Das Faszinierende an Margaritas ist die Wandelbarkeit. Aus dem klassischen Dreiklang von Tequila, Orangenlikör und Limettensaft haben sich unzählige Varianten entwickelt, die den Drink an jeden Geschmack anpassen.
Margaritas
Die klassische Margarita
Die Ur-Margarita ist die Grundlage für alle anderen Variationen. Sie zeichnet sich durch ihre Einfachheit und die perfekte Balance aus Süße, Säure und der erdigen Note des Tequilas aus.

Zutaten
Tequila Blanco, Orangenlikör (oft Triple Sec oder Cointreau) und frischer Limettensaft.
Zubereitung
Die Zutaten werden mit Eis in einem Shaker kräftig geschüttelt und anschließend durch ein Sieb in ein gekühltes Glas gegossen. Er wird straight up (ohne Eis im Glas) serviert.
Besonderheit
Der klassische Margarita hat meist einen Salzrand, der die Säure des Drinks betont und ihm einen salzigen Kick verleiht.
Der Grand Margarita oder auch Cadillac Margarita
Eine luxuriöse Version des Originals.

Zutaten
Hochwertiger Tequila (oft Reposado für mehr Tiefe), Grand Marnier (ein Cognac-basierter Orangenlikör) und Limettensaft. Manchmal wird noch ein Spritzer Orangensaft hinzugefügt.
Zubereitung
Wie der Klassiker im Shaker zubereitet.
Hintergrundinfos
Der Name „Cadillac Margarita“ kommt von der Vorstellung, dass Grand Marnier das „Cadillac“ unter den Orangenlikören ist, was den Drink zu einem Premium-Cocktail macht. Der Reposado-Tequila, der in Holzfässern reift, bringt zudem Noten von Vanille und Karamell mit, die den Geschmack noch komplexer gestalten.
Frozen Margarita
Die Frozen Margarita ist die „eisige“ Variante, die besonders an heißen Tagen beliebt ist.

Zutaten
Wie der Klassiker, aber zusätzlich mit viel Eis.
Zubereitung
Alle Zutaten werden zusammen mit Eis in einem Standmixer oder Blender zu einer sorbetartigen Masse verarbeitet.
Hintergrundinfos
Diese Variante wurde in den 1970er Jahren populär, als ein Barkeeper namens Mariano Martinez in Dallas, Texas, eine alte Softeis-Maschine umfunktionierte, um Margaritas in großen Mengen und mit konstanter Konsistenz herzustellen.
Tommy’s Margarita
Diese Kreation ist eine Hommage an die Einfachheit und den Tequila selbst. Sie wurde in den frühen 1990er Jahren in der Bar Tommy’s Mexican Restaurant in San Francisco von Julio Bermejo erfunden.

Zutaten
Tequila Blanco (100% Agave), frischer Limettensaft und Agavensirup anstelle von Orangenlikör.
Zubereitung
Wie der Klassiker im Shaker zubereitet und oft ohne Salzrand serviert.
Hintergrundinfos
Die Abwesenheit des Orangenlikörs macht den Drink weniger süß und rückt den Geschmack des Tequilas in den Vordergrund. Agavensirup, das Süßungsmittel, ist ein natürliches Produkt der Agavenpflanze, aus der auch Tequila hergestellt wird, was eine harmonische Verbindung schafft.
Mezcalita (Mezcal Margarita)
Für alle, die einen rauchigeren und intensiveren Geschmack bevorzugen.

Zutaten
Hier wird Mezcal anstelle von Tequila als Basisspirituose verwendet. Ansonsten bleiben die Zutaten oft gleich.
Zubereitung
Wie die klassische Margarita.
Hintergrundinfos
Mezcal wird traditionell in unterirdischen Erdöfen gekocht, was ihm eine ausgeprägte rauchige Note verleiht. Diese Variante ist nicht für jedermann, aber für Kenner, die das komplexe Aroma des Mezcal schätzen, ein absoluter Genuss.
Fruchtige Margaritas
Die Margarita-Familie hat unzählige fruchtige Abkömmlinge.
Zutaten
Neben den klassischen Margarita-Zutaten werden Fruchtpürees, Fruchtsäfte oder Sirupe hinzugefügt.
Beispiele
Strawberry Margarita (mit Erdbeeren), Mango Margarita (mit Mango), Peach Margarita (mit Pfirsich).

Zubereitung
Sie werden oft als Frozen Variante zubereitet, da die Früchte gut mit dem Eis harmonieren und eine cremige Konsistenz ergeben.
Spicy Margarita
Eine moderne und aufregende Variante, die dem Drink Schärfe verleiht.
Zutaten
Zusätzlich zu den klassischen Zutaten werden scharfe Elemente wie Jalapeño-Scheiben, Chilisirup oder scharfe Soßen hinzugefügt.
Zubereitung
Die scharfen Elemente werden oft im Shaker mit den anderen Zutaten gemixt, damit die Aromen sich entfalten können.
Besonderheit
Der Kontrast zwischen der Schärfe, der Süße und der Säure ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Der Salzrand kann optional mit einem Chili-Salz ersetzt werden, um die Schärfe zu verstärken.
Diese Vielfalt zeigt, dass die Margarita weit mehr ist als nur ein Cocktail – sie ist eine Leinwand für kreative Barkeeper und Liebhaber auf der ganzen Welt.
Weitere Leckere Margaritas
Die einzelnen Rezepte und viel Wissenswertes zu den Drinks findest Du in den verlinkten Artikeln.
Bildquelle: Die Bilder wurden mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ – Mehr zu den Prompts in den jeweiligen Artikeln.

Prompt: „12 vibrant margaritas, including Apple Cider, Arlene’s Famous Italian, Cadillac, Black Magic, Cabo Wabo, Grand, classic Margarita, Matador, Al Pastor, Skinny, Strawberry, and Tommy’s, in a sleek modern bar with sleek glasses and garnishes, surrounded by fresh daisies, against a rustic wooden backdrop, in the futuristic style of Syd Mead, with Ash Thorp’s neon accents, and Loish’s watercolor touches, blend of industrial metallic and organic natural elements, warm golden lighting, and subtle wood grain textures.“
Cocktail Serien
IBA Cocktails

Weitere thematisch geordnete Cocktails
![]() | ||
Weitere Cocktail Serien die demnächst erscheinen
Du möchtest einen Cocktail Abend veranstalten und alle Cocktails nach bestimmten Gesichtspunkten ausrichten. Hier ein paar Anregungen.
Halloween Drinks
Martini Glass Cocktails
Tequila Drinks
Whiskey Drinks
Wodka Drinks
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #1990cocktails #1990 #90s #90th
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.































Schreibe einen Kommentar