• Silvester-Cocktails für eine spritzige Nacht

    Silvester-Cocktails für eine spritzige Nacht

    Silvester-Cocktails für eine spritzige Nacht – Hier sind 12 Cocktails, die sich perfekt für die Feier eignen. Für jeden ist etwas dabei – egal, ob man Sekt, Gin oder Wodka mag. Natürlich alles nur Anregungen für Deine “Ab ins neue Jahr Cocktailparty. Neben Bier, Wein, Sekt und Champagner kommt häufiger die Frage auf “Welche Cocktails können…

  • Mariechen saat nä

    Mariechen saat nä

    Mariechen saat nä – wenn et Mariechen jet zo drinke han will, ever nix mit Alkohol möchte, saat se “Nä, ohne bitte!” (Auf Deutsch: Das Mariechen sagt nein, wenn es gefragt wird, ob sie etwas mit Alkohol trinken möchte.) Das Mariechen ist im Kölner Karneval die herausragende Tänzerin, die mit ihrem akrobatischen Können und ihrer…

  • Perfect Manhattan

    Perfect Manhattan

    Perfect Manhattan, eine Variante des Klassiker Manhattan, die sich durch die Verwendung von sowohl süßem als auch trockenem Wermut auszeichnet. Unterschied zum klassischen Manhattan Der klassische Manhattan wird typischerweise mit Whiskey, süßem Wermut und Angostura Bitter zubereitet. Der Perfect Manhattan verwendet zusätzlich trockenen Wermut, wodurch er eine komplexere, ausgewogenere Geschmacksnote erhält. Durch die Kombination von…

  • Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren

    Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren

    Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren erinnert mich sehr stark an die sardische Fischsuppe, die ich von unserem Lieblingsitaliener (La Piazetta) in Köln, Gianni, der leider schob 2023 verstorben ist kenne. Es hat fast 10 Jahre gedauert seine Fischsuppe nachzubauen. Im Rezept dazu erfährst Du die ganze Geschichte. Doch zurück zur…

  • Manhattan – Cocktail Klassiker

    Manhattan – Cocktail Klassiker

    Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktail der Welt, der zwischen 1970 und 1880 im Manhattan Club in New York City erfunden wurde. Die Mischung aus amerikanischem Whiskey und italienischem Wermut, mit ein paar Spritzern Angostura-Bitter und Orangen-Bitter machte ihn bis heute zu einem der erfolgreichsten Cockltail Klassiker. Es gibt verschiedene Varianten des Manhattan, wie…

  • Coq au Riesling

    Coq au Riesling

    Coq au Riesling ist das elsässische Weißwein Pendant zum Coq au vin, einem der wohl bekanntesten französischen Gerichten. Der Unterschied zum Coq au vin, das aus dem Burgund stammt, im Elsass wird mit Weißwein angegossen. Der Riesling macht das Fleisch besonders mürbe und gibt dem Gericht durch seine Säure eine kräftige Sauce. Wenn Du es…

  • Bananenmilchshake

    Bananenmilchshake

    Für den Bananenmilchshake wird einfach eine Banane mit kalter Milch (und Vanilleeis), Buttermilch oder Joghurt zu einem leckeren Milchshake vermischt. Wenn Du die Banane vorher 1-2 h in den Kühlschrank legst, bleibt der Bananenmilchshake bei der Zubereitung auch schön kühl. Alternativ zur Milch kannst Du auch Buttermilch nehmen oder die Hälfte gegen Joghurt tauschen. (oder…

  • Dinner-for-one-Cocktail

    Dinner-for-one-Cocktail

    Der Dinner-for-one-Cocktail ist, wie der Name vermuten lässt, angelehnt an das zu Silvester in Deutschland beliebte Dinner for one. In Dinner for One trinkt Miss Sophie keinen Punsch oder Cocktail, sondern die vier Getränke Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein, jeweils passend zum Gang des Menüs. Die Getränke werden von Butler James serviert, um die imaginären Gäste…

  • Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails – die Motown-Ära der 60er und 70er Jahre war eine Zeit des kulturellen Wandels, und das spiegelt sich auch in der Barkultur wider. Auch wenn es keine “offiziellen” Motown-Cocktails gibt, die von Berry Gordy, Gründer von Motown Records und Komponist von Reet Petite, persönlich kreiert wurden, haben sich im Laufe der Zeit einige…

  • New Year’s Eve Punch

    New Year’s Eve Punch

    Der „New Year’s Eve Punch“ ist ein köstlicher, traditioneller Punsch, der vor allem in den USA und Großbritannien an Silvester serviert wird. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als britische Seeleute den Punsch aus Indien mitbrachten. Der Name „Punsch“ stammt vermutlich vom Hindi-Wort „panch“ ab, was „fünf“ bedeutet, in Anlehnung an die fünf…

  • TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV: Der Name steht für Tequila, Gin und Vodka. Dieser Cocktail ist pur und ohne Saft gemixt, was ihn zu einem der stärksten Drinks überhaupt macht. Der TGV ist ein starker und außergewöhnlicher Cocktail, der seinen Namen vom französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse) hat. Er ist bekannt dafür, dass er dich schnell “auf…

  • Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez ist ein klassischer Cocktail, der oft als Vorläufer des Martini angesehen wird. Es ist ein alkoholisches Getränk, das normalerweise Gin, Wermut, Maraschinolikör und manchmal Bitter enthält. Der genaue Ursprung des Martinez ist umstritten, aber er tauchte erstmals in den 1860er oder 1870er Jahren auf. O.H. Byron veröffentlichte 1884 in dem Buch “The Modern Bartender’s…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner