Langos, ungarisches Fladenbrot, in der Pfanne gebacken ist eine Überraschung für jede Grillparty oder als Vorspeise zu Salat und Gegrilltem. Es schmeckt herzhaft und fluffig und es ist ideal für Brotaufstriche, Kräuterbutter und Dips.
Die Langos haben etwas Ähnlichkeit mit dem Joghurt Brot aus der Pfanne.
Was ist Lángos?
Lángos (ungarisch ausgesprochen wie „Langosch“) ist eine ungarische Spezialität, die man am besten als eine Art frittiertes Fladenbrot beschreiben kann. Es ist ein sehr beliebtes Street Food in Ungarn, aber auch in vielen anderen Ländern Mittel- und Osteuropas, wie zum Beispiel in Österreich (dort oft „Langosch“ genannt), der Slowakei, Tschechien und Polen.
Traditionell wird Lángos heiß gegessen und mit verschiedenen Belägen versehen. Der absolute Klassiker ist mit Knoblauchöl bestrichen, auf das dann Sauerrahm und geriebener Käse kommen. Aber es gibt unzählige Variationen, sowohl herzhaft als auch süß.
Herzhaft
Speck, Zwiebeln, Kraut, verschiedene Käsesorten, Wurst, oder auch deftigere Auflagen wie Letscho oder Gulasch.
Süß
Seltener, aber auch möglich sind süße Varianten mit Puderzucker, Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme.
Die Geschichte von Lángos
Der Name „Lángos“ leitet sich vom ungarischen Wort „láng“ ab, was „Flamme“ bedeutet. Ursprünglich wurde Lángos nämlich in der Nähe des offenen Feuers oder im Ofen gebacken, oft aus den Resten des Brotteigs. Heutzutage ist die frittierte Variante jedoch die gängigste.
Lángos war früher ein einfaches, sättigendes Gericht, das oft als schnelles Mittagessen oder Snack gegessen wurde. Mit der Zeit hat es sich zu einem beliebten Gericht auf Märkten, Festivals und in Imbissbuden entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der ungarischen Küche und darüber hinaus.
Man nehme
500 g Mehl
5 EL Milch
15 g Hefe
1 TL Salz
250 ml Milch
Öl
Einen kleinen Vorteig aus der Hefe, etwas Mehl und Zucker machen, gut verrühren und nach 10 min mit dem restlichen Mehl, Salz und Milch in eine Schüssel geben. 10 min verkneten, abdecken und 45 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig in acht Stücke teilen und zu kleinen Kugeln formen, die anschließend mit der Hand zu dünnen Fladen auseinander gezogen werden. Der Rand sollte etwas dicker als die Mitte sein. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und die Langos in ca. 3 min. auf jeder Seite hellbraun ausbacken.
Langos Servieren
Die Langos werden dann mit einem beliebigen Dip, Krautsalat oder einem Gemisch aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln ähnlich wie bei der türkischen Pizza belegt und gegessen.

Alternativen
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #langos
Langos – ungarisches Fladenbrot n der Pfanne gebacken.
Schreibe einen Kommentar