsen1 TL Gemüsebrühe1 Stängel Minze1…
-
Tonno al forno – Thunfisch überbacken
Tonno al forno – Thunfisch überbacken mit Tomatensauce aus dem Ofen Eine würzig pikante Tomatensauce, zu der Thunfisch aus dem Ofen, oder wie der Italiener sagt „Tonno al forno“ sehr gut passt. Man nehme pro Person 1 Thunfischfilet 1 mittelgroße Tomate1 Frühlingszwiebel1 Knoblauchzehe1 Chili1 Stange Sellerie1 TL Tomatensauce100 ml Weißwein1 EL Sojasauce1 Zweig Thymian1 Zweig…
-
Austern öffnen und genießen
Über Austern kann man Bücher schreiben, Filme produzieren sowie jene lesen, bzw. Diese anschauen. Man kann Austernfarmen oder eine Degustationen besuchen und lernt immer noch etwas Neues dazu. Mein erster Kontakt Es war in 1994 als ich am Ende meiner ersten USA Reise, New York, Atlanta, Huntsville und zurück, zusammen mit meinem Damaligen Chef und…
-
Geräucherte Forelle aus der Räucherbox
Geräucherte Forelle aus dem Räucherofen. Räuchern ist mit die einfachste Zubereitungsform, da man mit wenig Vorbereitung Fisch oder Fleisch räucherfertig machen kann und während des Räuchervorgangs so gut wie nichts mehr machen muss. Die Forellen kaufe ich in Lohmar bei Fischzucht Pilgram im Hofladen, der nur Samstag von 8:00 bis 13:00 auf hat. Man nehme (pro…
-
Krabbensuppe mit Dill-Pesto
Wies zum Gericht Krabbensuppe mit Dill-Pesto kam: „Was mache ich zu Weihnachten?“ schoss es mir durch den Kopf. „Und was machen wir als Vorspeise?“ antwortete meine Frau. Kurz drauf stolperte ich über ein Dill-Pesto in einem Kochbuch. „Hmmmh Dill-Pesto, wozu man das wohl essen kann?“ :dachte ich mir und machte mich auf die Suche. Schnell…
-
Sardinen aus der Dose – Echt jetzt?
Sardinen von „la belle iloise“ habe ich nicht selber zubereitet und in die Dose gepackt. Aber sie sind sehr lecker. In Frankreich haben wir bei unserem Besuch in der Bretagne einen kleinen Laden entdeckt, in dem es nur Sardinen, Thunfisch und Muscheln in Dosen gibt. In einem Film, den wir ein paar Monate später über…