• Grundausstattung Cocktailbar

    Grundausstattung Cocktailbar

    Suchst Du unter dem Stichpunkt “Grundausstattung Cocktailbar” findest Du zum einen Listen für Gläser, Shaker und Barzubehör und zum anderen eine Liste für Spirituosen, die zu einer gut ausgestatteten Cocktailbar gehören. Sie ermöglichen Dir eine breite Palette an klassischen und modernen Cocktails und Longdrinks zuzubereiten. Hier ist eine Liste der wichtigsten Kategorien und einige Empfehlungen…

  • Select Spritz

    Select Spritz

    Select Spritz gehört wie Aperol Spritz und Bitter Spritz zur Gruppe der “Spritz” Aperitifs aus Trentino und Venetien. Lo Spritz – italienische Klassiker. National Aperitif Day – Nationaler Tag des Aperitif (USA) Jeden dritten Donnerstag im Mai feiert man in den USA den National Aperitif. In 2025 ist das heute der 15. Mai. Select und…

  • Cynar-Spritz

    Cynar-Spritz

    Cynar-Spritz ist Teil der Lo Spritz Familie.  Wie Aperol Spritz und Bitter Spritz gehört er zur Gruppe der “Spritz” Aperitifs aus Trentino und Venetien. Mehr dazu erfährst Du im Bericht Lo Spritz – italienische Klassiker. National Artichoke Day – Nationaler Tag der Artischocke (USA) Am 16. März ist der nationale Artischocken Tag in den USA.…

  • Pommeau aus der Normandie

    Pommeau aus der Normandie

    Pommeau ist ein Aperitif aus der Normandie und wird aus frisch gepresstem Apfelsaft hergestellt. Durch die Hinzugabe von jungem Calvados wird die Gärung ab einem bestimmten Zeitpunkt unterbunden, wodurch das Apfelaroma erhalten bleibt. Es werden ca. 30 regionale Apfelsorten für die Herstellung von Pommeau verwendet. Im Anschluss lagert er mindestens 14 Monate lang in einem Holzfass. Er…

  • Apéritif Normand

    Apéritif Normand

    Der Apéritif Normand ist wie der Kir Breton dem Kir Royal sehr ähnlich. Statt Champagner verwendet man in beiden Regionen Cidre und mischt diesen mit Johannisbeerlikör auf. Im Gegensatz zum Kir Breton kommen noch ca. 10% Calvados beim Apéritif Normand hinzu. D-day – die Invasion der Alliierten in der Normandie Heute vor 80 Jahren am…

  • Bitter Spritz

    Bitter Spritz

    Bitter Spritz gehört zur Gruppe der “Spritz” Aperitifs aus Trentino und Venetien. Durch Zufall entdeckte ich im Casa Mia in Untereschbach ein Plakat. Lo Spritz stand auf der Überschrift eines Plakats und es zeigt neben dem Aperol Spritz noch weitere Spritz Mischungen. Mehr dazu erfährst Du im Bericht. National Aperitif Day – Nationaler Tag des Aperitif (USA)…

  • Trou normand – Das normannische Loch

    Trou normand – Das normannische Loch

    Trou normand – Das normannische Loch soll das “Loch” nach der Vorspeise schaffen, damit der Hauptgang rein passt, so heißt es in der Normandie. Dort wird in der Region Calvados der gleichnamige Apfelbrand hergestellt. Ursprünglich wurde zwischen der Vorspeise, die meist aus rohen Meeresfrüchten besteht getrunken, um einer Magenverstimmung vorzubeugen. In der letzten Zeit ist…

  • Marsala Fine

    Marsala Fine

    Marsala liegt an der Westspitze Siziliens und ist eine seit der Antike bekannte Hafenstadt. Der Name leitet sich von dem arabischen Wort “marsa allah” ab, was soviel wie “Hafen Gottes” bedeutet. Nach dieser Stadt ist der Likör- und Dessertwein Marsala benannt und wird hier auch heute noch produziert. Du kannst ihn als Aperitif oder auch…

  • Aperol Spritz

    Aperol Spritz

    Aperol Spritz DER italienische Klassiker der in den letzten 20 Jahren weltweit buchstäblich in aller Munde war. Zufällig entdeckte ich im Casa Mia in Untereschbach ein Plakat. Lo Spritz stand auf der Überschrift eines Plakats und es zeigt noch weitere Spritz Mischungen. Mehr dazu erfährst Du im Bericht Lo Spritz – italienische Klassiker. National Aperitif…

  • Kir Breton

    Kir Breton

    Kir Breton or Kir Brittany, unlike Kir Royal, is made from cider and blackcurrant liqueur. In some recipes you also find Calvados, which in my opinion makes the Kir Breton too strong for an aperitif. Ingredients 50 ml redcurrant liqueur 200 ml cider Chill all the drinks well! Pour the blackcurrant liqueur into a glass…

  • Lo Spritz – italienische Klassiker

    Lo Spritz – italienische Klassiker

    Lo Spritz stand auf der Überschrift eines Plakats im Casa Mia in Untereschbach, dort wo es eine sagenhaft gute Pizza gibt. Bislang kannte ich nur Aperol Spritz als Aperitif. Neugierig fotografierte ich das Plakat und machte mich am nächsten Tag zu Hause auf die Suche nach den Rezepten. Aus urheberrechtlichen Gründen möchte ein Bild des…

  • Limonello – Limoncello – Limoncino

    Limonello – Limoncello – Limoncino

    Limonello – Limoncello – Limoncino oder… Was ist der Unterschied zwischen Limonello und Limoncello? So begann meine Suche im Internet, nachdem ich am Wochenende zuvor eine Flasche Limonello zum Pizzaabend geschenkt bekommen habe. Erst dachte ich, dass ich falsch geschaut habe, als ich Limoncello ohne “c” gelesen habe und musste zweimal hinschauen. Wenig Wissenswertes zu…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner