Südtiroler Speck

Südtiroler Speck

Südtiroler Speck findet man in sehr vielen Geschäften, wenn man durch Südtirol fährt. Auf einer Autofahrt vom Reschenpass nach Meran und weiter zum Timmelsjoch haben wir im Sommer 2022 entschieden, hier in der nächsten Zeit einmal Urlaub zu machen.

Südtirol

Südtirol gehört zu Italien ist allerdings eine autonome Region, in der Deutsch als zweite Amtssprache gesprochen und geschrieben wird. Die Region erinnert mich mehr an Österreich als an Italien und eignet sich hervorragend zum Wandern.

Südtiroler Speck

Der Südtiroler Speck ist eine geschützte geographische Angabe. Der mild geräucherter Rohschinken reift in mindestens und mindestens 22 Wochen und muss in Südtirol hergestellt werden.

Das besondere ist die Kombination von  Kaltlufträuchern und Lufttrocknung.

Es handelt sich dabei jedoch nicht, wie uns Deutsche vermuten lässt um Speck, sondern um einen Schinken.

Auf der Südtiroler Website findest Du zahlreiche preisgekrönte Schinken. Südtiroler Speck gilt als Delikatesse.

Unterschied zu Pancetta und Bacon

Bacon ist gepökeltes Schweinefleisch, das nicht nur aus dem Bauchspeck stammen muss. Pancetta hingegen ähnelt eher einem luftgetrockneten Rohschinken, denn er wird nicht geräuchert.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #südtirolerspeck #schinken

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert